PostCompost - An interdisciplinary exhibition
Projektinformationen
eingereicht von
Thai Tai Pham
Mitwirkende
Leandra Schieder, Passion Asasu, Ulrike Sophie Katzschmann, Friedrich Wilhelm Albrecht Pittelkow, Thai Tai Pham, Cosmo Schüppel, Nilsu Tasel, Jan Munske, Peechana Chayochaichana, Juyoun Oh, Minhye Chu, Çağdaş Biber, Dahye Seo, Ruo-Jin Yen, Elif Imre Bilgin, Ian Ozeroff, Robin Max Wieber
Lehrende
Christian Doeller, Klaus Herbst
Fakultät:
Kunst und Gestaltung
Studiengang:
Medienkunst/Mediengestaltung (Bachelor of Fine Arts (B.F.A.)),
Medienkunst/Mediengestaltung - Studienprogramm Integrated International Media Art and Design Studies (Master of Fine Arts (M.F.A.) und Master of Arts (M.A.)),
Medienkunst/Mediengestaltung - Studienprogramm Media Art and Design (Master of Fine Arts (M.F.A.)),
Medienkunst/Mediengestaltung - Studienprogramm Media Art und Design (MAD) (englischsprachig) (Master of Science (M.Sc.))
Art der Präsentation
Ausstellung
Semester
Sommersemester 2023
- Steinbrückenweg 5 - EOW
interessant für Kinder
Projektbeschreibung
Das Projekt 'PostCompost' rückt das EOW-Gelände in den Fokus und verwandelt es in ein Laboratorium. Die Industrie-Ruine EOW (Elektroinstallation Oberweimar) ist ein Komplex am südlichen Ende des Ilmparks, der einst eine Fabrik zur Herstellung von Industrielampen war. Eine diskutierte Zukunft ist die "Renaturierung" des Geländes, wobei die Gebäude abgerissen, der Beton abgetragen und das Gelände der Natur zurückgegeben wird. Das Team hinter dem Projekt besteht aus 17 Studierenden der Bauhaus-Universität, die das Bedürfnis haben, sich mit zurückgelassenen Räumen auseinanderzusetzen, einen kritischen Blick auf die "Renaturierung" zu werfen, ihre eigenen Perspektiven und künstlerischen Strategien, sowie die ihrer Gemeinschaft zu erweitern. Die Beobachtung ökologischer Prozesse, die Spekulation über die Zukunft, die Diskursanalyse und die künstlerische Verarbeitung des Raums - physisch und mental - sind die Essenz des Forschungsprozesses.
Wir laden Sie zu einer spekulativen Feldforschung mit ortsspezifischen Installationen, subjektiven Kartierungen, Performances und partizipativen Übungen ein. Weitere Informationen zu unserem Programm finden Sie unter postcompost.art
E-Mail: klaus.herbst[at]uni-weimar.de
Ausstellungs- / Veranstaltungsort
Veranstaltungen
PostCompost - performance and exhibition part 01 at EOW site PostCompost - An interdisciplinary exhibition
- Beginn: 11.00 Uhr
- Ende: 18.00 Uhr
- Ort: Steinbrückenweg 5 - EOW
PostCompost - performance and exhibition part 02 at EOW site PostCompost - An interdisciplinary exhibition
- Beginn: 11.00 Uhr
- Ende: 18.00 Uhr
- Ort: Steinbrückenweg 5 - EOW