Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni
      • Partner+
      • Alumni+
      • Alumni-Gespräche
      • Deutschlandstipendium
      • Kinderuni Weimar
      -
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Partner und Alumni
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Termine: Archiv

Mi.
17
10

Bauhaus100: Eröffnungsfest des Bauhaus.Semesters

Mit einem großen Fest eröffnet die Bauhaus-Universität Weimar das Bauhaus.Semester 2018/2019.

  • Datum: Mittwoch, 17. Oktober 2018, 17.30 Uhr
Mo.
1
10

Bauhaus100: Start des Bauhaus.Semesters

Dem 100-jährigen Bauhaus-Jubiläum widmet die Bauhaus-Universität Weimar ein ganzes Semester.

  • Datum: Montag, 01. Oktober 2018
Mi.
12
9

20. Internationale Baustofftagung (ibausil)

Traditionell bilden die Probleme der Baustoffentwicklung und Baustoffanwendung den Schwerpunkt der Vortragsveranstaltungen. Ferner wird eine tagungsbegleitende Ausstellung (Verfahren, Produkte) durchgeführt. Im Rahmenprogramm werden Fachexkursionen und kulturelle Veranstaltungen angeboten. Die 20. ibausil findet vom 12. bis 14. September 2018 statt.

  • Datum: Mittwoch, 12. September 2018
Mi.
5
9

10 Jahre eLBau-live mit Jubiläumsvortrag

Die Universität feiert 10 Jahre eLBau-live im Rahmen des Studienganges Bauphysik und energetische Gebäudeoptimierung mit einem Jubiläumsvortrag mit Dipl.-Ing. Andreas Nordhoff. Herr Nordhoff leitet das Institut für Bauen und Nachhaltigkeit IBN in Köln, ist Mitglied der Geschäftsführung von ecolearn (Bauwissen intelligent vernetzt) und hat über 500 Fachleute zum zertifizierten Passivhausplaner ausgebildet. Der Vortrag läuft am Mittwoch, den 05. September 2018 von 20:15 – 21:15 im virtuellen Klassenzimmer des Lehrstuhls Bauphysik. »Plusenergiehaus mit 4 kWh/m²a für Heizung und Warmwasser, für unter 2000 Euro/m² gebaut«

  • Datum: Mittwoch, 05. September 2018, 20.15 Uhr
Mi.
15
8

Vernissage zur Ausstellung REFRAME BAUHAUS

wir laden Sie und Ihre Freunde herzlich am Mittwoch, dem 15. August zur Vernissage der Ausstellung REFRAME BAUHAUS nach Apolda in die Kulturfabrik ein. Im April wurden von einer Jury im Rahmen des Kunstpreises ‚born to be bauhaus‘ erneut fünf Künstler*innen für die diesjährige Ausstellung ausgewählt. Auf der 1000 m² großen Ausstellungsfläche können die Künstler*innen eine Auswahl ihres gesamten Oeuvres präsentieren. Zur Eröffnung sprechen der Schirmherr Wolfgang Tiefensee, Thüringer Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft und Prof. Dr. Winfried Speitkamp, Präsident der Bauhaus-Universität Weimar. Die Ausstellung ist bis zum 15. Oktober zu sehen.

  • Datum: Mittwoch, 15. August 2018, 19.00 Uhr
Sa.
14
7

Gesprächsrunde
 mit Alumni und Lehrenden der »ersten Stunde« anlässlich 25 Jahre Fakultät Kunst und Gestaltung

Moderation: Prof. Wolfgang Sattler, Dekan der Fakultät Kunst und Gestaltung

  • Datum: Samstag, 14. Juli 2018, 18.00 Uhr
  • Ort: Bauhaus.Atelier, Geschwister-Scholl-Straße 6a
Sa.
14
7

Graduierungsfeier der Fakultät Medien

  • Datum: Samstag, 14. Juli 2018, 17.00 Uhr
  • Ort: Bauhaus-Universität Weimar | Audimax | Steubenstraße 6
Sa.
14
7

summaery2018 | Alumni-Sektempfang

Begrüßung durch Prof. Wolfgang Sattler, Dekan der Fakultät Kunst und Gestaltung
Musikalisches gibt es von der alternativen Band Mellennium, mit Michel Hufenbach und Melanie Riedel, Studierende der Fakultät Medien.

  • Datum: Samstag, 14. Juli 2018, 17.00 Uhr
  • Ort: am Bauhaus.Atelier
Do.
12
7

summaery2018 | Die Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar

In einer rasanten Jahresschau verwandeln die Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar jedes Jahr den Campus und die Stadt Weimar in eine lebendige Bühne. Architektur und Urbanistik, Bauingenieurwesen, Kunst und Gestaltung und Medien – unsere Fakultäten öffnen vier Tage lang ihre Türen, zeigen in Ausstellungen, Installationen, Modellen, Performances und Filmpräsentationen die Arbeiten des aktuellen Studienjahres und geben einen spannenden Einblick in das Fächerspektrum der Universität.

  • Datum: Donnerstag, 12. Juli 2018, 16.00 Uhr
  • Ende: Sonntag, 15. Juli 2018, 20.00 Uhr
  • Ort: Campus Bauhaus-Universität Weimar
Do.
12
7

Alumni zur summaery2018 | welt.weit.weimar-Alumnitreffen

mit Entdeckungstouren über den Campus, Projektführungen, Bauhaus-Spaziergängen, Sektempfang, Gesprächsrunde mit Alumni und Professoren der »ersten Stunde« anlässlich 25 Jahre Fakultät Kunst und Gestaltung, Überraschungsband und vieles mehr.

  • Datum: Donnerstag, 12. Juli 2018, 16.00 Uhr
Do.
7
6

Alumnus Dr. Klaus R. Uhlig im Gespräch

Im Rahmen der »Langen Nacht des wissenschaftlichen Schreibens« findet ein Gespräch mit dem Architekten und Künstler Dr. Klaus R. Uhlig statt. Dr. Uhlig studierte von 1953 bis 1957 an der damaligen Hochschule für Architektur und Bauwesen (HAB) in Weimar. Im Gespräch mit dem Direktor der Universitätsbibliothek, Dr. Frank Simon-Ritz, gibt er Auskunft darüber, wie es war, in dieser ganz anderen Zeit in Weimar zu studieren.

  • Datum: Donnerstag, 07. Juni 2018, 19.15 Uhr
  • Ende: Donnerstag, 07. Juni 2018, 20.00 Uhr
  • Ort: Universitätsbibliothek | Steubenstraße 6/8 | Ebene 0 - Beratungsraum
Mi.
6
6

Stipendienfeier | Scholarship Awarding Ceremony

Stipendien für herausragende Studierende, Alumni, Promovierende und Postdocs der Bauhaus-Universität Weimar – die Stipendiatinnen und Stipendiaten des Förderjahrs 2018/2019 werden geehrt

  • Datum: Mittwoch, 06. Juni 2018, 17.00 Uhr
  • Ort: Bauhaus-Universität Weimar | Oberlichtsaal | Hauptgebäude
Sa.
2
6

Museumsnacht in Weimar

Zur Langen Nacht der Museen lädt Weimar am 2. Juni in 38 Museen, Archive, Galerien, Kirchen und andere Einrichtungen sowie zu zahlreichen Konzerten, Vorträgen, Filmen und Sonderführungen ein. Auch die Bauhaus-Universität Weimar öffnet sich mit verschiedenen Veranstaltungen und einem Kinder- und Familienprogramm den vielen Besuchern.

  • Datum: Samstag, 02. Juni 2018, 18.00 Uhr
Fr.
1
6

»neudeli Open« | Werk- und Projektschau

Einmal im Jahr gibt es in der Gründerwerkstatt neudeli unter dem Motto »neudeli Open« eine Werk- und Projektschau. In diesem Jahr lädt die Gründerwerkstatt neudeli am 1. Juni 2017 unter dem Motto "Welcome to the Startup Jungle" ab 17.00 Uhr in die Helmholtzstraße 15 ein.
In der Gründerwerkstatt finden Studierende, Alumni sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Fachbereiche der Bauhaus-Universität Weimar seit 2001 einen zentralen Anlaufpunkt, wenn es darum geht, neue sowie kreative Ideen umzusetzen und in die Selbstständigkeit zu überführen.

  • Datum: Freitag, 01. Juni 2018, 17.00 Uhr
  • Ort: Bauhaus-Universität Weimar | Helmholtzstraße 15
Mi.
16
5

Kolleg 50plus | Maivortrag

»Denkmalpflege in historischen Thüringer Gärten und Parks« | Die Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V. läd im Rahmen des Programms Kolleg 50plus zu einem Vortrag ein, der die Vielfalt an Gartendenkmalen in Thüringen skizziert sowie die Aufgaben und Maßnahmen der Denkmalpflege in einigen historischen Anlagen vorgestellt. Historische Gärten und Parks gehören zum schönsten kulturellen Erbe Thüringens. Dazu zählen neben bekannten fürstlichen Parkanlagen ebenso Villengärten, Friedhöfe und Alleen. Viele dieser Gartendenkmale sind mit dem Namen großer Künstler verbunden, wie dem Fürsten Pückler-Muskau, Henry van de Velde oder Heinrich Siesmayer. Referent: Dr. Martin Baumann | Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Erfurt

  • Datum: Mittwoch, 16. Mai 2018, 15.00 Uhr
  • Ort: Bauhaus-Universität Weimar | Raum 001 | Coudraystraße 11C
Mi.
16
5

Karrieretag Weimar | 11. Firmenkontaktmesse

Am 16. Mai 2018 findet von 10 bis 15 Uhr in der Mensa am Park ein Forum für den Austausch zwischen Studierenden bzw. Absolventinnen und Absolventen und Unternehmen aus den Bereichen Architektur und Stadtplanung, Bauingenieurwesen, Medieninformatik, Medienwissenschaft und -gestaltung sowie Kultur- und Kreativwesen statt. Der Careers Service läd alle Studierenden, Alumni und Interessierte ein, mit den präsentierten Unternehmen als potenzielle Praktika- und Arbeitgeber in Kontakt zu treten. 62 regional- und international agierende Unternehmen präsentieren Berufseinstiegsmöglichkeiten und Chancen.

  • Datum: Mittwoch, 16. Mai 2018, 10.00 Uhr
Mi.
2
5

Studio 100 | Werkraum mit Alumnus Julian Hetzel

Der Regisseur Julian Hetzel, Alumnus der Fakultät Gestaltung, der in den Niederlanden lebt und international arbeitet, gibt unter dem Titel »Immersion« einen Einblick in seine interdisziplinäre kreative Praxis. Dabei geht es um die Schnittstelle von Theater, Performance, Bildender Kunst, Design und Musik. Hetzel begibt sich gemeinsam mit seinenTeilnehmern auf den Spuren der Bauhaus-Bühne, um neue Formen von Theater und Darstellende Kunst zu entdecken, in denen es kein außerhalb mehr gibt. Bitte Platz nehmen! Keine Kosten! Anmeldungen bis 29. April 2018!

  • Datum: Mittwoch, 02. Mai 2018
  • Ende: Samstag, 05. Mai 2018
  • Ort: Gaswerk Weimar, Schwanseestraße 92 | jeweils 10 bis 18 Uhr
Di.
1
5

Spacekidheadcup 2018

Jährlich am 1. Mai findet das Weimarer Seifenkistenrennen um den Spacekidheadcup statt. Bei der Veranstaltung, die durch den KulturTragWerk e.V. auf der Leibnizallee ausgerichtet wird, treffen sich die Mutigen und Kreativen Weimars sowie Gäste aus dem In- und Ausland – unter ihnen immer wieder viele Alumni. Bereits Tage vor dem Rennen steigt die Spannung in den Garagen und Werkstätten. Aus allerlei Fundsachen entstehen dort skurrilste Gefährte.

  • Datum: Dienstag, 01. Mai 2018
Sa.
17
3

»WIE DIE ZEIT VERGEHT – Von Sternen, Planeten, Monden und Menschen«

Familienvorlesung mit PROF. DR. HARALD LESCH, Astronom, Naturphilosoph, Wissenschaftsjournalist, Fernsehmoderator und Hochschullehrer | Vorlesung im Rahmen der Kinderuniversität Weimar | Audimax | Steubenstraße 6 |

Kostenfreie Karten ab 9 Uhr im Foyer. Eintritt bitte nur in Begleitung von Kindern!

  • Datum: Samstag, 17. März 2018, 10.00 Uhr
Sa.
10
3

HIT | Hochschulinfomationstag

Hochschulinformationstag (hit) für Bachelor- und Masterstudiengänge

  • Datum: Samstag, 10. März 2018, 09.00 Uhr
  • vorherige
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • nächste
  • 2025
    • Dezember 2025 (1 Eintrag)
    • November 2025 (2 Einträge)
    • Oktober 2025 (1 Eintrag)
    • August 2025 (1 Eintrag)
    • Juli 2025 (6 Einträge)
    • Juni 2025 (5 Einträge)
    • Mai 2025 (8 Einträge)
    • April 2025 (6 Einträge)
    • Februar 2025 (2 Einträge)
    • Januar 2025 (1 Eintrag)
  • 2024
    • Dezember 2024 (1 Eintrag)
    • November 2024 (4 Einträge)
    • Oktober 2024 (2 Einträge)
    • September 2024 (2 Einträge)
    • August 2024 (2 Einträge)
    • Juli 2024 (4 Einträge)
    • Juni 2024 (5 Einträge)
    • Mai 2024 (4 Einträge)
    • April 2024 (1 Eintrag)
    • März 2024 (2 Einträge)
    • Februar 2024 (2 Einträge)
    • Januar 2024 (1 Eintrag)
  • 2023
    • Dezember 2023 (2 Einträge)
    • November 2023 (6 Einträge)
    • Oktober 2023 (1 Eintrag)
    • September 2023 (9 Einträge)
    • Juli 2023 (3 Einträge)
    • Juni 2023 (4 Einträge)
    • Mai 2023 (6 Einträge)
    • April 2023 (3 Einträge)
    • März 2023 (2 Einträge)
    • Februar 2023 (1 Eintrag)
  • 2022
    • Dezember 2022 (1 Eintrag)
    • November 2022 (4 Einträge)
    • September 2022 (1 Eintrag)
    • August 2022 (1 Eintrag)
    • Juli 2022 (1 Eintrag)
    • Juni 2022 (7 Einträge)
    • Mai 2022 (3 Einträge)
    • April 2022 (2 Einträge)
    • März 2022 (2 Einträge)
    • Februar 2022 (2 Einträge)
    • Januar 2022 (2 Einträge)
  • 2021
    • Oktober 2021 (3 Einträge)
    • September 2021 (1 Eintrag)
    • August 2021 (1 Eintrag)
    • Juli 2021 (1 Eintrag)
    • Juni 2021 (1 Eintrag)
    • Mai 2021 (3 Einträge)
    • Februar 2021 (2 Einträge)
    • Januar 2021 (5 Einträge)
  • 2020
    • Dezember 2020 (4 Einträge)
    • November 2020 (2 Einträge)
    • September 2020 (2 Einträge)
    • Juli 2020 (2 Einträge)
    • Juni 2020 (3 Einträge)
    • März 2020 (2 Einträge)
    • Februar 2020 (6 Einträge)
    • Januar 2020 (1 Eintrag)
  • 2019
    • Dezember 2019 (3 Einträge)
    • November 2019 (9 Einträge)
    • Oktober 2019 (2 Einträge)
    • September 2019 (3 Einträge)
    • August 2019 (3 Einträge)
    • Juli 2019 (7 Einträge)
    • Juni 2019 (7 Einträge)
    • Mai 2019 (16 Einträge)
    • April 2019 (6 Einträge)
    • März 2019 (2 Einträge)
    • Februar 2019 (3 Einträge)
    • Januar 2019 (5 Einträge)
  • 2018
    • Dezember 2018 (5 Einträge)
    • November 2018 (7 Einträge)
    • Oktober 2018 (3 Einträge)
    • September 2018 (2 Einträge)
    • August 2018 (1 Eintrag)
    • Juli 2018 (5 Einträge)
    • Juni 2018 (4 Einträge)
    • Mai 2018 (4 Einträge)
    • März 2018 (3 Einträge)
    • Februar 2018 (1 Eintrag)
    • Januar 2018 (1 Eintrag)
  • 2017
    • Dezember 2017 (2 Einträge)
    • November 2017 (8 Einträge)
    • September 2017 (3 Einträge)
    • August 2017 (1 Eintrag)
    • Juli 2017 (2 Einträge)
    • Juni 2017 (3 Einträge)
    • Mai 2017 (5 Einträge)
    • April 2017 (5 Einträge)
    • März 2017 (1 Eintrag)
    • Februar 2017 (1 Eintrag)
    • Januar 2017 (1 Eintrag)
  • 2016
    • Dezember 2016 (4 Einträge)
    • November 2016 (9 Einträge)
    • Oktober 2016 (2 Einträge)
    • September 2016 (3 Einträge)
    • August 2016 (2 Einträge)
    • Juli 2016 (3 Einträge)
    • Juni 2016 (7 Einträge)
    • Mai 2016 (4 Einträge)
    • April 2016 (2 Einträge)
    • März 2016 (3 Einträge)
    • Februar 2016 (3 Einträge)
    • Januar 2016 (3 Einträge)
  • 2015
    • Dezember 2015 (4 Einträge)
    • November 2015 (6 Einträge)
    • Oktober 2015 (6 Einträge)
    • September 2015 (4 Einträge)
    • Juli 2015 (3 Einträge)
    • Juni 2015 (4 Einträge)
    • Mai 2015 (2 Einträge)
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv