Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst
      • Forschung | Profil | Projekt+
      • Service Forschung+
      • Qualität | Transparenz+
      • Wissenschaftliche Karrieren
        • Bauhaus Research School+
        • Promovieren
          • Individuell Promovieren
          • Promotionsprogramme
          • Qualitätssicherung
          • Pro.Doc
          • Netzwerke+
          • Publizieren in der Promotion
          -
        • Stipendien und Förderung+
        • Unterstützung beim Schreiben
        • Mentoring für Promovierende und Postdocs+
        • Abgeschlossene Promotionen+
        • Nach der Promotion+
        -
      • Forschungs- und Technologietransfer+
      • Projektförderung Kunst und Gestaltung
      • Wissenschaftliches Publizieren
      -
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Forschung und Kunst
  3. Wissenschaftliche Karrieren
  4. Promovieren
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Datenerhebung

Inhaltsübersicht


 Alle für die Statistik benötigten Angaben sind mit * gekennzeichnet

Vor der Registrierung

1. Neue Person anlegen

  • auf genaue Schreibweise des Namens achten
  • nicht vergessen: Geburtsdatum*, Nationalitäten*
  • korrekte E-Mailadresse als Korrespondenz-E-Mail unter Kontaktdaten bestätigen
  • Adresse als Korrespondenzadresse bestätigen

2. Neue Doktorandenakte anlegen

  • in Docata: befindet sich unter Übersicht (Symbol: Haus)
  • Fakultät auswählen (Achtung: nur anschließend sichtbar, wenn die Fakultät zugeordnet ist)
  • Promotionsordnung auswählen
    (KG: Promotionsordnung PhD Studiengang; alle anderen: Standardpromotionsordnung)

Registrierung/Zulassung: Eingabe in Doktorandenakte

unter Promotionsdaten

  1. Fachbereich der Professur eintragen in Fachgebiet
  2. Promotionsfach* (siehe Übersicht)
  3. Art der Promotion* (Promotion an BUW oder Kooperation, wenn Kooperationsvertrag abgeschlossen wurde, dann auch Datum Kooperationsvertrag, Kooperationen, Zugehörigkeiten eingeben)
  4. Dissertation: Arbeitstitel, Sprache*, Art der Dissertation*
  5. Betreuung: Zuerst Person suchen und auswählen (um Dupletten zu vermeiden), falls nicht vorhanden Person neu anlegen (wenn extern) und dann dem Doktoranden zuordnen

unter Promotionsverlauf

Datum Annahme durch Graduierungskommission unter Datum Zulassung durch den Promotionsausschuss (Wechsel des Status von Interessent in Zugelassen)

unter Studienverlauf

  1. Hochschulzugangsberechtigung (HZB - in der Regel Abitur)*:
    Art der HZB (siehe Übersicht), Abschlussdatum, Land, für Deutschland auch PLZ, Ort

  2. Hochschulzeiten*:
  • Angaben zum ersten Studium (sogenannte Ersteinschreibung, egal ob jemals abgeschlossen oder nicht) inkl. Hochschule/Ort,
    Startdatum des 1. Semesters unter Zeitraum,
    genaue Bezeichnung der Studienart (z.B. Bachelor, Diplom) und des Studienfaches (z.B. Grafikdesign) unter Akademischer Grad
  • Angaben zum Abschluss, der für die Promotion berechtigt (oft Master o. Diplom)
    inkl. Hochschule/Ort, Startdatum des 1. Semesters sowie Enddatum des letzten Semesters unter Zeitraum,
    Prüfungsdatum unter Abschlussdatum,
    genaue Bezeichnung der Studienart (z.B. Bachelor, Diplom) und des Studienfaches (z.B. Grafikdesign) unter Akademischer Grad,
    Ergebnis des Studiums (i.d.R. erfolgreich abgeschlossen)
    sowie Abschlussnote unter Abschlussnote/-prädikat (normalisiert)

unter Zulassung

in Docata: Zulassung befindet sich auf der linken Seite

  1. Zuordnung des Abschluss, der zur Promotion berechtigt*
  2. ggf. Auflagen

unter Graduiertenprogramme

in Docata: befindet sich auf der linken Seite

  1. Zuordnung zum Graduiertenprogramm inkl. Startdatum

Während der Promotion: Eingabe in Doktorandenakte

unter Promotionsdaten: Eingabe von Kooperationen

  1. Art der Promotion* (Kooperation sofern Kooperationsvertrag mit einer FH oder Forschungseinrichtung o.ä. abgeschlossen, dann bitte auch Datum Kooperationsvertrag, Kooperationen, Zugehörigkeiten eingeben)
  2. Kooperation hinzufügen (Art der Kooperation*, Datum Kooperationsvertrag, Einrichtung, Land, Art der Einrichtung, ggf. weitere Angaben bei Bedarf)

unter Studienverlauf: Promotionsunterbrechungen

  1. Promotionsunterbrechung* hinzufügen unter Angaben des Zeitraumes
  2. bei Bedarf weitere Informationen in Bemerkungen

unter Promotionsverlauf: Zulassungsverlängerung

  1. Verlängerung Annahme bis (neue Frist für Promotionsabschluss)
  2. Datum Eingang des Antrags auf Verlängerung
  3. Datum Verlängerung der Zulassung (Bewilligung der Verlängerung)

Abschluss der Promotion: Eingabe in Doktorandenakte

Einreichung der Dissertation

  1. unter Promotionsverlauf wird im Abschnitt Eröffnung des Verfahrens das Datum der Eröffnung des Verfahrens* eingegeben. Damit ändert sich der Status von "Zugelassen" in "Verfahren eröffnet" (sichtbar unter Promotionsdaten/Allgemeine Angaben)
  2. bei Bedarf kann zusätzlich das Eingangsdatum Antrag auf Eröffnung des Verfahrens eingegeben werden

Verfahrensabschluss

1. Unter Gutachten/Prüfungen können die am Verfahren beteiligten Personen sowie alle Informationen zur Prüfung eingetragen werden

  • eingegebenen Betreuer können als Mitglieder der Prüfungskommission direkt übernommen werden
  • unter Promotionskommission die weiteren Beteiligten hinzufügen(Zuerst Person suchen und auswählen, um Dupletten zu vermeiden, falls nicht vorhanden Person neu anlegen, kann direkt erfolgen über Neue Mitarbeiter anlegen)
  • unter Gutachten können zuerst die Informationen zum Gutachten hinzugefügt und anschließend die gutachtende Person zugeordnet werden
  • unter Prüfungen können detaillierte Informationen zur mündlichen Prüfung angelegt werden
  • unter Ergebnisse* werden die entsprechenden Noten und Prädikate eingetragen

2. Das Datum der Disputation wird unter Promotionsverlauf im Abschnitt Verfahren als Datum des Verfahrensabschlusses* eingegeben. Durch diese Angabe ändert sich der Status von "Verfahren eröffnet" in "erfolgreich abgeschlossen" (sichtbar unter Promotionsdaten/Allgemeine Angaben).

3. Sofern eine vorläufige Titelführung bewilligt wurde, kann dies unter Datum vorläufige Titelführung im Abschnitt Verfahren eingetragen werden. 

4. Unter Promotionsverlauf wird im Anschnitt Verfahren das Datum der Urkunde* sowie Urkunde ausgehändigt am eingetragen.

Abbruch der Promotion

Abbruch durch Promovierende*n

  • Vor Verfahrenseröffnung: Unter Promotionsverlauf wird im Abschnitt Zulassung das Datum Ablehnung/Abbruch (vor Verfahrenseröffnung) sowie der Abbruchgrund eingegeben.
  • Nach Verfahrenseröffnung: Unter Promotionsverlauf wird im Abschnitt Verfahren das Datum Verfahrensabbruch sowie der Abbruchgrund eingegeben.
  • Durch die Eingabe ändert sich der Status in "Abgelehnt / Abgebrochen"

Abbruch durch Betreuende

  • Vor Verfahrenseröffnung: Unter Promotionsverlauf wird im Abschnitt Zulassung das Datum Ablehnung/Abbruch (vor Verfahrenseröffnung) sowie der Abbruchgrund "betreuerisch (Betreuer beendet) eingegeben.
  • Durch die Eingabe ändert sich der Status in "Abgelehnt / Abgebrochen"

Wechsel der Fakultät

Fakultätswechsel

  1. Für einen Fakultätswechsel muss die Promotion in der ersten Fakultät entsprechend beendet werden: Unter Promotionsverlauf wird im Abschnitt Zulassung das Datum Ablehnung/Abbruch (vor Verfahrenseröffnung) sowie der Abbruchgrund Wechsel an andere Fakultät (BUW) eingegeben.
  2. Die neue Fakultät legt für die bereits vorhandene Person eine neue Doktorandenakte an.

Übersicht zu Exporten

Exportvorlagen

Doktoranden a) Doktoranden pro FakultätÜbersicht zu personenbezogenen Daten und promotionsrelevanten Angaben

b) Doktoranden mit Auflagen

(in Überarbeitung)

Listet für alle Doktoranden die Auflagen inkl. Fristen und Ergebnis aus.
Wird am besten in Kombination mit Suchfunktion verwendet, z.B.:
-Zulassung zur Promotion ab 01.01.2019
-Status "Zugelassen"
c) Promotionsdauer 5-JahresfristGibt neben Zulassung und Abschluss/Abbruch aus, wer die Verlängerung nach 5 Jahren bewilligt bekommen hat und wann diese ausläuft.
Mitarbeiter

Betreuer und Gutachter

(auf Anfrage bei BRS)

Listet alle aktuellen und vergangenen Aktivitäten im Promotionsprozess auf:
-Betreuung
-Promotionskommission
-Prüfung
-Gutachten
Die letzte Spalte kann als Filter (Ausblenden von Fällen ohne Aktivität in der Fakultät) verwendet werden.


Dokumentenvorlagen

tbd

Digitalisiertes Datenblatt Promovierendenstatistik (in der Testphase)

Allgemeine Angaben zu Ihrer Person
Angaben zur Promotion
Angaben zur Hochschulzugangsberechtigung
Schulabschluss, der zum Studium an einer Hochschule berechtigt (z.B. Abitur)
Angaben zur Ersteinschreibung für ein Studium
unabhängig davon, ob dieses Studium abgeschlossen wurde
Angaben zum Studienabschluss, der zur Promotion berechtigt
Bestätigen und Absenden
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden auf der Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie mit dem Absenden der Daten erteilen, gem. §13 DSGVO für den Zweck der Erfassung der Daten Promovierender der Bauhaus-Universität Weimar gem. dem novellierten Hochschulstatistikgesetz des Bundes erhoben, in der Doktorandendatenbank der Bauhaus-Universität Weimar gespeichert und zu statistischen Zwecken pseudonymisiert und verschlüsselt und in der Regel jährlich durch die Bauhaus Research School an das Thüringer Landesamt für Statistik sowie das Bundesstatistikamt weitergeleitet. Des Weiteren werden die Daten zur Qualitätssicherung der Promotionsverfahren an der Bauhaus-Universität Weimar hinzugezogen.
Weitere Informationen zur Datenerhebung finden Sie in der Datenschutzerklärung der Universität (siehe unten auf dieser Webseite). Bei Fragen können Sie sich gern direkt an das Dekanat ihrer Fakultät wenden.

  • Individuell Promovieren
  • Promotionsprogramme
  • Qualitätssicherung
  • Pro.Doc
  • Netzwerke
  • Publizieren in der Promotion

Ihre Fragen / Your questions

 

Bitte zögern Sie nicht und fragen Sie uns:

Please do not hesitate and contact us:

Dr. Franziska Matthes

Tel. +49 (0) 3643/58 41 05
franziska.matthes[at]uni-weimar.de

Marion Hensel

Tel.: +49 (0) 36 43/58 41 20
marion.hensel[at]uni-weimar.de 

Quicklinks

  • Veranstaltungen für den Nachwuchs
  • Einschreibung als Promotionsstudent
  • Qualitätssicherung
  • Publizieren der Dissertation
  • BRS Publikationszuschuss
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv