Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International
      • Für Studierende: Nach Weimar+
      • Für Studierende: Ins Ausland+
      • Für Internationale: In Weimar+
      • Für Lehrende+
      • Für administrative Mitarbeitende
      • Internationale Gastwissenschaftler*innen+
      • Für unsere Partneruniversitäten
        • Akademisches Profil
        • Anbahnung einer Partnerschaft
          • KA171 Partneruniversitäten
          -
        • Wichtige Daten und Kontakte
        • Nominierungsverfahren
        • Deutsches Notensystem
        -
      • Internationalisierung der Universität+
      • Bauhaus Summer and Spring School
      • Fotowettbewerb
      • Team und Kontakt
      • Downloadcenter+
      -
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. International
  3. Für unsere Partneruniversitäten
  4. Anbahnung einer Partnerschaft
  5. KA171 Partneruniversitäten
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

KA171 Partneruniversitäten

KA171 Partneruniversitäten

Liebe Kolleg*innen an unseren KA171 Partneruniversitäten,

hier finden Sie die wichtigsten Basisinformationen zur KA171 Förderlinie im ERASMUS Programm.

Wie werden Partneruniversitäten zu KA171 Partneruniversitäten?

KA171 Partneruniversität sind Universitäten, die von besonderer strategischer oder historischer Bedeutung für die Bauhaus-Universität Weimar sind. 

Wie viele Stipendien stehen zur Verfügung?

Die KA171 Förderlinie im ERASMUS Programm ermöglicht die Förderung von Incoming und Outgoing Student (SMS/SMP) und Staff Mobilities (STA/STT).

KA171 ist ein kompetitives Verfahren. Jedes Jahr im Februar muss die Bauhaus-Universität Weimar für die Förderung einen Antrag stellen. Die Projektlaufzeit beträgt immer 36 Monate, sodass sich die Laufzeiten der Projekte überschneiden bzw. parallel laufen. 

Auf Basis von 4 Kriterien entscheidet die NA DAAD darüber, ob und welche Partnerschaften eine Förderung erhalten und wie hoch diese ist. 

Da die Fördergelder jährlich variieren, müssen die zur Verfügung stehenden Gelder zwischen den Institutionen abgestimmt werden. Partneruniversitäten kontaktieren die Bauhaus-Universität Weimar, wenn sie mit der Vergabe ihrer Austauschplätze beginnen, um zu erfragen, ob und wie viele KA171 Stipendien für ihre Studierenden und/oder Mitarbeitenden zur Verfügung stehen.

Wie hoch ist die Fördersumme?

Die Förderung hängt von der Aufenthaltsdauer und dem Projektjahr ab. Sie wird in monatlichen Raten gezahlt.

Für Studierende beträgt die Förderhöhe:850 Euro / Monat
+ einmalige Fahrkostenpauschalen
+ Social Top-Up (falls Förderkriterien erfüllt sind)
Für Mitarbeitende beträgt die Förderhöhe:160 Euro / Tag
+ einmalige Fahrkostenpauschalen

Was müssen KA171 Partneruniversitäten tun?

Antragsstellung

Die KA171 Partneruniversität unterstützt die Bauhaus-Universität Weimar bei Bedarf bei der Antragsstellung, indem sie gemeinsame Prozesse abstimmen und sich über den Fortschritt und die Inhalte der Partnerschaft austauschen.

ERASMUS Vertrag

Voraussetzung für die Auszahlung der KA171 Stipendien ist ein gültiger ERASMUS Vertrag (sogenanntes "Inter Institutional Agreement"). Der ERASMUS Vertrag wird von der Bauhaus-Universität Weimar vorbereitet und muss vor Beginn der Mobilität unterschrieben vorliegen. Falls bereits ein bilateraler Vertrag vorliegt, muss dieser durch einen ERASMUS Vertrag ergänzt werden.

Auswahl der Stipendiant:innen

Die Heimatuniversität entscheidet über die Gestaltung eines Auswahlverfahrens (z.B. per Ausschreibung und Einreichung von Bewerbungsunterlagen oder persönliches Gespräch).

Auf Basis der folgenden Auswahlkriterien, welche ihrer Studierenden ein KA171 Stipendium erhalten soll:

  • Diversitätsaspekte (gesellschaftliches Engagement, Care Arbeit, Zugehörigkeit zu einer religiösen oder ethnischen Minderheit, Geschlecht, Alter usw.)
  • Akademische Leistungen
  • Motivationsschreiben
  • universitätsspezifische Auswahlkriterien

Die Heimatuniversität sendet die Namen der/des ausgewählten Stipendiat:in(nen) an die Bauhaus-Universität Weimar und begründet ihre Entscheidung in 2-3 Sätzen. Der Zeitpunkt der Auswahlentscheidung / Mitteilung an die Bauhaus-Universität Weimar ist im Idealfall zeitgleich mit der Nominierung. 

Im Anschluss an die Mitteilung durch die Partneruniversität erhalten/erhält der/die ausgewählte Stipendiat:in(nen) alle Informationen zum Erhalt des KA171 Stipendiums.

  • KA171 Partneruniversitäten

Kontakt

Sandra Wolf, Dipl.-Geogr.
Bereichsleitung Studierendenmobilität
stellv. Dezernatsleitung

Campus.Office
Geschwister-Scholl-Straße 15, Raum 104
Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 23 88

E-Mail:

sandra.wolf[at]uni-weimar.de
agreements[at]uni-weimar.de

Sprechzeiten:
nach Vereinbarung


>>> Website for KA171 student scholarship holders

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv