Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni
      • Partner+
      • Alumni+
      • Alumni-Gespräche
      • Kinderuni Weimar
      -
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Partner und Alumni
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Termine: Archiv

Fr
24
3

»Kultur - Erbe - Aneignung« 7. Internationales Symposium zur Architekturvermittlung

Das Symposium ist traditionell eine Plattform für interdisziplinäre Diskurse in den Bereichen Architektur, Bildung, Schule und Kultur.

  • Datum: Freitag, 24. März 2023
  • Ende: Sonntag, 26. März 2023
  • Ort: Bauhaus-Universität Weimar
  • Art: Konferenz/Symposium/Tagung
Mi
8
3

5. Tagung »Nutzerorientierte Bausanierung« 2023

Die 5. Tagung »Nutzerorientierte Bausanierung« an der Bauhaus-Universität Weimar wurde vom 9./10. März 2022 aufgrund der Pandemieentwicklungen um ein Jahr auf den 8./9. März 2023 verschoben.

  • Datum: Mittwoch, 08. März 2023
  • Art: Konferenz/Symposium/Tagung
Fr
3
2

Winterwerkschau der Fakultät Kunst und Gestaltung

Die studentisch organisierte Winterwerkschau dient neben der »summaery« – der großen Jahresausstellung im Sommer – als Möglichkeit, auch die Ergebnisse des Wintersemesters zeigen zu können, sich untereinander auszutauschen und das Semester ausklingen zu lassen.

  • Datum: Freitag, 03. Februar 2023
  • Ende: Sonntag, 05. Februar 2023
  • Ort: Campus Bauhaus-Universität Weimar
Mi
7
12

Salongespräch | Wir für hier: Wege in Beruf und Selbstständigkeit

Im Salongespräch „Wir für hier“ berichten Planende unterschiedlicher Generationen über ihre Wege in den Beruf und in die Selbstständigkeit. Als Gebliebene, Zugezogene oder Zurückgekehrte erzählen sie von ihrer Motivation für Thüringen in ihrer Profession zu wirken, von Hindernissen und deren Bewältigung. Das Salongespräch richtet sich gleichermaßen an Studierende, Absolvent*innen, Gründungsinteressierte und Kammermitglieder. Es versteht sich als Forum für den Austausch, zum Kennenlernen und Netzwerken. Veranstalter: Architektenkammer Thüringen | Veranstaltungsort: Oberlichtsaal, Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar

  • Datum: Mittwoch, 07. Dezember 2022, 17.00 Uhr
Fr
11
11

Graduierungsfeier 2022 der Fakultät Architektur und Urbanistik

Traditionell werden die Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs im November in einem Festakt mit Ausstellungseröffnung herausragender Abschlussarbeiten verabschiedet.

  • Datum: Freitag, 11. November 2022, 15.00 Uhr
  • Ort: Audimax und Hauptgebäude der Universität
  • Art: Festveranstaltung/Party
Fr
11
11

Lange Nacht der Wissenschaften | WISSEN.MACHT.ZUKUNFT

Bei der diesjährigen Langen Nacht der Wissenschaften in Weimar und im Weimarer Land können Interessierte am Freitag, 18. November 2022, von 18 bis 24 Uhr experimentieren, entdecken und herausfinden, wie Wissenschaft funktioniert. Auch die Bauhaus-Universität Weimar ist mit vier Stationen innerhalb des Stadtgebiets dabei. Unter dem Motto »WISSEN.MACHT.ZUKUNFT« erhalten die Besucher*innen Einblicke in aktuelle Forschung und Antworten auf komplexe Fragen. Zahlreiche Präsentationen, Ausstellungen, Vorträge, interaktive Versuchsanordnungen und Führungen veranschaulichen, wie Studieren in der Zukunft aussehen kann.

  • Datum: Freitag, 11. November 2022, 10.44 Uhr
Do
10
11

Orientierungsabend DIGITAL für Studieninteressierte und Eltern

Gemeinsam orientieren: Studieninteressierte, Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern sind herzlich eingeladen! Zweimal im Jahr bietet die Bauhaus-Universität Weimar die Gelegenheit, sich von den Studienberaterinnen und -beratern über Studienangebote- und Organisation sowie Wohn- und Finanzierungsmöglichkeiten informieren zu lassen.

  • Datum: Donnerstag, 10. November 2022, 19.00 Uhr
Sa
5
11

Graduierungsfeier 2022 der Fakultät Bauingenieurwesen

Traditionell werden die Absolventinnen und Absolventen des aktuellen Jahrgangs mit einem Festakt verabschiedet. Nur für geladene Gäste (Einladung per E-Mail).

  • Datum: Samstag, 05. November 2022, 10.00 Uhr
  • Ort: Audimax der Bauhaus-Universität Weimar, Steubenstraße 6
Di
20
9

BauSIM 2022 in Weimar

Vom 20. bis 22. September 2022 findet in Weimar an der Bauhaus-Universität unter Schirmherrschaft von IBPSA Germany und Austria die 9. BauSIM statt.

  • Datum: Dienstag, 20. September 2022
  • Art: Konferenz/Symposium/Tagung
Do
18
8

Orientierungsabend DIGITAL für Studieninteressierte und Eltern

Gemeinsam orientieren: Studieninteressierte, Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern sind herzlich eingeladen! Zweimal im Jahr bietet die Bauhaus-Universität Weimar die Gelegenheit, sich von den Studienberaterinnen und -beratern über Studienangebote- und Organisation sowie Wohn- und Finanzierungsmöglichkeiten informieren zu lassen.

  • Datum: Donnerstag, 18. August 2022, 19.00 Uhr
Do
14
7

summaery2022 | Die Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar

Vom 14. bis 17. Juli lädt die Bauhaus-Universität Weimar zur summaery2022 unter dem Titel »Wer weiß? | Who knows?« ein. Nach zwei Jahren Pandemie kann die diesjährige Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar endlich wieder vor Ort auf dem Campus stattfinden. Ateliers, Arbeits- und Seminarräume werden zur Ausstellungsfläche und laden ein, Projekte des aktuellen Studienjahres aus den vier Fakultäten und ihren Fächerkulturen kennenzulernen.

  • Datum: Donnerstag, 14. Juli 2022
Do
30
6

Jahrestagung der Society of Artistic Research (SAR)

Die Fakultät Kunst und Gestaltung ist vom 30. Juni bis 3. Juli 2022 Gastgeberin der Jahrestagung der Gesellschaft für künstlerische Forschung (Society of Artistic Research SAR).

  • Datum: Donnerstag, 30. Juni 2022
  • Art: Konferenz/Symposium/Tagung
Do
30
6

Towards smart structures

Im Rahmen des durch die Carl-Zeiss-Stiftung geförderten Projekts »Funktionalisierung smarter Werkstoffe unter Mehrfeldanforderungen für die Verkehrsinfrastruktur« wird an der Bauhaus-Universität ein Workshop ausgerichtet, der die verschiedenen Gruppen und Akteure aus Industrie und Wissenschaft in einen konstruktiven Dialog zusammenführen soll. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten.

  • Datum: Donnerstag, 30. Juni 2022
  • Ende: Freitag, 01. Juli 2022
  • Ort: Bauhaus-Universität Weimar
  • Art: Konferenz/Symposium/Tagung
Mi
29
6

»transformING« – Tag der Ingenieurwissenschaften

Aktuelle Entwicklungen in den Ingenieurwissenschaften | Präsentiert werden spannende Thüringer Projekte aus den Bereichen Forschung, Lehre und Transfer.

  • Datum: Mittwoch, 29. Juni 2022, 10.00 Uhr
  • Art: Konferenz/Symposium/Tagung
Do
23
6

Lange Nacht des wissenschaftlichen Schreibens

Unter dem Motto »Writing for future« widmet sich die 8. »Lange Nacht des wissenschaftlichen Schreibens« dem Thema Schreiben und Nachhaltigkeit.

  • Datum: Donnerstag, 23. Juni 2022, 18.00 Uhr
  • Ende: Donnerstag, 23. Juni 2022
  • Ort: Bauhaus-Universität Weimar | Universitätsbibliothek
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Mi
22
6

Alles alte Zettel – oder was?

Wie kommt 200 Jahre alte Post bei euch an? Könnten wir in einem Archiv noch Geheimnisse entdecken? Was gibt es in einem Archiv eigentlich zu tun? Eine Vorlesung der Kinderuni Weimar mit Dr. Yvonne Pietsch und Dr. Christian Hain (Goethe- und Schiller-Archiv Weimar) im Rahmen des Kinderuni-Sommersemesters 2022. Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung über www.kinderuni-weimar.de möglich.

  • Datum: Mittwoch, 22. Juni 2022, 16.00 Uhr
  • Ende: Mittwoch, 22. Juni 2022, 17.00 Uhr
  • Ort: Bauhaus-Universität Weimar | Hörsaal A | Marienstraße 13 C
  • Art: Veranstaltung der Kinderuni Weimar
Mi
8
6

Wie kam das Tier zum Menschen?

Fühlen sich Haustiere bei Menschen wohl? Können Menschen Tiere krank machen? Welche Gesetze gibt es für Tiere? Eine Vorlesung der Kinderuni Weimar mit Madeleine Spielvogel (Amtstierärztin der Stadt Weimer) im Rahmen des Kinderuni-Sommersemesters 2022. Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung über www.kinderuni-weimar.de möglich.

  • Datum: Mittwoch, 08. Juni 2022, 16.00 Uhr
  • Ende: Mittwoch, 08. Juni 2022, 17.00 Uhr
  • Ort: Bauhaus-Universität Weimar | Hörsaal A | Marienstraße 13 C
  • Art: Veranstaltung der Kinderuni Weimar
Fr
3
6

»KONTROVERSEN« zur Denkmalpflege

Das Kolloquium »Kontroversen« wird am 3. und 4. Juni 2022 zu Ehren von Prof. Hans-Rudolf Meier, seit 2008 Professor für Denkmalpflege und Baugeschichte an der Fakultät Architektur und Urbanistik, stattfinden.

  • Datum: Freitag, 03. Juni 2022
  • Art: Konferenz/Symposium/Tagung
So
15
5

Familienvorlesung mit Christophs Experimenten

In 15. Mai wird Christoph Biemann von der Sendung mit der Maus mit »Christophs Experimente« im Rahmen einer Familienvorlesung der Kinderuni Weimar sein Publikum im Großen Saal des DNT begeistern. Die Vorlesung konnte bisher aufgrund der Corona-Pandemie-Maßnahmen nicht stattfinden. Wie und wann die kostenfreien Eintrittskarten erhältlich sind, wird rechtzeitig veröffentlicht. Reservierungen sind nicht möglich. Der Eintritt von Erwachsenen ist nur in Begleitung von Kindern gestattet. Schirmherr der Kinderuni Weimar ist Prof. Dr. Harald Lesch.

  • Datum: Sonntag, 15. Mai 2022, 11.00 Uhr
  • Art: Veranstaltung der Kinderuni Weimar
Mi
11
5

Die Biotonne - Eine fantastische Erfindung!

Warum trennen wir Biomüll? Wie machen Pantoffeltierchen daraus Kompost? Ist das schon gut so oder brauchen wir noch Ideen aus der Forschung? Eine Vorlesung der Kinderuni Weimar mit Dr. Tonia Schmitz (Bauhaus-Universität Weimar) im Rahmen des Kinderuni-Sommersemesters 2022. Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung über www.kinderuni-weimar.de möglich.

  • Datum: Mittwoch, 11. Mai 2022, 16.00 Uhr
  • Ende: Mittwoch, 11. Mai 2022, 17.00 Uhr
  • Ort: Bauhaus-Universität Weimar | Hörsaal A | Marienstaße 13 C
  • Art: Veranstaltung der Kinderuni Weimar
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Nächste
  • 2023
    • September 2023 (1 Eintrag)
    • März 2023 (2 Einträge)
    • Februar 2023 (1 Eintrag)
  • 2022
    • Dezember 2022 (1 Eintrag)
    • November 2022 (4 Einträge)
    • September 2022 (1 Eintrag)
    • August 2022 (1 Eintrag)
    • Juli 2022 (1 Eintrag)
    • Juni 2022 (7 Einträge)
    • Mai 2022 (3 Einträge)
    • April 2022 (2 Einträge)
    • März 2022 (2 Einträge)
    • Februar 2022 (2 Einträge)
    • Januar 2022 (2 Einträge)
  • 2021
    • Oktober 2021 (3 Einträge)
    • September 2021 (1 Eintrag)
    • August 2021 (1 Eintrag)
    • Juli 2021 (1 Eintrag)
    • Juni 2021 (1 Eintrag)
    • Mai 2021 (3 Einträge)
    • Februar 2021 (2 Einträge)
    • Januar 2021 (5 Einträge)
  • 2020
    • Dezember 2020 (4 Einträge)
    • November 2020 (2 Einträge)
    • September 2020 (2 Einträge)
    • Juli 2020 (2 Einträge)
    • Juni 2020 (3 Einträge)
    • März 2020 (2 Einträge)
    • Februar 2020 (6 Einträge)
    • Januar 2020 (1 Eintrag)
  • 2019
    • Dezember 2019 (3 Einträge)
    • November 2019 (9 Einträge)
    • Oktober 2019 (2 Einträge)
    • September 2019 (3 Einträge)
    • August 2019 (3 Einträge)
    • Juli 2019 (7 Einträge)
    • Juni 2019 (7 Einträge)
    • Mai 2019 (16 Einträge)
    • April 2019 (6 Einträge)
    • März 2019 (2 Einträge)
    • Februar 2019 (3 Einträge)
    • Januar 2019 (5 Einträge)
  • 2018
    • Dezember 2018 (5 Einträge)
    • November 2018 (7 Einträge)
    • Oktober 2018 (3 Einträge)
    • September 2018 (2 Einträge)
    • August 2018 (1 Eintrag)
    • Juli 2018 (5 Einträge)
    • Juni 2018 (4 Einträge)
    • Mai 2018 (4 Einträge)
    • März 2018 (3 Einträge)
    • Februar 2018 (1 Eintrag)
    • Januar 2018 (1 Eintrag)
  • 2017
    • Dezember 2017 (2 Einträge)
    • November 2017 (8 Einträge)
    • September 2017 (3 Einträge)
    • August 2017 (1 Eintrag)
    • Juli 2017 (2 Einträge)
    • Juni 2017 (3 Einträge)
    • Mai 2017 (5 Einträge)
    • April 2017 (5 Einträge)
    • März 2017 (1 Eintrag)
    • Februar 2017 (1 Eintrag)
    • Januar 2017 (1 Eintrag)
  • 2016
    • Dezember 2016 (4 Einträge)
    • November 2016 (9 Einträge)
    • Oktober 2016 (2 Einträge)
    • September 2016 (3 Einträge)
    • August 2016 (2 Einträge)
    • Juli 2016 (3 Einträge)
    • Juni 2016 (7 Einträge)
    • Mai 2016 (4 Einträge)
    • April 2016 (2 Einträge)
    • März 2016 (3 Einträge)
    • Februar 2016 (3 Einträge)
    • Januar 2016 (3 Einträge)
  • 2015
    • Dezember 2015 (4 Einträge)
    • November 2015 (6 Einträge)
    • Oktober 2015 (6 Einträge)
    • September 2015 (4 Einträge)
    • Juli 2015 (3 Einträge)
    • Juni 2015 (4 Einträge)
    • Mai 2015 (2 Einträge)
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv