Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst
      • Forschung | Profil | Projekt
        • Forschungsprofil+
        • Institute | Forschungszentren
        • TOP-Projekte
          • Archiv TOP-Forschungsprojekte
          -
        -
      • Service Forschung+
      • Qualität | Transparenz+
      • Wissenschaftliche Karrieren+
      • Forschungs- und Technologietransfer+
      • Projektförderung Kunst und Gestaltung
      • Wissenschaftliches Publizieren
      -
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Forschung und Kunst
  3. Forschung | Profil | Projekt
  4. TOP-Projekte
  5. Archiv TOP-Forschungsprojekte
  6. Forschungsprojekte 2015
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

2015

Entwicklung eines Verfahrens zum Einsatz der Deammonifikation im Hauptstrom kommunaler Kläranlagen zur energieeffizienten Stickstoffelimination

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur:
  Technologien urbaner Stoffstromnutzungen (Prof. Dr. Susanne Lackner)
Drittmittelgeber: BMBF
Laufzeit: 1. November 2015 bis 31. Oktober 2017
Fördersumme: 183.804,00 Euro

C³-Carbon Concrete Composite: Optimierung des Faser-Matrix-Verbundes in Carbonbeton durch Keimbildner

Projekt (pdf)

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur:
Werkstoffe des Bauens - F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde  (Prof. Dr.-Ing. Horst-Michael Ludwig)
Drittmittelgeber: BMBF
Laufzeit: 1. Oktober 2015 bis 31. Januar 2018
Fördersumme: 275.670,00 Euro

GS: MeasuringHumanTouch

Projekt (pdf)

Fakultät Gestaltung
Professur:
 Produktdesign (Prof. Wolfgang Sattler)
Drittmittelgeber: BMWi
Laufzeit: 1. Oktober 2015 bis 30. September 2016
Fördersumme: 133.400,00 Euro

Radiophonie

Projekt (pdf)

Fakultät Medien
Professur: 
Experimentelles Radio (Prof. Nathalie Singer)
Drittmittelgeber: Universität Basel
Laufzeit: 1. September 2015 bis 31. August 2018
Fördersumme: 167.994,00 Euro

Application of Anaerobic Ammonium Oxidation in Mainstream Municipal Wastewater Treatment

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur:
  Technologien urbaner Stoffstromnutzungen (Prof. Dr. Susanne Lackner)
Drittmittelgeber: DFG
Laufzeit: 1. August 2015 bis 31. Oktober 2016
Fördersumme: 152.384,38 Euro

Bauhaus Form- und Funktionslabor

Projekt (pdf)

Fakultät Medien
Professur:
 Interface Design (Prof. Dr. Jens Geelhaar)
Drittmittelgeber: TMWWDG
Laufzeit: 1. August 2015 bis 30. Juni 2016
Fördersumme: 419.600,00 Euro

Effizientes Bauwerksmonitoring mit MEMS-Neigungssensoren und Microcontrollern

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur:
Modellierung und Simulation - Konstruktion (Prof. Dr.-Ing. Guido Morgenthal)
Drittmittelgeber: BBR
Laufzeit: 1. August 2015 bis 1. Februar 2017
Fördersumme: 104.963,00 Euro

Bewertung der Verletzbarkeit von typisierten Bestandsbauten unter dem Einfluss extremer Naturgefahren

Projekt (pdf)

Fakultät Bauingenieurwesen
Institut:
Institut für Konstruktiven Ingenieurbau - Erdbebenzentrum (Dr.-Ing. Jochen Schwarz)
Drittmittelgeber: DFG
Laufzeit: 1. August 2015 bis 31. Januar 2018
Fördersumme: 312.636,00 Euro

Zwanzig20 - HYPOS - LocalHy - Dezentrale Wasserelektrolyse mit kombinierter Wasserstoff- und Sauerstoffnutzung aus erneuerbarer Energie

Projekt (pdf)

Fakultät Bauingenieurwesen
Juniorprofessur:
 Urban Energy Systems (Prof. Dr. Mark Jentsch)
Drittmittelgeber: BMBF
Laufzeit: 1. August 2015 bis 31. Juli 2018
Fördersumme: 201.754,80 Euro

Betonfließmittel aus NaWaRo zur Entwicklung einer dezentralen, lokal produzierenden Verfahrenstechnik

Projekt (pdf)

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur:
Bauchemie und Polymere Werkstoffe - F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde (Prof. Dr.-Ing. Andrea Osburg)
Drittmittelgeber: BMWi
Laufzeit: 1. Juni 2015 bis 31. Mai 2017
Fördersumme: 174.560,00 €Euro

Entwicklung eines Verfahrens zur Verminderung von Struvit- u. Carbonatablagerungen in Biogasanlagen

Projekt (pdf)

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur:
Siedlungswasserwirtschaft (Prof. Dr.-Ing. Jörg Londong)
Drittmittelgeber: BMBF
Laufzeit: 1. Mai 2015 bis 30. April 2017
Fördersumme: 194.884,69 Euro

Forschergruppe FOR1498 – 2. Förderperiode „Alkali-Kieselsäure-Reaktionen in Betonbauteilen bei gleichzeitiger zyklischer Beanspruchung und externer Alkalizufuhr“

Projekt (pdf)

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur:
Werkstoffe des Bauens - F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde  (Prof. Dr.-Ing. Horst-Michael Ludwig)
Drittmittelgeber: DFG
Laufzeit: 1. Mai 2015 bis 30. April 2018
Fördersumme: 487.638,00 Euro

Qualitative und quantitative chem.-mineralogische Charakterisierung von Portlandzementklinkern im Rasterelektronenmikroskop

Projekt (pdf)

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur:
Werkstoffe des Bauens - F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde  
Teilprojekt 1 - Projektleiter Prof. Dr.-Ing. Horst-Michael Ludwig
Teilprojekt 2 - Projektleiter Dr. Bernd Möser
Drittmittelgeber: DFG
Laufzeit: 1. April 2015 bis 30. September 2017
Fördersumme: 300.236,00 Euro

Hocheffiziente Komplextechnologie für neuartige, gebrauchswertgesteigerte Architekturestriche

Projekt (pdf)

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur: 
F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde  - Polymere Werkstoffe  (Prof. Dr.-Ing. Andrea Osburg)
Drittmittelgeber: BMWi
Laufzeit: 1. März 2015 bis 30. November 2016
Fördersumme: 174.998,00 Euro

PEB - Plattenförmige Produkte auf Basis von energieeffizienten Calciumsulfat-Komposit-Bindemitteln mit hoher Dauerhaftigkeit; Wissenschaftliche Begleitung und Bindemittelkonzeption

Projekt (pdf)

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur:
Werkstoffe des Bauens - F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde  (Prof. Dr.-Ing. Horst-Michael Ludwig)
Drittmittelgeber: BMWi (Projektträger AiF Projekt GmbH)
Laufzeit: 1. Februar 2015 bis 31. März 2017
Fördersumme: 173.657,00 Euro

Entwicklung eines Systems zur Reinigung von Niederschlagswässern von versiegelten Verkehrsflächen mittels gummielastischen Filtern

Projekt (pdf)

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur:
 Grundbau (Prof. Dr.-Ing. Karl Josef Witt)
Drittmittelgeber: BMWi
Laufzeit: 1. Februar 2015 bis 31. März 2017
Fördersumme: 170.684,00 Euro

Methoden zur systematischen Variantenexploration in frühen Phasen der Planung unter Berücksichtigung von Lebenszyklusaspekten

Projekt (pdf)

Fakultät Architektur und Urbanistik
Professuren: 
Informatik in der Architektur (Prof. Dr.-Ing. Dirk Donath) und Tragwerkslehre (Prof. Dr.-Ing. Jürgen Ruth)
Drittmittelgeber: BBR
Laufzeit: 5. Januar 2015 bis 31. Dezember 2016
Fördersumme: 159.752,01 Euro

LaWin - Large Fluidic Windows

Projekt (pdf)

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur:
 Juniorprofessur Simulation und Experiment (Prof. Dr.-Ing. Jörg Hildebrand)
Drittmittelgeber: EU
Laufzeit: 1. Januar 2015 bis 31. Dezember 2017
Fördersumme: 225.000,00 Euro

GS: heimathlet

Projekt (pdf)

Fakultät Gestaltung
Professur:
 Produktdesign - Material und Umwelt (Prof. Martin Kuban)
Drittmittelgeber: BMWi
Laufzeit: 1. Januar 2015 bis 31. Dezember 2015
Fördersumme: 114.500,00 Euro

Entwicklung und Analyse von Methoden zur Identifikation von korrelierten Parametern in Mehrfeldproblemen

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur:
Baustatik (Prof. Dr.-Ing. habil. Carsten Könke) und  Juniorprofessur Stochastik und Optimierung (Prof. Dr. rer. nat. Tom Lahmer)
Drittmittelgeber: DFG
Laufzeit: 1. Januar 2015 bis 31. Dezember 2017
Fördersumme: 247.250,00 €Euro

Archiv

  • Archiv TOP-Forschungsprojekte
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv