Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender
        • Archiv
        • Highlights des Jahres
          • 2025+
          • Archiv
            • 2024+
            • 2023+
            • 2022
              • Bauhaus Weihnachtsmarkt 2022
              • Lange Nacht der Wissenschaften 2022
              • Immatrikulationsfeier 2022+
              • Wissenschaftstag 2022+
              • Lange Nacht des wissenschaftlichen Schreibens 2022-
              • Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar+
              • Tag des Lehrens und Lernens 2022
              -
            • 2021+
            • 2020+
            • 2019+
            • 2018+
            • 2017+
            • 2016+
            • 2015+
            • 2014+
            • 2013+
            • 2012+
            • 2011+
            • 2010+
            • 2009+
            -
          -
        • Neuen Termin eintragen
        -
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Veranstaltungskalender
  4. Highlights des Jahres
  5. Archiv
  6. 2022
  7. Lange Nacht des wissenschaftlichen Schreibens 2022
  8. 22.30 Kurzfilmnacht
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Kurzfilmnacht

22.30-00.00 | Audimax | Filmvorführung

Gezeigt werden Kurzfilme zum Thema Nachhaltigkeit, die in verschiedenen Seminaren der Fakultät Kunst und Gestaltung entstanden sind.

Filme entstanden im Projektmodul »WAS TUN !?« betreut durch Prof. Jakob Hüfner, Regina Reusch:

  • Not Enough (2022, Angelina Damm
  • Waldweg (2022, Sophie Kampf, Janis Blumnauer)
  • TOO FRAGILE and already gone (2022, Anna Ryzhkova)
  • Was tun (2022, Ivan Iljev)
  • Wald (2022, Maceo Mahne, Luca Muntenau, Lorenz Weiland)
  • Es Geht Um Dein Zuhause (2022, Leah Lemmermann, Fabian Schmidt)
  • Praise Our Promising Bright Future (2022, Hsiao Pei Kao)

Filme entstanden im Seminar »Bilder für die Zukunft« betreut durch Nicola Hens, Achim Dunker:

  • Before Future (2021, Rebecca Morando)
  • The World In Your Eyes (2021, Shu Li, Tian Xia Kurs)
  • Klimafakten (2021, Marcus Grysczok)
  • No Body and the Blue Sky (2021, Magda Gvelesiani, Leah Peirce (Co))

Film entstanden im Projektmodul »Social Spots« betreut durch Prof. Jakob Hüfner, Regina Reusch:

  • Anstifter (2019, Kurt)

 

Organisation: Paul Moritz, Bauhaus Research School

  • 18.15 Pantopia
  • 19.30 Werkstatt
  • 19.30 Ordnungen
  • 19.30 Translation
  • 20.00 Zeitreise
  • 20.00 Digitale Daten
  • 20.30 Übers Lesen reden
  • 20.30 Barrierefreie Dokumente
  • 20.30 Recherchieren
  • 21.00 Digital Data
  • 21.00 Schreibberatung
  • 21.30 Comma Chameleon
  • 21.30 Open Mic
  • 21.45 Schreibworkshop
  • 21.45 Closed stacks tour
  • 22.15 Quick research training
  • 22.15 PhD meet&greet
  • 22.30 Kurzfilmnacht
  • 22.30 Writing spaces
  • 22.30 Weiter Schreiben
  • »Sustainability« Ausstellung
  • Posterausstellung
  • Gend-o-mat
  • Queer-Lit
  • Publikationsprojekte
  • eLearning
  • poetische Nachhaltigkeit

Projektkoordination

Dr. Franziska Matthes
Bauhaus Research School
Tel.: +49 (0) 36 43/58 41 05
E-Mail: franziska.matthes[at]uni-weimar.de

Dr. Katrin Richter
Universitätsbibliothek
Tel.: +49 (0) 36 43/58 28 03
E-Mail: katrin.richter[at]uni-weimar.de

Veranstaltungsassistenz
Jonas Böddicker
Ronja Maier

Marketing
Meeta Khurana-Wolff
Melanie Böttinger
Amna Chaudhry

Technische Betreuung
Steven Mehlhorn
Jens-Uwe Wagner

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv