summaery2023: Projekte

ELSEˈS STORY ‒ Aus dem Leben der ersten Börsenmaklerin der Welt

Projektinformationen

eingereicht von
Katrin Richter

Mitwirkende
Tobias Adam, Sharon Adler, Celina Berghaus, Jonas Böddicker, Franka Fetzer, Haonan Guo, Lilli Hallmann, Gerrit Heber, Ricarda Löser, Jana Mangold, Alexandra Noack, Rebekka Reichert, Leon Richter, Katrin Richter, Michael Thomas Taylor, Josephine Tiede, Kathrin Zeidler.

Lehrende
Katrin Richter

Fakultät:
– Sonstiges –

Studiengang:
– Sonstiges –

Art der Präsentation
Ausstellung

Semester
Sommersemester 2023

Ausstellungs- / Veranstaltungsort
  • Marktstraße 2/4 - LiteraturEtage
    (Obergeschoss)


Kooperationspartner:
Freundeskreis der Bauhaus-Universität Weimar e.V., Literarische Gesellschaft Thüringen e.V., Weimarer Republik e.V. (Bundesministerium der Justiz).

Gefördert durch die Bauhaus-Universität Weimar (Ausgleichsfonds, Diversitätsfonds, Frauenförderfonds, Kreativfonds, Publikationsfonds), den Freundeskreis der Bauhaus-Universität Weimar e.V., die Sparkassenstiftung Weimar‒Weimarer Land und den Weimarer Republik e.V. (Bundesministerium der Justiz).

Projektbeschreibung

Diese Geschichte ist eine wahre Geschichte. Sie erzählt von Else Goldschmidt, der ersten Börsenmaklerin der Welt. Ihr Leben ist von Emanzipation und Wagemut geprägt, aber auch von Existenzsorgen und Emigration. Else Goldschmidt, 1898 in Berlin geboren, stirbt 1975 in Johannesburg als Else Hirsch. Zwischen beiden Ereignissen liegen siebenundsiebzig Jahre eines außergewöhnlichen Lebens. Durch einen Zufallsfund kam ihre Geschichte ans Tageslicht, die mit diesem Buch erstmals veröffentlicht wird. ELSEˈS STORY sind 100-Worte-Texte von Studierenden und jungen Wissenschaftler*innen beigegeben, um das Vergangene in eine lebendige Erinnerungskultur zu transferieren.

Katrin Richter, »ELSEˈS STORY. Aus dem Leben der ersten Börsenmaklerin der Welt«, 100-Worte-Texte: Celina Berghaus, Jonas Böddicker, Franka Fetzer, Lilli Hallmann, Gerrit Heber, Rebekka Reichert, Leon Richter und Josephine Tiede, Übersetzung: Michael Thomas Taylor, Buchgestaltung: Ricarda Löser, Fotografische Reproduktion: Tobias Adam, Lektorat: Jana Mangold, Ethische Beratung: Sharon Adler, LUCIA Verlag Weimar, 2023, 30 EUR, ISBN: 978-3-945301-71-5.
Die Einnahmen aus dem Verkauf der Bücher kommen neuen studentischen Publikationsprojekten zugute.

E-Mail: katrin.richter[at]uni-weimar.de

Ausstellungs- / Veranstaltungsort

Veranstaltungen

ELSEˈS STORY ‒ Lesung und Buchpräsentation ELSEˈS STORY ‒ Aus dem Leben der ersten Börsenmaklerin der Welt

Erstmalig wird »ELSEˈS STORY ‒ Aus dem Leben der ersten Börsenmaklerin der Welt« vorgestellt und dies gleich im Doppelpack: mit einer Lesung in deutscher und englischer Sprache mit Katrin Richter, Kathrin Zeidler und Haonan Guo (Violine, Hochschule für Musik Franz Liszt) sowie mit der Vorstellung des Buches selbst mit Ricarda Löser, Alexandra Noack, Katrin Richter. Sie sind sehr herzlich eingeladen!

  • Beginn: 19.00 Uhr
  • Ende: 20.30 Uhr
  • Ort: Marktstraße 2/4 - LiteraturEtage, Obergeschoss

ELSEˈS STORY ‒ Ausstellung ELSEˈS STORY ‒ Aus dem Leben der ersten Börsenmaklerin der Welt

Über die Geschichte von Else Goldschmidt, der ersten Börsenmaklerin der Welt, gibt es nicht nur ein Buch in deutscher und englischer Sprache, sondern auch eine zweisprachige Ausstellung. Diese wird im Rahmen des Förderprogramms »23 x 1000« vom Weimarer Republik e.V. (Bundesministerium der Justiz) als eines von 23 Projekten deutschlandweit unterstützt. Sie sind sehr herzlich eingeladen!

  • Beginn: 17.00 Uhr
  • Ende: 22.09.2023 16.55 Uhr
  • Ort: Foyer der Universitätsbibliothek, Steubenstraße 6, 99423 Weimar

ELSEˈS STORY ‒ Finissage ELSEˈS STORY ‒ Aus dem Leben der ersten Börsenmaklerin der Welt

Die Ausstellung ELSE´S STORY geht zu Ende. Grund genug, um die vergangenen Monate zu resümieren und mit den gewonnenen Erkenntnissen neue Akzente zu setzen. Sie sind sehr herzlich eingeladen!

  • Beginn: 17.00 Uhr
  • Ende: 19.00 Uhr
  • Ort: Foyer der Universitätsbibliothek, Steubenstraße 6, 99423 Weimar