Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender
        • Archiv
        • Highlights des Jahres
          • 2025+
          • Archiv
            • 2024+
            • 2023+
            • 2022+
            • 2021+
            • 2020+
            • 2019+
            • 2018+
            • 2017+
            • 2016+
            • 2015+
            • 2014+
            • 2013+
            • 2012+
            • 2011
              • Die Feierliche Immatrikulation+
              • Wissenschaftstag 2011+
              • summaery 2011+
              • Investitur 2011-
              • hit 2011
              -
            • 2010+
            • 2009+
            -
          -
        • Neuen Termin eintragen
        -
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Veranstaltungskalender
  4. Highlights des Jahres
  5. Archiv
  6. 2011
  7. Investitur 2011
  8. Medieninformationen zur Investitur
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Medieninformationen zur Investitur 2011

  • Medieninformation zur Rektorwahl 2010
  • Medieninformation zur Investitur 2011

Weimar, 1. Dezember 2010

Rektor Professor Dr. Gerd Zimmermann (rechts) gratuliert seinem Nachfolger Professor Dr.-Ing. Karl Beucke (links) im Van-de-Velde-Gebäude der Bauhaus-Universität Weimar.

Professor Dr.-Ing. Karl Beucke tritt im April 2011 die Nachfolge des langjährigen Rektors der Bauhaus-Universität Weimar, Professor Dr. Gerd Zimmermann, an. Dies beschloss der Senat am Mittwoch, 1. Dezember 2010, in einer geheimen Wahl und bestätigte damit die entsprechende Wahl des Universitätsrates.

„Ich danke dem Universitätsrat und den Senatoren für das mir entgegengebrachte Vertrauen. Ich freue mich auf die neue Aufgabe, die ich mit der größtmöglichen Verantwortung übernehmen werde. Vor uns liegen große Herausforderungen, die ich als Rektor gern mit allen Mitgliedern der Universität gemeinsam lösen möchte“, äußerte sich Professor Karl Beucke als er das positive Ergebnis direkt im Anschluss an die Sondersitzung des Senats erfuhr.

Professor Beucke übernimmt das Amt des Rektors ab dem Sommersemester 2011 für sechs Jahre. Der 59-jährige ist bereits seit 2005 als Prorektor für Forschung in der Universitätsleitung der Bauhaus-Universität Weimar tätig. Zu seinen Schwerpunkten in dieser Position zählen unter anderem der Aufbau des Dezernats Forschung und die Verbesserung der internationalen Sichtbarkeit der Forschungsleistungen der Universität. Zudem hat er sich stark für den Ausbau eines Stipendiensystems für die künstlerischen und gestalterischen Disziplinen an der Bauhaus-Universität Weimar engagiert.

1995 war Karl Beucke als Professor für Informatik im Bauwesen an die Fakultät Bauingenieurwesen berufen worden. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die Kommunikation in Bauplanungs- und Bauausführungsprozessen, die netzverteilte Zusammenarbeit im Bauwesen, die Bauprozessmodellierung sowie baubetriebliche und betriebswirtschaftliche Informationssysteme. Zudem leitet er mehrere bedeutende Drittmittelprojekte an der Fakultät.

Professor Beucke verfügt über hervorragende Beziehungen zu international renommierten Universitäten wie der University of California in San Diego und der Stellenbosch University in Südafrika. Im Wintersemester 2006/07 lehrte er an der Jacobs School of Engineering der University of California im Rahmen einer Dozentur. Seit 2008 ist Professor Beucke Präsident der International Society for Computing in Civil and Building Engineering (ISCCBE).

Der mit Unterbrechungen seit 1992 amtierende Rektor, Professor Gerd Zimmermann, Professor für Architekturtheorie und Architekturgeschichte, wird die Amtsgeschäfte mit Ablauf seiner regulären Amtszeit im April 2011 im Rahmen einer feierlichen Investitur übergeben.

Für weitere Informationen  können Sie sich gern an die Pressesprecherin der Universität Claudia Weinreich wenden:

Claudia Weinreich, M.A.
Pressesprecherin | Universitätskommunikation
Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 73
Fax: +49 (0) 36 43/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

 

Weimar, 6. April 2011

Prof. Dr. Gerd Zimmermann, Minister Christoph Matschie, Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke (Quelle: Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Tristan Vostry)
Der neue Rektor der Bauhaus-Universität Weimar Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke (Quelle: Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Thomas Müller)

Minister übergibt Amtsurkunde an den neuen Rektor Professor Dr.-Ing. Karl Beucke.

Der Thüringer Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christoph Matschie, hat am Mittwoch, 6. April 2011, in einer Festveranstaltung offiziell das Rektorenamt an den neuen Rektor der Bauhaus-Universität Weimar, Professor Dr.-Ing. Karl Beucke, übergeben. Zahlreiche Professorinnen und Professoren, Studierende und Mitarbeiter der Universität wohnten diesem festlichen Moment im Audimax der Universität bei. Zudem begrüßte die Universität viele prominente Vertreter aus Kultur, Wirtschaft, Politik und Wissenschaft, etwa die Rektoren und Präsidenten aller Thüringer Hochschulen.

Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke ist seit 1995 Professor für Informatik im Bauwesen in Weimar und tritt sein neues Amt für sechs Jahre an. In seiner Antrittsrede erläuterte er seine Sicht auf die Universitäten in Deutschland und ging auf die zukünftigen Herausforderungen seiner Tätigkeit als Rektor ein: „Die großen Aufgaben, die auf uns zukommen, sind zum Teil klar bekannt. Der Hochschulpakt muss neu verhandelt werden, das besondere Profil der Bauhaus-Universität Weimar muss in den Kriterien der Mittelvergabe des Landes angemessen berücksichtigt werden und die spezifische Rolle der Bauhaus-Universität Weimar im aktuellen Prozess der ‚Differenzierung der Hochschulen’ in Deutschland muss fest verankert werden.“

Zudem unterstrich er, dass die Bauhaus-Universität Weimar für die Zukunft gut aufgestellt ist: „Wir haben an der Bauhaus-Universität Weimar viele kreative Kräfte. Unser Programm und unsere Größe fordern uns und erlauben es uns, diese Kräfte zusammen zu bringen und über die Grenzen der Disziplinen wirksam werden zu lassen. Unsere Studenten und Absolventen finden eine hohe Akzeptanz an ihren Wirkungsstätten. Unsere internationale Ausstrahlung eröffnet uns große Chancen.“

Der Thüringer Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christoph Matschie, beglückwünschte den neuen Rektor mit den Worten: „Ich bin sicher, sehr geehrter Herr Professor Beucke, die Bauhaus-Universität Weimar ist bei Ihnen in guten Händen. Mit Ihnen wird die Bauhaus-Universität ein weiteres Stück Zukunft gestalten. Und dazu gehört, dass die Profilierung der Hochschule in Weimar weiter an Konturen gewinnt.“ Weiterhin würdigte er die wissenschaftlichen und beruflichen Leistungen Prof. Dr.-Ing. Karl Beuckes sowie den Respekt und das Vertrauen, das er unter der Professorenschaft und den Studierenden der Universität besitzt.

Grußworte sprachen außerdem der scheidende Rektor der Universität, Prof. Dr. Gerd Zimmermann, Prof. Wolfgang Sattler als stellvertretender Vorsitzender der Universitätsrats sowie Katrin Jahr und Jan Frederick Eick, Vertreter des StudierendenKonvents. In der Investitur hatte Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke erstmals auch seine zwei neuen Prorektoren der Öffentlichkeit vorgestellt, die sein Rektorat komplettieren werden. Der Senat hatte am selben Nachmittag die vom neuen Rektor vorgeschlagenen Prorektoren bestätigt. Prof. Dr. Hans-Rudolf Meier übernimmt ab sofort das Amt des Prorektors Forschung. Der 54-jährige Schweizer leitet seit 2008 an der Fakultät Architektur die Professur für Denkmalpflege und Baugeschichte. Neue Prorektorin für Studium und Lehre ist Prof. Dr. Andrea Dreyer, die 2008 als Juniorprofessorin für Kunst und ihre Didaktik an die Fakultät Gestaltung berufen wurde und dort als Studiendekanin wirkte.

  • Medieninformationen zur Investitur
  • Programm zur Investitur
  • Über Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke
  • Über Prof. Dr. Gerd Zimmermann
  • Medienberichterstattung zur Rektorwahl
  • Bildergalerien
  • Danksagung
  • Service und Kontakt
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv