Zu Gast: Prof. Dr.-Ing. habil. Daniela Spiegel
Professur Denkmalpflege und Baugeschichte
Wer heute in Weimar Architektur oder Urbanistik studiert, kommt an der Baugeschichte nicht vorbei. Daniela Spiegel erzählt in dieser Episode, wie sie mit viel Schwung und noch mehr Sachverstand Studierende für Jahrhunderte von Baugeschichte und Denkmalpflege begeistert – ohne sich dabei auf ein Podium zu stellen. Ob als Tischübung oder Stadtrundgang: Lernen wird hier zur gemeinschaftlichen Spurensuche.
Im Gespräch mit Simon Frisch schildert die Professorin, warum sie lieber auf chronologische Ordnung statt auf Listenreferate setzt, wie sie eine Vorlesung aufbaut, die zum Mitdenken animiert – und was eigentlich passiert, wenn Scharierung mit dem 19. Jahrhundert verwechselt wird. Daniela Spiegel spricht über Momente des Gelingens und der Überforderung, über Prüfungsformate, Materialsammlungen, Pflichtveranstaltungen und darüber, warum es in der Baugeschichte nicht nur um Kathedralen und Paläste geht, sondern auch um Normalität, Alltagsarchitektur – und um den Mut, Dinge (noch) nicht zu wissen.
Unser Host:
Dr. Simon Frisch ist Vizepräsident für Lehre und Lernen an der Bauhaus-Universität Weimar und er leitet die Dozentur für Film- und Medienwissenschaft. Er interessiert sich besonders für die spezifische Praxis der Theorie und für die ostasiatischen Wegkünste sowie die Spaziergangswissenschaft als Perspektive und Methode in Lehre und Forschung.
Mitwirkende:
Host: Simon Frisch
Sound-Design und Schnitt: Jonas Rieger, Laura Khachab, Moritz Wehrmann
Musik: Sebastian Lederle
Artwork: Andreas Wolter
Fotografie: Hélène Dal Farra
Ton und Technik: Steven Mehlhorn, Moritz Wehrmann
Marketing und Social Media: Claudia Weinreich, Marit Haferkamp
Juristische Beratung: Laura Kister
Transkript: Laura Khachab
Produzentin: Nicole Baron
Distribution: Ulfried Hermann, Jonas Rieger
Auf Spotify anhören
Auf Apple Podcasts anhören
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv