Eine Novellierung des Thüringer Hochschulgesetzes vom Mai 2018 erkennt die Promovierenden als Angehörige der Hochschulen an, sodass wir nun unsere hochschulpolitischen Interessen angemessen und organisiert gegenüber den Organen und Gremien der Hochschule in allen uns betreffenden Angelegenheiten vertreten dürfen und sollten.
Im März 2020 wurde die erste Satzung des Promovierendenrats der Bauhaus-Universität Weimar beschlossen, die Wahl konnte nach Verschiebungen durch die Covid-19-Pandemie im März 2021 stattfinden. Es ist an der Zeit, sich zu vernetzen und vor allem die Änderungen, die die Novelle des Thüringer Hochschulgesetzes vom Mai 2018 mit sich bringt, umzusetzen. Wir haben nun mehr Mitspracherecht und sollten Gebrauch davon machen! Daher möchten wir alle Promovierenden der Bauhaus-Universität Weimar herzlich einladen, die bevorstehenden Aufgaben und die noch zu erreichenden Ziele gemeinsam zu besprechen und anzugehen. Die Wahl für den ersten Promovierendenrat »Pro.Doc« fand vom 03.-08. März 2021 online statt.
Sprecher: Marcel Helmrich (Fakultät Bauingenieurwesen)
Stellvertretende Sprecherin: Viola Ahrensfeld (Fak. Kunst und Gestaltung)
Im Moodle-Kurs „Promovierendenschaft | PhD student body“ informieren wir über alle wichtigen Ergebnisse der Gremien- und Ausschusssitzungen. Dort findet Ihr auch eine Liste, wer von uns in den jeweiligen Gremien die Promovierendenschaft vertritt und einen Ort für den Austausch.
Schickt uns dazu in Moodle eine Einschreibe-Anfrage oder schreibt uns eine E-Mail, um die Zugangsdaten zu erhalten. Solltet Ihr Probleme haben oder noch nicht in Moodle registriert sein, schreibt uns bitte.
Wer sich aktiv für die Interessen Promovierender einsetzen will oder wer ihre/seine Anliegen oder Sorgen mit dem Promovierendenrat besprechen möchte, kann sich stets auch gern bei den einzelnen Vertretern/Vertreterinnen melden oder unter: doctoral-council[at]uni-weimar.de
Nach zwei Jahren, in denen wir als Vertretung der Promovierendenschaft viel gelernt, den Pro.Doc in den verschiedensten Gremien der Universität etabliert und die Interessen der Promovierendenschaft bei wichtigen Diskussionen immer wieder eingebracht haben, geht unsere Legislaturperiode nun dem Ende entgegen. In den kommenden Wochen findet daher die Wahl zum zweiten Pro.Doc statt und wir hoffen auf viele neue Gesichter mit neuen Ideen, die sich im nächsten Pro.Doc engagieren wollen.
Habt Ihr Lust einmal hinter die Kulissen zu schauen und die Interessen der Promovierendenschaft in diversen Gremien der Universität zu vertreten? Möchtet Ihr daran arbeiten die aktuellen Bedingungen zur Promotion und die für die nächste Generation von Promovierenden innerhalb der Universität aber auch in Zusammenarbeit mit anderen Promovierendenräten zu verbessen? Sollten euch diese und mehr Fragen umtreiben, ist eine Kandidatur für den Promovierendenrat genau der richtige Schritt.
Hier ein Überblick zu den wichtigsten Daten zur Wahl:
Offenlegung des Wahlverzeichnisses: 12.-17. Januar
Endtermin für die Einreichung von Wahlvorschlägen: 2. Februar
Online-Wahl: 1.-6. März
Den genauen Zeitplan und mehr Informationen findet ihr hier.
Wenn Ihr Fragen habt, könnt Ihr Euch jederzeit an uns wenden.
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv