Franziska Matthes:
Wie kann ich eine ORCID iD erstellen, sie optimal pflegen und als professionelle Visitenkarte für meine wissenschaftliche Laufbahn nutzen?
Online-Workshop »ORCID - Anlegen und Pflege: Sichtbarkeit und Vernetzung als Forschende*r erhöhen«
Die ORCID iD ist ein einzigartiger, dauerhafter Identifikator, der Forschende dabei unterstützt, ihre wissenschaftliche Arbeit eindeutig zuzuordnen – unabhängig von Namens- oder Institutionswechseln. In diesem Workshop zum »Publikationstag für Promovierende« lernen Sie die Grundlagen von ORCID kennen.
Referent:
Kevin Lang ist als Stabsstelle für Forschungsdatenmanagement (FDM) an der Bauhaus-Universität Weimar tätig. Er ist ausgebildeter Mediengestalter und absolvierte einen Master of Science in Medieninformatik an der Bauhaus-Universität Weimar sowie einen Master of Arts an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit 2018 ist er Mitglied im Thüringer Kompetenznetzwerk Forschungsdatenmanagement. Im Rahmen seiner Tätigkeit im Bereich FDM befasst er sich auch mit Aspekten der Digitalisierung, unter anderem mit dem Thüringer Repositorium für Forschungsdaten (REFODAT), der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) sowie mit ORCID.
Datum und Uhrzeit:
24.09.2025 - 15:00-16:00
Anmeldung:https://veranstaltungen.uni-weimar.de/e/PUBLIKATIONSTAG-2025
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv