Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender
        • Archiv
        • Highlights des Jahres+
        • Neuen Termin eintragen
        -
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Veranstaltungskalender
  • Archiv
  • Highlights des Jahres
  • Neuen Termin eintragen
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Veranstaltungskalender

Do
19
12

»Das Bauhaus im Wald« - Alfred Arndts Architektur im Schiefergebirge

Ausstellung über das Werk des Bauhaus-Architekten Alfred Arndt im thüringisch-fränkischen Schiefergebirge, kuratiert und konzipiert von der Professur Denkmalpflege und Baugeschichte der Bauhaus-Universität Weimar in Zusammenarbeit mit den Ausstellungskuratoren Maren und Mark Escherich. | Eintritt frei | Öffnungszeiten: Mi—Fr 16—22 Uhr, Sa 14—22 Uhr, So 11—21 | Betriebsferien: 1. bis 21. Januar 2020

  • Datum: Donnerstag, 19. Dezember 2019, 10.00 Uhr
  • Ende: Dienstag, 31. März 2020, 18.00 Uhr
  • Ort: Galerie im »Haus des Volkes« (das erste Werk Alfred Arndts in Probstzella, heute »Bauhaushotel«), 07330 Probstzella, Bahnhofstraße 25
  • Art: Ausstellung
  • Bereich: Universität | Fakultät Architektur und Urbanistik

Arndt studierte in den zwanziger Jahren in Weimar und leitete 1930/31 die Ausbauabteilung des Bauhauses. Für kleine Orte und Städtchen im Grenzgebirge zwischen Bayern und Thüringen entwarf und leitete Arndt zwischen 1926 und 1960 zahlreiche Bauprojekte - zumeist Wohnhäuser, Fabrik- und Bürogebäude. Dieses verborgen gebliebene Œuvre überspannt also jenseits der großen Schauplätze und Erzählungen der Moderne gleich drei Epochen deutscher Geschichte. 

»Die Abgeschiedenheit des Waldes bedeutete gleichermaßen Zwang zur Anpassung wie auch Freiheit für Avantgardistisches«, antworten Dr. Mark Escherich (Professur Denkmalpflege und Baugeschichte) und Maren Escherich (Kuratorin) auf die Frage nach Essenzen ihrer bauhistorischen und fotokünstlerischen Forschungen. Fotografie war dabei nämlich nicht nur das finale Präsentationsmedium des Ausstellungsprojektes, sondern war auch eine zentrale Untersuchungsmethode: Das oft nur unterschwellig Moderne der Architektur Alfred Arndts im Schiefergebirge erschließt sich vielfach erst auf dem zweiten Blick oder eben im Sucher der Kamera. 

Für die Ausstellung »Das Bauhaus im Wald« wurden in Kooperation mit der Professur Denkmalpflege und Baugeschichte der Bauhaus-Universität Weimar erstmals die Bauprojekte des Architekten recherchiert und soweit heute noch vorhanden aufgesucht sowie fotografisch interpretiert. Insgesamt werden 43 Neu-, Um- und Erweiterungsbauten als ein dezentrales Ensemble und eine kulturhistorische Besonderheit der wenig bekannten Region präsentiert.

Das Ausstellungsprojekt ist Teil des Programms der Bauhaus-Universität Weimar anlässlich des einhundertjährigen Bauhaus-Jubiläums 2019 und wurde durch die Thüringer Staatskanzlei finanziell unterstützt.

Konzeption, Fotografie und Kuration:
Dr.-Ing. Mark Escherich (Architekturhistoriker) und Maren Escherich (Kuratorin) in Kooperation mit der Professur Denkmalpflege und Baugeschichte der Bauhaus-Universität Weimar

Zurück Alle Veranstaltungen

  • Archiv
  • Highlights des Jahres
  • Neuen Termin eintragen

Seien Sie dabei!

Die Bauhaus-Universität Weimar veranstaltet zahlreiche Events wie Ausstellungen, Konferenzen, Performances oder Festakte. Dieser Kalender gibt Ihnen einen schnellen Überblick über aktuelle Veranstaltungen an der Universität.

Wenn Sie eigene Termine eintragen möchten, melden Sie sich bitte im Redaktionsbereich an. Dies ist nur mit einem Login der Bauhaus-Universität Weimar möglich.

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv