Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender
        • Archiv
        • Highlights des Jahres+
        • Neuen Termin eintragen
        -
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Veranstaltungskalender
  • Archiv
  • Highlights des Jahres
  • Neuen Termin eintragen
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Veranstaltungskalender

Mo.
4
12

Feministische Verkehrspolitik: Welches Geschlecht, haben Auto, Bus und Fahrrad?

Am 4. Dezember schließt das Institut für Europäische Urbanistik den Schwerpunkt der Weimarer Stadtgespräche zur »Mobilitätsgerechten Stadt« mit einer Veranstaltung ab, in der der Mehrwert einer feministischen Perspektive für die Verkehrswende diskutiert wird.

  • Datum: Montag, 04. Dezember 2023, 18.00 Uhr
  • Ende: Montag, 04. Dezember 2023, 19.30 Uhr
  • Ort: Bauhaus-Museum Weimar, Stéphane-Hessel-Platz 1, 99423 Weimar
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
  • Bereich: Universität

Trotz der offensichtlichen Dringlichkeit der Klimakrise steigt die Zahl privater Pkw immer weiter an. Eine wirkliche Verkehrswende bleibt bisher aus – auch in Thüringen. In der kommenden Veranstaltung möchten wir ausloten, welchen Beitrag eine feministische Perspektive dazu leisten kann, die Dominanz des Autos zu erklären und Alternativen zu entwickeln. Feministische Verkehrspolitik richtet den Blick auf die (Mobilitäts-)Bedürfnisse von sozialen Gruppen, die oft von der Verkehrspolitik zu wenig berücksichtigt werden: Frauen*, Kinder, ältere Menschen, arme Haushalte – und nicht zuletzt die Busfahrer*innen und ihre Familien.
Am Beispiel von Weimar wollen wir folgenden Fragen nachgehen: Welche Rolle spielt das Auto heute als Fortbewegungsmittel und Statussymbol für wen und warum? Wie realistisch ist es für verschiedene Gruppen und Geschlechter, eine nachhaltige Mobilität im Alltag zu leben? Wie können die Arbeitsbedingungen von Busfahrer*innen so verbessert werden, dass sie ihren Beitrag zur Verkehrswende leisten können? Welche Ansatzpunkte bietet eine feministische Sichtweise, um einer inklusiven und klimafreundlichen Verkehrspolitik näher zu kommen?
Diese Fragen wollen wir mit mehreren Expertinnen diskutieren: Ramona Allerdings, die zu Mobilitätsbedürfnissen von Familien arbeitet, Tanja Ernst, aktiv bei der Weimarer Ortsgruppe der Kampagne #WirFahrenZusammen für bessere Arbeitsbedingungen im ÖPNV, Ann-Sophie Bohm, Landessprecherin von Bündnis 90/Die Grünen Thüringen und Mitglied des Stadtrats Weimar, sowie Sandra Huning, Vertretungsprofessorin für Stadtplanung am Institut für Europäische Urbanistik.

Referent*innen:
• Ramona Allerdings (M.Sc. Urbanistik)
• N.N. (Kampagne #WirFahrenZusammen)
• Ann-Sophie Bohm (Bündnis 90/Die Grünen)
• Vertr.-Prof. Dr. Sandra Huning (Professur Stadtplanung am IfEU)

Zurück Alle Veranstaltungen

  • Archiv
  • Highlights des Jahres
  • Neuen Termin eintragen

Seien Sie dabei!

Die Bauhaus-Universität Weimar veranstaltet zahlreiche Events wie Ausstellungen, Konferenzen, Performances oder Festakte. Dieser Kalender gibt Ihnen einen schnellen Überblick über aktuelle Veranstaltungen an der Universität.

Wenn Sie eigene Termine eintragen möchten, melden Sie sich bitte im Redaktionsbereich an. Dies ist nur mit einem Login der Bauhaus-Universität Weimar möglich.

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv