Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate
        • Dezernat Studium und Lehre
        • Dezernat Internationale Beziehungen
        • Dezernat Forschung
        • Dezernat Personal+
        • Dezernat Finanzen
          • Finanzbuchhaltung
          • Drittmittel
          • Beschaffung und Inventur+
          • Finanzplanung und Controlling
          • Dokumente und Formulare
          -
        -
      • Zentrale Einrichtungen+
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{facultySearchbase[$index].title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Dezernate
  4. Dezernat Finanzen
  • Finanzbuchhaltung
  • Drittmittel
  • Beschaffung und Inventur
  • Finanzplanung und Controlling
  • Dokumente und Formulare
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Dezernat Finanzen

Das Team des Dezernates Finanzen an der Bauhaus-Universität Weimar ist verantwortlich für das Management und die Überwachung der finanziellen Angelegenheiten der Hochschule. 


Unsere Aufgaben:

  1. Budgetplanung und -kontrolle: Das Dezernat Finanzen erstellt den Haushaltsplan der Universität und überwacht die Einhaltung des Budgets. Hierzu gehören die Aufteilung der Mittel auf verschiedene Fakultäten und Bereiche sowie die Planung der Einnahmen und Ausgaben.
  2. Buchhaltung und Jahresabschlüsse: Es führt die Buchhaltung der Universität, dokumentiert alle finanziellen Transaktionen und erstellt die Jahresabschlüsse, um einen transparenten und genauen Überblick über die Finanzlage der Hochschule zu gewährleisten.
  3. Finanzierung und Drittmittelmanagement: Das Dezernat unterstützt Fakultäten und Bereiche bei der Verwaltung von Drittmitteln (z. B. Fördermittel für Forschungsprojekte) und sorgt für deren sachgerechte Verwendung gemäß den Förderbedingungen.
  4. Controlling und Berichtswesen: Durch kontinuierliches Controlling werden die Finanzdaten analysiert und Optimierungspotenziale ermittelt. Darüber hinaus erstellt das Dezernat Finanzen regelmäßige Finanzberichte, die dem Präsidium und externen Stakeholdern Einblick in die finanzielle Lage geben.
  5. Zahlungsverkehr und Liquiditätsmanagement: Das Dezernat ist verantwortlich für den Zahlungsverkehr und stellt sicher, dass Rechnungen termingerecht beglichen und Einnahmen korrekt verbucht werden. Dies umfasst auch die Verwaltung der Liquidität, um die Zahlungsfähigkeit der Universität sicherzustellen.
  6. Vermögensverwaltung und Investitionen: Verwaltung und Pflege der Vermögenswerte der Universität, einschließlich Immobilien und Inventar. Planung und Durchführung von Investitionen zur Erhaltung und Verbesserung der Infrastruktur gehören ebenfalls zu den Aufgaben.
  7. Beratung und Unterstützung: Das Finanzdezernat steht allen Abteilungen und Einrichtungen der Universität in finanziellen Fragen beratend zur Seite und unterstützt sie bei der Einhaltung der finanziellen Richtlinien und Vorschriften.

Diese Aufgaben helfen dabei, eine stabile und transparente Finanzstruktur sicherzustellen, die die langfristige Leistungsfähigkeit und Entwicklung der Universität unterstützt.


Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner:

Leitung


Dezernent


Hagen Hausbrandt

Cranachstraße 47, Raum 106

Tel.: +49 (0) 36 43/58 25 54
Fax: +49 (0) 36 43/58 25 03
E-Mail: hagen.hausbrandt[at]uni-weimar.de


Teamassistenz


Julia Blümler

Cranachstraße 47, Raum 108

Tel.: +49 (0) 36 43/58 25 00
Fax: +49 (0) 36 43/58 25 03
E-Mail: julia.bluemler[at]uni-weimar.de 


Auszubildende


Anna Jander

Cranachstraße 47, Raum 108

Tel.: +49 (0) 36 43/58 25 04
E-Mail: mailto:anna.jander[at]uni-weimar.de

Finanzbuchhaltung


Referatsleitung


Anja Loudovici

Cranachstraße 47, Raum 110

Tel.: +49 (0)  36 43/58 25 18
E-Mail: mailto:anja.loudovici[at]uni-weimar.de

Aufgaben und Zuständigkeiten:

  • Leitung und Weiterentwicklung des Referats
  • Aufstellung und Verantwortung des Jahresabschlusses
  • Überwachung Finanzbuchhaltung, Zahlungsverkehr und Mahnwesen
  • Ansprechpartnerin für die Landeshauptkasse, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Innenrevision
  • Monatliche Liquiditätsmeldung an das Ministerium
  • Trennungsrechtliche Einordnung von Drittmittelprojekten, Spenden und Sponsorings

Mitarbeiterinnen


Daniela Zillmer

Cranachstraße 47, Raum 101

Tel.: + 49 (0) 36 43/58 25 08
E-Mail: mailto:daniela.zillmer[at]uni-weimar.de

Aufgaben und Zuständigkeiten:

  • Erfassen und Kontieren von Eingangsrechnungen aller Bereiche, Stipendien und Daueraufträge (Kreditoren)
  • Verwaltung und Bearbeitung offener Posten (Verbindlichkeiten)
  • Anlegen von Zahlpartnern und Stammdatenpflege (Kreditoren)
  • Kontrollmitteilung gemäß Mitteilungsverordnung, Künstlersozialkasse
  • Zahlungsverkehr, insb. Überwachung der Geldannahmestellen und Ausgabe von Barschecks
  • Mitarbeit Jahresabschluss
  • Ablage und Archivierung (außer Drittmittel)

Eike Kämpfer

Cranachstraße 47, Raum 123

Tel.: + 49 (0) 36 43/58 25 16
E-Mail: mailto:eike.kaempfer[at]uni-weimar.de

Aufgaben und Zuständigkeiten:

  • Erfassen und Kontieren von Eingangsrechnungen aller Bereiche sowie Daueraufträge Liegenschaften 
  • Verwaltung und Bearbeitung offener Posten (Verbindlichkeiten)
  • Anlegen von Zahlpartnern und Stammdatenpflege (Kreditoren)
  • Bearbeitung der Abfrage zur Künstlersozialkasse
  • Vertretung Zahlungsverkehr zur Ausgabe von Barschecks
  • Mitarbeit Jahresabschluss
  • Ablage und Archivierung (außer Drittmittel)

Mandy Konecny

Cranachstraße 47, Raum 126

Tel.: +49 (0) 36 43/58 25 11
E-Mail: mailto:mandy.konecny[at]uni-weimar.de

Aufgaben und Zuständigkeiten:

  • Mitarbeit Bilanzbuchhaltung und Jahresabschluss, insb. Trennungsrechnung
  • Steuern, insb. Einordnung und Erfassung steuerlicher Geschäftsvorfälle, Vorbereitung der Steuererklärungen, Dauerfristverlängerungen
  • Erstellen von Ausgangsrechnungen (Debitoren) und Überwachung offener Posten (Forderungen)
  • Anlegen von Zahlpartnern und Stammdatenpflege (Debitoren)
  • Mittelbewirtschaftung und Projektabwicklung wirtschaftlicher Drittmittelprojekte, Spenden und Sponsorings
  • Ablage und Archivierung (wirtschaftliche Drittmittelprojekte)

Julia Blümler

Cranachstraße 47, Raum 108

Tel.: + 49 (0) 36 43/58 25 00
E-Mail: mailto:julia.bluemler[at]uni-weimar.de

Aufgaben und Zuständigkeiten:

  • Erstellen von Ausgangsrechnungen und Daueraufträge (Debitoren)
  • Erfassen und Kontieren kassenwirksamer Einzahlungen
  • Überwachung offener Posten (Forderungen) inkl. Mahnwesen
  • Anlegen von Zahlpartnern und Stammdatenpflege (Debitoren)
  • Zahlungsverkehr, insb. automatisierter Zahlungsabgleich, Tagesabschluss
  • Administration E-Rechnungsprozess, Pflege der Berechtigungen und Stammdaten
  • Mitarbeit Jahresabschluss
  • Ablage und Archivierung (außer Drittmittel)

Beschaffung


Referatsleitung


Sylvia Reichelt

Cranachstraße 47, Raum 202

Tel.: + 49 (0) 36 43/58 25 51
E-Mail: mailto:sylvia.reichelt[at]uni-weimar.de

Aufgaben und Zuständigkeiten:

  • Durchführung von beschränkten, öffentlichen und EU-weiten Vergabeverfahren im Haushalts- und Drittmittelbereich
  • Planung und Durchführung von Erstausstattung- und Großgerätebeschaffungen
  • Ansprechpartner für zentrale Kopiertechnik und Generalinventuren

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter


Isabelle Hesse

Cranachstraße 47, Raum 206

Tel.: + 49 (0) 36 43/58 25 53
E-Mail: mailto:isabelle.hesse[at]uni-weimar.de

Aufgaben und Zuständigkeiten:

  • Rechnungskontierung
  • Durchführung von Inventarkontrollen
  • Ansprechpartner Onlinelager/Aktualisierung des Artikel- und Nutzerverzeichnisses
  • Ansprechpartner Tonerversorgung zentrale Kopiertechnik KSD (dienstl. Bereich)
  • Aktivierung von SAGS Anschaffungen
  • Aktivierung/Nachaktivierung von Gebäuden
  • Umsetzung und Aussonderung von Inventar

Anne-Katrin Hilger

Cranachstraße 47, Raum 207

Tel.: + 49 (0) 36 43/58 25 56
E-Mail: mailto:anne-katrin.hilger[at]uni-weimar.de

Aufgaben und Zuständigkeiten:

  • Durchführung von Vergabeverfahren im Haushalts- und Drittmittelbereich
  • Inventarverantwortliche Dezernat Finanzen
  • Bearbeitung von Kaufverträgen

Kathrin Haueisen

Cranachstraße 47, Raum 204

Tel.: + 49 (0) 36 43/58 25 21
E-Mail: mailto:kathrin.haueisen[at]uni-weimar.de

Aufgaben und Zuständigkeiten:

  • Bearbeitung von Werkverträgen
  • Rechnungsbearbeitung (Inventarisierung)
  • Bearbeitung von Beschaffungsanträgen im Haushalts- und Drittmittelbereich

Carolin Krieg

Cranachstraße 47, Raum 206

Tel.: + 49 (0) 36 43/58 25 57
E-Mail: mailto:carolin.krieg[at]uni-weimar.de

Aufgaben und Zuständigkeiten:

  • Bearbeitung von Beschaffungsanträgen im Haushalts- und Drittmittelbereich

Alexander Stange

Cranachstraße 47, Raum 206

Tel.: + 49 (0) 36 43/58 25 13 (täglich 8.00-12.00 Uhr)
E-Mail: mailto:alexander.stange[at]uni-weimar.de

Aufgaben und Zuständigkeiten:

  • Ansprechpartner Möbelrotationslager
  • Fahrdienst für Umsetzungen
  • Verschrottung von Aussonderungen
  • operativer Einkauf

Drittmittel


Referatsleitung


Andrea Adelmeier

Cranachstraße 47, Raum 128

Tel.: + 49 (0) 36 43/58 25 10
E-Mail: mailto:andrea.adelmeier[at]uni-weimar.de

Aufgaben und Zuständigkeiten:

  • Leitung und Weiterentwicklung des Referates
  • Bewirtschaftung von Drittmittelprojekten mit Schwerpunkt auf Projekten des Bundes

Mitarbeiterinnen


Dr. Beatrice Stubendorff

Cranachstraße 47, Raum 124

Tel.: + 49 (0) 36 43/58 25 25
E-Mail: mailto:beatrice.stubendorff[at]uni-weimar.de

 Aufgaben und Zuständigkeiten:

  • Bewirtschaftung von Drittmittelprojekten mit Schwerpunkt auf EU - und Landesprojekten sowie internationalen Kooperationsprojekten

Jeanette Weber

Cranachstraße 47, Raum 125

Tel.: + 49 (0) 36 43/58 25 09
E-Mail: mailto:jeanette.weber[at]uni-weimar.de
Bürozeiten: Montag-Freitag 8:00 Uhr - 12:00 Uhr

Aufgaben und Zuständigkeiten:

  • Bewirtschaftung von Drittmittelprojekten mit Schwerpunkt auf DFG-Projekten

Sylvia Bittorf

Cranachstraße 47, Raum 125

Tel.: + 49 (0) 36 43/58 25 05
E-Mail: mailto:sylvia.bittorf[at]uni-weimar.de

Aufgaben und Zuständigkeiten:

  • Bewirtschaftung von Drittmittelprojekten mit Schwerpunkt auf Projekten im nicht-forschungsrelevanten Bereich

Allgemeine Aufgaben

  • Beratung und Unterstützung der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in allen Fragen rund um Drittmittelprojekte nach Bewilligung bzw. Vertragsabschluss
  • Finanzielles Projektmanagement u.a. Überwachung der Budgetplanung, Änderungsanträge, termingerechtes Stellen von Mittelanforderungen und Erstellung von Zwischen- und Verwendungsnachweisen
  • Kommunikation mit Projektpartnern und Mittelgebern
  • Vorbereitung und Begleitung von Prüfungen

Detaillierte Informationen über Drittmittel, wie deren Begriffsbestimmung, Zuständigkeit, Verfahren und Bewirtschaftung erhalten Sie im HENRI.


Spezielle Dokumente und Formulare

Nachfolgend stellen wir Ihnen verschiedene Formulare und Informationen rund um die Drittmittelverwaltung zur Verfügung (pdf):

  • Drittmittelrichtlinie des TMWWDG vom 04. Oktober 2021
  • Merkblatt Abwicklung Drittmittelprojekte im nicht-wirtschaftlichen Bereich
  • Merkblatt Abwicklung Drittmittelprojekte im wirtschaftlichen Bereich
  • Trennungsrechnung (wirtschaftliche Projekte)
  • Leitlinie zur Verwendung der DFG-Programmpauschale
  • Bewirtungsrichtlinie_MDU_20_2023

Finanzplanung und Controlling


Referatsleitung


Anke Engelhardt

Cranachstraße 47, Raum 120

Tel.: +49 (0) 36 43/58 25 26
E-Mail: anke.engelhardt[at]uni-weimar.de

Aufgaben und Zuständigkeiten:

  • Finanzplanung & Haushaltssteuerung
  • Aufstellung des Wirtschaftsplans
  • Haushaltsplanung und Mittelverteilung
  • Budgetplanung
  • Finanzcontrolling für den Globalhaushalt und die Bundesmittel
  • Internes und externes Berichtswesen
  • Weiterentwicklung der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR)
  • Entwicklung und Betreuung des Risikomanagements
  • Finanzrechnung, u. a. für den Jahresabschluss
  • Organisation, Datenmanagement und IT-Unterstützung für finanzbezogene Prozesse

Mitarbeitende


André Bock

Cranachstraße 47, Raum 101

Tel.: +49 (0) 36 43/58 25 20
E-Mail: andre.bock[at]uni-weimar.de

Aufgaben und Zuständigkeiten: 

  • Erstellung von Kalkulationsgrundlagen und Kalkulationen, u. a. für Zwecke der Trennungsrechnung
  • Hochschulfinanzstatistiken
  • Auswertungen für interne und externe Berichte
  • Interne Leistungsverrechnung
  • Verwaltung der Kostenstellen und Abrechnungsobjekte im Haushalt
  • Organisation von Unterschriftsberechtigungen
  • DF-interner MACH Support
  • Pflege der Stammdaten des Anlagevermögens
  • Durchführung Zahlungsverkehr

     Wichtige Formulare und Dokumente:

  • Unterschriftsberechtigung 
  • Kalkulationsschema TR 
  • Formular für interne Leistungsverrechnung

Doreen Otto-Pfütze

Cranachstraße 47, Raum 214

Tel.: +49 (0) 36 43/58 25 12
E-Mail: doreen.otto-pfuetze[at]uni-weimar.de

Aufgaben und Zuständigkeiten:

  • ERP-Zugänge
  • Berechtigung im ERP verwalten
  • Support für Dezernat Finanzen

Anja Bürger

Cranachstraße 47, Raum 214

Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 25 58
E-Mail: mailto:anja.buerger[at]uni-weimar.de

Aufgaben und Zuständigkeiten:

  • Stammdatenpflege

  • Finanzbuchhaltung
  • Drittmittel
  • Beschaffung und Inventur
  • Finanzplanung und Controlling
  • Dokumente und Formulare

Kontakt

Bauhaus-Universität Weimar
Dezernat Finanzen
Cranachstraße 47, 1.OG
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 3643/58 2500

Quicklinks

  • Finanzbuchhaltung
  • Drittmittel
  • Beschaffung und Inventur
  • Finanzplanung und Controlling
  • Dokumente und Formulare
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv