


STADTRADELN 2025: Gemeinsam Radeln – gemeinsam etwas bewegen
21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klima- und gesundheitsfreundlich zugleich mit dem Fahrrad erledigen – das ist das Ziel der internationalen Klima-Bündnis-Kampagne »STADTRADELN«. Im letzten Jahr hat das Team der Bauhaus-Universität Weimar mit 67 aktiv Radelnden teilgenommen und dabei über 11.000 Kilometer zurückgelegt: Das entspricht in etwa einer Radreise von Weimar aus zu allen Partneruniversitäten des BAUHAUS4EU-Verbundes.
Alle Universitätsmitglieder sind herzlich eingeladen, sich dem Team der Bauhaus-Universität Weimar anzuschließen, um so einen Beitrag zur Vermeidung von CO2-Emissionen zu leisten und sich gemeinsam für den Ausbau der Radinfrastruktur in der Stadt stark zu machen. Jeder geradelte Kilometer zählt, ganz egal, ob privat oder beruflich. Die Sparkasse Mittelthüringen spendet für jeden gefahrenen Kilometer einen Cent für Projekte zum Ausbau des Radverkehrs in Weimar.
STADTRADELN 2025
24. Mai bis 13. Juni
www.stadtradeln.de/weimar
Doppelt Gutes tun: Für das Klima und für das Repair-Café »Kabel & Faden«
In diesem Jahr sind alle Teilnehmenden aufgerufen, für das Repair-Café »Kabel & Faden« in die Pedale zu treten. Das Projekt wurde im vergangenen Jahr gegründet und möchte künftig sein Angebot ausweiten. Geplant ist unter anderem der Aufbau einer Selbsthilfe-Fahrradwerkstatt, in der kleinere Radprobleme behoben und ältere Fahrräder wieder fit gemacht werden können.
Darüber hinaus soll der Aktionszeitraum genutzt werden, um die Sichtbarkeit von Projekten und Veranstaltungen rund um das Thema Radverkehr zu erhöhen. Wer thematisch passende Aktionen plant, kann diese gerne per Mail an stadtradeln[at]stadtweimar.de melden – über die Aktionsseite der Stadt www.stadtradeln.de/weimar wird dann darüber informiert.
Anmeldung und Teilnahme:
1. Die Anmeldung ist einfach und kostenfrei über die Stadtradeln-Webseite möglich.
2. Team »Bauhaus-Universität Weimar« beitreten
3. Erfasst werden im Aktionszeitraum vom 24.05. bis 13.06. alle gefahrenen Kilometer (online über die Website oder per App).
»Weimar hat alles, was eine echte Fahrradstadt braucht: kurze Wege, ein nahezu steigungsfreies Stadtzentrum und viel Natur drumherum. Dennoch wird das Fahrrad im Alltag oft noch nicht als gleichberechtigtes Verkehrsmittel wahrgenommen. Das wollen wir ändern – gemeinsam! Beim STADTRADELN zeigen wir, wie viele wir sind und welches Potenzial im Radverkehr steckt. Also: Rauf aufs Rad – ob zur Arbeit, zur Schule oder einfach in der Freizeit – und mitradeln für ein klimafreundliches, fahrradfreundliches Weimar!«, sagt Julius Uhlmann von der Professur Verkehrssystemplanung an der Bauhaus-Universität Weimar.
Den aktivsten Teams, die im Durchschnitt die meisten Kilometer geradelt sind, winken eine bundesweite Auszeichnung durch das Klima-Bündnis und hochwertige Sachpreise rund um das Thema Fahrrad. Alle wichtigen Informationen zur Aktion erhalten Sie unter: https://www.stadtradeln.de/home
Lastenradverleih für Studierende und Mitarbeitende
Auch das StuKo-Referat Mobilität unterstützt das Stadtradeln an der Bauhaus-Universität Weimar. Um das Kilometersammeln noch leichter zu machen – insbesondere beim Transport größerer Gegenstände oder beim Einkaufen – können alle Studierenden und Mitarbeitenden auf die Lastenräder des studentischen Lastenradverleihs lasti.bau-ha.us zurückgreifen. Die kostenfreie Nutzung trägt nicht nur zur nachhaltigen Mobilität bei, sondern stärkt auch das gemeinschaftliche Engagement für ein fahrradfreundliches Weimar.
Weitere Informationen
Treten Sie auch gerne unserer Bauhaus.Chat-Gruppe bei unter: matrix.to. Hier können sich alle Teilnehmenden austauschen und bei Bedarf spontane Radtouren planen.
Bei Fragen stehen Ihnen Steven Mac Nelly, Umweltbeauftragter, unter steven.mac.nelly[at]uni-weimar.de, und Carolin Wick, Referat Personalentwicklung und Gesundheitsmanagement, unter personalentwicklung[at]uni-weimar.de gern zur Verfügung.
Haftung: Die Teilnahme am »STADTRADELN« ist freiwillig und erfolgt auf eigene Gefahr.