Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender
        • Archiv
        • Highlights des Jahres
          • 2025+
          • Archiv
            • 2024+
            • 2023+
            • 2022+
            • 2021+
            • 2020+
            • 2019+
            • 2018+
            • 2017+
            • 2016+
            • 2015+
            • 2014
              • Immatrikulation 2014+
              • Wissenschaftstag 2014+
              • International Welcome Days
              • summaery2014+
              • hit 2014
              • Forschen in Europa+
              -
            • 2013+
            • 2012+
            • 2011+
            • 2010+
            • 2009+
            -
          -
        • Neuen Termin eintragen
        -
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Veranstaltungskalender
  4. Highlights des Jahres
  5. Archiv
  6. 2014
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Die Studieneinführungswoche in Bildern: Neue Gesichter in Weimar

Säfte pressen, Beutel basteln und Lacrosse spielen

Zu Studienbeginn kommen bei den »Erstis« viele Fragen auf: Wo ist die Mensa? Was für Formalitäten muss ich in den ersten Tagen beachten? Wer sind meine Mitstudierenden? Dafür gibt es die Einführungswoche. Wer danach nicht fürs Studium gerüstet ist, der hat nicht aufgepasst. Wir haben die ersten Eindrücke während der Studieneinführungswoche festgehalten und einige Erstsemestlerinnen und Erstsemestler zu ihrem Studienstart befragt. 

Die Galerie enthält keine Bilder.

Jiani Qu, 18, aus Shanghai

Ich lerne seit sieben Jahren Deutsch und wollte unbedingt in Deutschland studieren, um besser Deutsch zu sprechen. Außerdem interessiere mich für Medien und habe schon in der Schule viel mit Medien zu tun gehabt. Deshalb fange ich jetzt den Bachelor »Medienkunst und -gestaltung« an. In meinen ersten Tagen in Weimar habe ich mich überhaupt nicht fremd gefühlt, sondern fand die Atmosphäre gleich sehr familiär.

Anne-Marie Holze, 23, aus Sangerhausen bei Eisleben

Nach meinem Bachelor »Germanistik und Medienwissenschaften« in Halle an der Saale fange ich nun meinen Master in Medienwissenschaften hier an der Bauhaus-Uni an. Ich habe die ersten Tage in Weimar intensiver erlebt als gedacht. Bei der Einführungswoche habe ich schnell andere Studierende getroffen. Auch abseits des Programms haben wir uns schon gut kennen gelernt, etwa, indem wir zusammen gekocht haben.

MD Mehedi Hasan Rasel, 22, aus Bangladesch

Ich beginne hier den Master »Natural Hazards and Risks in Structural Engineering«. Mir sagt der Schwerpunkt meines Studiengangs sehr zu und ich habe ein DAAD-Stipendium bekommen, deshalb bin ich hier gelandet. Ich bin schon vor zwei Monaten für einen Sprachkurs hergezogen. Seitdem war ich viel unterwegs in Weimar und ich bin mit dem DAAD nach Berlin gereist.

Aleksandra Kudriashova, 28, aus Moskau

Ich bin hierhergekommen, um den Master »Europäische Urbanistik« zu studieren. Mein erster Eindruck von der Stadt: Weimar ist nicht so überlaufen wie andere Städte, wie zum Beispiel Moskau. Ein bisschen kommt es mir vor wie ein Städtchen, das in einem Märchenbuch beschrieben wird.

Lars Kelling, 18, aus Straelen am Niederrhein

Erst an diesem Montag habe ich mir spontan eine Wohnung organisiert, das hat aber zum Glück gut geklappt. Bei der Einführungswoche habe ich viele Leute kennengelernt und wir hatten schon eine Menge Spaß zusammen. In Weimar war ich bereits einmal zu Besuch. Ich hatte mich zwar noch an anderen Unis beworben, aber als ich dann hier die Zusage für Architektur bekommen habe, hab ich dort abgesagt.

Zohir Rekkab, 23, aus Delitzsch

Die letzten Tage habe ich unheimlich viel erlebt, auch was die Uni betrifft. Es gibt super viele Angebote in Weimar. Nach einer Ausbildung zum gestaltungstechnischen Assistenten fange ich nun mein Diplomstudium »Freie Kunst« an. Ich freue mich allgemein, zu studieren, neue Leute kennen zu lernen und im Leben weiterzukommen.

Frederieke Schmidt, 21, aus Kassel

Ich studiere bereits seit einem Jahr in Jena »Deutsch auf Lehramt« und jetzt fange ich hier mit »Kunsterziehung« mein zweites Fach an – diese Kombination wollte ich schon immer studieren. Wir haben diese Woche bereits die Werkstätten besichtigt; ich freue mich schon richtig darauf, in ihnen zu arbeiten.

Julien Hübsch, 19, aus Luxemburg

Mein Start hier kam mir relativ stressig vor, obwohl wir noch nicht so viel gemacht haben, aber es ist sehr schön. Weimar ist kompakt, du bist überall in zehn Minuten, die Wege sind sehr kurz. Nun werde ich »Freie Kunst« auf Diplom studieren, auf den Studiengang bin ich durch eine Freundin gekommen, die vorgeschlagen hat, dass wir uns zusammen bewerben. Ich habe kurzerhand meine Mappe zusammengestellt, verschickt, und wurde angenommen.

Die Portraitbilder stammen von Henry Sowinski und die Interviews führte Rebecca Zachau. Bei Rückfragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: Rebecca.Zachau[at]hfm.uni-weimar.de

Nach oben

  • 2025
  • Archiv
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
      • Immatrikulation 2014
      • Wissenschaftstag 2014
      • International Welcome Days
      • summaery2014
      • hit 2014
      • Forschen in Europa
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009

Kontakt

Universitätskommunikation
Rebecca Zachau, wissenschaftliche Hilfskraft
Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 71
E-Mail: rebecca.zachau[at]hfm.uni-weimar.de 

Zurück zum BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv