Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst
      • Forschung | Profil | Projekt
        • Forschungsprofil+
        • Institute | Forschungszentren
        • TOP-Projekte
          • Archiv TOP-Forschungsprojekte
          -
        -
      • Service Forschung+
      • Qualität | Transparenz+
      • Wissenschaftliche Karrieren+
      • Forschungs- und Technologietransfer+
      • Projektförderung Kunst und Gestaltung
      • Wissenschaftliches Publizieren
      -
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Forschung und Kunst
  3. Forschung | Profil | Projekt
  4. TOP-Projekte
  5. Archiv TOP-Forschungsprojekte
  6. Forschungsprojekte 2017
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

2017

Verbundprojekte school - Strategiewechsel durch Open Data orientierte Lösungen

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur:
Verkehrssystemplanung (Prof. Dr.-Ing. Uwe Plank-Wiedenbeck)
Laufzeit: 1. November 2017 bis 31. Oktober 2020
Drittmittelgeber: BMVI
Fördersumme: 407.464,80 Euro

Frost-Tausalz-Prüfung XF2 Betone

Projekt (pdf)

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur: Werkstoffe des Bauens - F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde  (Prof. Dr.-Ing. Horst-Michael Ludwig)
Laufzeit: 1. November 2017 bis 30. April 2020
Drittmittelgeber: BMWi
Fördersumme: 184.070,00 Euro

Entwicklung eines technologischen Verfahrens zur Herstellung von RC-Dekosteinen aus aufbereitetem Mauerwerksbruch

Projekt (pdf)

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur: Werkstoffe des Bauens - F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde  (Prof. Dr.-Ing. Horst-Michael Ludwig)
Laufzeit: 1. Oktober 2017 bis 31. März 2020
Drittmittelgeber: BMWi
Fördersumme: 189.355,00 Euro

Ursachen und Modellierung der Erwärmung von ermüdungsbeanspruchten Betonproben

Projekt (pdf)

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur:
Bauphysik (Prof. Dr.-Ing. Conrad Völker)
Laufzeit: 1. Oktober 2017 bis 30. September 2019
Drittmittelgeber: DFG
Fördersumme: 185.069,00 Euro

Prozessorientierte Diskursanalyse - Technologien für diskursbasierte Analysen in der Medien- und Wissenschaftsgeschichte

Projekt (pdf)

Fakultät Medien und Universitätsbibliothek
Theorie medialer Welten (Prof. Dr. Henning Schmidgen) gemeinsam mit Content Management und Web Technologien (Prof. Dr. Benno Stein) und der Universitätsbibliothek (Dr. Frank Simon-Ritz)
Laufzeit: 1. Oktober 2017 bis 30. September 2020
Drittmittelgeber: DFG
Fördersummen: 180.210,00 Euro (Theorie medialer Welten), 277.610,00 Euro (Content Management und Web Technologien) und 208.530,00 Euro (Universitätsbibliothek)

#DZKDB - Drei Zimmer, Küche, Diele, Bad

Projekt (pdf)

Fakultät Architektur und Urbanistik
Professur: 
Stadtplanung (Prof. Dr.-Ing. Barbara Schönig)
Laufzeit: 1. September 2017 bis 31. Dezember 2021
Drittmittelgeber: TAB
Fördersumme: 150.000,00 Euro

ILMA – Integrales Lifecycle-Management für die Abwasserreinigung

Projekt (pdf)

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur: 
Informatik im Bauwesen (Prof. Dr.-Ing. Kay Smarsly)
Laufzeit: 1. September 2017 bis 29. Februar 2020
Drittmittelgeber: BMBF
Fördersumme: 211.974,00 Euro

Modulares Anti-Schimmel-Beschichtungssystem mit Biozid- und Thermoschutzausrüstung

Projekt (pdf)

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur:
Bauchemie und Polymere Werkstoffe - F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde (Prof. Dr.-Ing. Andrea Osburg)
Laufzeit: 1. September 2017 bis 31. August 2019
Drittmittelgeber: BMWi
Fördersumme: 188.926,00 Euro

EnEff: Stadt: Kommunales Management bei der Transformation im ländlichen Raum

Projekt (pdf)

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur:
Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen (Prof. Dr.-Ing. Hans Wilhelm Alfen)
Laufzeit: 1. August 2017 bis 31. Juli 2019
Drittmittelgeber: BMWi
Fördersumme: 383.939,00 Euro

Entwicklung eines alternativen anorganischen Bindersystems für Formsande in der Gießereiindustrie

Projekt (pdf)

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur:
Bauchemie und Polymere Werkstoffe - F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde (Prof. Dr.-Ing. Andrea Osburg)
Laufzeit: 1. August 2017 bis 31. Juli 2019
Drittmittelgeber: BMWi
Fördersumme: 190.000,00 Euro

Erforschung und Weiterentwicklung von Building Information Modeling (BIM) im Straßen- und Ingenieurbau

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur:
Baubetrieb und Bauverfahren (Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Bargstädt)
Laufzeit: 1. August 2017 bis 31. Juli 2020
Drittmittelgeber: EUROVIA
Fördersumme: 225.000,00 Euro

GS: 1Moment - interaktive Hygienestation

Fakultät Kunst und Gestaltung
Professur:
 Visuelle Kommunikation - Bild-Text-Konzeption (Prof. Burkhart von Scheven)
Laufzeit: 1. August 2017 bis 31. Juli 2018
Drittmittelgeber: BMWi
Fördersumme: 142.800,00 Euro

Innovative Materialien für den Maschinenbau, Untersuchungen zur Anwendbarkeit von UHPC als Maschinengestell-Werkstoff

Projekt (pdf)

Teil 1: Identifizierung der wesentlichen Mechanismen der feuchteabhängigen Eigenschaften

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur: Werkstoffe des Bauens - F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde  (Prof. Dr.-Ing. Horst-Michael Ludwig)
Laufzeit: 1. August 2017 bis 31. Juli 2018
Drittmittelgeber: DFG
Fördersumme: 153.670,00 Euro

Optimierung winderregter Tragstrukturen unter Berücksichtigung stochastischer Einwirkungen und verschiedener Grenzzustände

Projekt (pdf)

Fakultät Bauingenieurwesen
Professuren:
Modellierung und Simulation - Konstruktion (Prof. Dr.-Ing. Guido Morgenthal) gemeinsam mit Juniorprofessur Stochastik und Optimierung (Prof. Dr. Tom Lahmer)
Laufzeit: 1. August 2017 bis 31. Juli 2020 
Drittmittelgeber:
DFG
Fördersummen: 294.068,00 Euro (Modellierung und Simulation - Konstruktion) und 180.368,00 Euro (Stochastik und Optimierung)

Pervolution: Performance-Evolution von hochkonfigurierbaren Software-Systemen

Projekt (pdf)

Fakultät Medien
Professur: Intelligente Softwaresysteme (Prof. Dr.-Ing. Norbert Siegmund)
Laufzeit: 1. Juli 2017 bis 31. Juni 2020
Drittmittelgeber: DFG
Fördersumme: 289.602,00 Euro

Masterplan Thüringen - Ressourceneffizientes Bauen der Zukunft

Projekt (pdf)

Fakultät Bauingenieurwesen
Professuren: 
Bauhaus-Institut für zukunftsweisende Infrastruktursysteme (b.is) - Biotechnologie in der Ressourcenwirtschaft (Prof. Dr.-Ing. Eckhard Kraft) und Siedlungswasserwirtschaft (Prof. Dr.-Ing. Jörg Londong) gemeinsam mit F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde  (FIB) - Werkstoffe des Bauens - (Prof. Dr.-Ing. Horst-Michael Ludwig)
Laufzeit: 1. Juni 2017 bis 31. Januar 2020
Drittmittelgeber: TMWWDG
Fördersumme: 400.175,00 Euro

Radiophonic Spaces

Fakultät Medien
Professur:
Experimentelles Radio (Prof. Natalie Singer)
Laufzeit: 2. Mai 2017 bis 31. Dezember 2019
Drittmittelgeber: Kulturstiftung des Bundes
Fördersumme: 248.800,00 Euro

Erforschung der Denkmaltopographie Taschkents

Projekt (pdf)

Fakultät Architektur und Urbanistik
Professur:
 Denkmalpflege und Baugeschichte (Prof. Dr. phil. habil. Hans-Rudolf Meier)
Laufzeit: 15. Mai 2017 bis 14. November 2019
Drittmittelgeber: VW-Stiftung

Immersive Web Observatory - Das Web als Datenbasis intelligenter und immersiver Anwendungen

Projekt (pdf)

Fakultät Medien
Juniorprofessur:
Big Data Analytics (Prof. Dr. Matthias Hagen)
Drittmittelgeber: BMBF
Laufzeit: 1. Mai 2017 bis 31. Dezember 2017
Fördersumme: 2.511.015,05 Euro

Aerodynamische Instabilitäten dünnwandiger Strukturen zur Nutzung bei neuartigen Energy Harvestern - numerische Simulationsmethode, physikalische Effekte und analytisches Modell

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur:
Modellierung und Simulation - Konstruktion (Prof. Dr.-Ing. Guido Morgenthal)
Drittmittelgeber: DFG
Fördersumme: 298.936,00 Euro

Forschergruppe »Medien und Mimesis« (FOR 1867) - Fortführung

Fakultät Medien, Fakultät Architektur und Urbanistik 
Sprecher der Forschergruppe: Prof. Dr. Bernhard Siegert

Teilprojekte an der Bauhaus-Universität Weimar:

»Mimesis des Raumbildes. Das Diorama als serielle und immersive Mimesis«
Philosophie audiovisueller Medien - Prof. Dr. Christiane Voss
IKKM -  Prof. Dr. Lorenz Engell 

»Einbetten, Aufklappen, Anhängen. Mimesis des Hybridobjekts.«
IKKM - Prof. Dr. Bernhard Siegert

»Koordinationsprojekt«
IKKM - Prof. Dr. Bernhard Siegert

Laufzeit: 1. April 2017 bis 31. März 2020
Drittmittelgeber: DFG
Fördersumme: Gesamt 806.556,00 Euro
Link: Medien und Mimesis

Wachstum und Porosität von C-S-H Phasen, Weiterentwicklung des `Sheet Growth Models´ und Kopplung mit experimentellen Ergebnissen (1H NMR, REM)

Projekt (pdf)

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur: Werkstoffe des Bauens - F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde  (Prof. Dr.-Ing. Horst-Michael Ludwig)
Laufzeit: 1. April 2017 bis 31. März 2020
Drittmittelgeber: DFG
Fördersumme: 476.750,00 Euro

Identifizierung polydisperser granularer Gefüge zur Bewertung der Stabilität weitgestufter Böden bei hydraulischer Beanspruchung

Projekt (pdf)

Fakultät Bauingenieurwesen
Professuren:
Grundbau (Prof. Dr.-Ing. Karl Josef Witt) gemeinsam mit Bauchemie und Polymere Werkstoffe - F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde (Prof. Dr.-Ing. Andrea Osburg)
Laufzeit: 1. April 2017 bis 31. März 2020
Drittmittelgeber: DFG
Fördersumme: 454.270,00 Euro (Grundbau) und 138.136,00 Euro (Bauchemie und Polymere Werkstoffe)

Zusatzmittelkombinationen speziell für Calciumsulfat-Fließestrich (CAF); Bindemitteladaption und wissenschaftliche Untersuchungen

Projekt (pdf)

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur: Werkstoffe des Bauens - F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde  (Prof. Dr.-Ing. Horst-Michael Ludwig)
Laufzeit: 1. März 2017 bis 28. Februar 2019
Drittmittelgeber: BMWi
Fördersumme: 189.693,00 Euro

Metaisierungskonzept für das automatisierte Bauwerksmonitoring

Projekt (pdf)

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur: 
Informatik im Bauwesen (Prof. Dr.-Ing. Kay Smarsly)
Laufzeit: 21. Februar 2017 bis 20. Februar 2020
Drittmittelgeber: DFG
Fördersumme: 288.406,00 Euro

Integrated Infrastructure (IN3) - Eine Planungsstrategie für nachhaltige, widerstandsfähige räumliche Strukturen

Projekt (pdf)

Fakultät Architektur und Urbanistik
Professuren: 
Informatik in der Architektur (Prof. Dr.-Ing. Dirk Donath, Vertr.-Prof. Dr.-Ing. Sven Schneider) gemeinsam mit Bauformenlehre (Prof. Bernd Rudolf)
Laufzeit: 15. Februar  2017 bis 14. Januar 2021
Drittmittelgeber: BMBF und DAAD
Fördersumme: 455.952,26 Euro (BMBF) und 320.746,82 Euro (DAAD)

Fahrzeugnavigation auf Basis multimodaler strategiekonformer Mobilitäts- und Situationsinformationen

Projekt (pdf)

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur:
Verkehrssystemplanung (Prof. Dr.-Ing. Uwe Plank-Wiedenbeck)
Drittmittelgeber: BMVI
Laufzeit: 1. Januar 2017 bis 31. Dezember 2019
Fördersumme: 475.435,67 Euro

3D-gedruckte faserverstärkte Gelenkpunkte für adaptive Faltwerke

Projekt (pdf)

Fakultät Architektur und Urbanistik
Professur: 
Tragwerkslehre  (Prof. Dr.-Ing. Jürgen Ruth)
Laufzeit: 1. Januar 2017 bis 31. Dezember 2019
Drittmittelgeber: BBR
Fördersumme: 135.000,00 Euro

Schalungsfreie Herstellung von zementgebundenen textilbewehrten Bauteilen

Projekt (pdf)

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur: Werkstoffe des Bauens - F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde  (Prof. Dr.-Ing. Horst-Michael Ludwig)
Laufzeit: 1. Januar 2017 bis 31. Dezember 2018
Drittmittelgeber: BMWi
Fördersumme: 189.824,00 Euro

Environmentally best practices and optimisation in hydraulic fracturing for shale gas/ oil development

Projekt (pdf)

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur:
Modellierung und Simulation - Mechanik (Prof. Dr.-Ing. Timon Rabczuk)
Laufzeit: 1. Januar 2017 bis 31. Dezember 2020
Drittmittelgeber: EU
Fördersumme: 301.500,00 €Euro

Unbemannte Fluggeräte zur Zustandsermittlung von Bauwerken (UAV) - Fortsetzungsantrag

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur:
Modellierung und Simulation - Konstruktion (Prof. Dr.-Ing. Guido Morgenthal)
Laufzeit: 1. Januar 2017 bis 1. April 2018
Drittmittelgeber: BBR
Fördersumme: 111.596,50 Euro

Verwendung von Dolomitmehl als Hauptbestandteil in Zement

Projekt (pdf)

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur:
Werkstoffe des Bauens - F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde  (Prof. Dr.-Ing. Horst-Michael Ludwig)
Laufzeit: 1. Januar 2017 bis 31. Dezember 2019
Drittmittelgeber: DFG
Fördersumme: 442.610,00 Euro

Archiv

  • Archiv TOP-Forschungsprojekte

Kontakt

Dezernat Forschung

Dipl.-Ing. Konstanze Bleul
Tel.: +49 (0) 36 43/58 25 36
E-mail: konstanze.bleul[at]uni-weimar.de

Quicklinks

Forschung | Profil | Strategie

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv