Logo: Bauhaus-Universität Weimar Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen
        • Jährliche Veranstaltungen 2021
        • Archiv
          • Jährliche Veranstaltungen 2020+
          • Jährliche Veranstaltungen 2019+
          • Veranstaltungen 2018+
          • Veranstaltungen 2017+
          • Veranstaltungen 2016+
          • Veranstaltungen 2015+
          • Veranstaltungen 2014+
          • Veranstaltungen 2013+
          • Veranstaltungen 2012+
          • Veranstaltungen 2011
            • Die Feierliche Immatrikulation+
            • Wissenschaftstag 2011
              • Programm Wissenschaftstag
              • Posterwettbewerb
              -
            • summaery 2011+
            • Investitur 2011+
            • hit 2011
            -
          • Veranstaltungen 2010+
          • Veranstaltungen 2009+
          -
        -
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Jährliche Veranstaltungen
  4. Archiv
  5. Veranstaltungen 2011
  6. Wissenschaftstag 2011
  • Programm Wissenschaftstag
  • Posterwettbewerb
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Wissenschaftstag 2011

Forschungskolloquium

Vier Fakultäten –vier Vorträge: Spannend und allgemein verständlich werden im Forschungskolloquium aktuelle Forschungs- und Kunstprojekte der Universität präsentiert.

Gastvortrag „Künstlerische Forschung“

Prof. Dr. Tanja Michalsky wird das Graduiertenkolleg „Das Wissen der Künste“ vorstellen. Frau Prof. Michalsky ist Professorin für Kunstwissenschaft an der Universität der Künste Berlin und Sprecherin des Graduiertenkollegs.

Posterausstellung

Einen Einblick in die Arbeit des wissenschaftlichen und künstlerischen Nachwuchses gibt die Ausstellung zum Posterwettbewerb. Die überzeugendsten Darstellungen werden ausgezeichnet.

Elevator Pitch

Kurz und mitreißend – in je 90 Sekunden präsentiert der wissenschaftliche Nachwuchs seine Poster. Die besten Vorstellungen erhalten Preise.

Kontakt:

Dezernat Forschung, Konstanze Bleul
Bauhaus Research School, Marion Hensel 

Programm des Wissenschaftstages 2011

Moderation: 

Prof. Dr. phil. habil. Hans-Rudolf Meier, Prorektor für Forschung
Dr. Kristina Schönherr, Dezernentin für Forschung

 14:00 Eröffnung
            Prof. Dr. phil. habil. Hans-Rudolf Meier, Prorektor für Forschung

       green:house - ein integratives experiment
       Prof. Mag. Arch. Walter Stamm-Teske
       Fakultät Architektur, Professur Entwerfen und Wohnungsbau

            Forschungsschwerpunkt „Kulturwissenschaftliche Medienforschung“
            „Über Agenten“
            Prof. Dr. Lorenz Engell
            Fakultät Medien, Professur Medienphilosophie

            Gastvortrag „Künstlerische Forschung“
            Prof. Dr. Tanja Michalsky
            Graduiertenkolleg „Das Wissen der Künste“, Universität der Künste Berlin

15:30  Ausstellungseröffnung

Pause

16:15  Elevator Pitch

            Zero Emission Recycling Center Erfurt
            Prof. Liz Bachhuber
            Fakultät Gestaltung, Professur Freie Kunst

            Innovative Materialforschung am FIB
            Prof. Dr.-Ing. Andrea Dimmig-Osburg
            Fakultät Bauingenieurwesen, Professur Polymere Werkstoffe

            Quo vadis - Forschung an der Bauhaus-Universität Weimar
            anschließend Preisvergabe Posterwettbewerb und Elevator Pitch
            Rektor Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke

            Ende ca. 18 Uhr

Posterwettbewerb für den wissenschaftlichen und künstlerischen Nachwuchs

POSTER GESUCHT!

Woran arbeitet der wissenschaftliche und künstlerische Nachwuchs der Bauhaus-Universität Weimar?
Und wie verständlich und mitreißend kann er seine Arbeit anderen präsentieren?

Wir freuen uns, für den Wissenschaftstag 2011 am 16. November 2011 zur Teilnahme an einem Poster-Wettbewerb einzuladen. Der Wettbewerb soll einen Einblick in die Arbeit des wissenschaftlichen und künstlerischen Nachwuchses der Bauhaus-Universität Weimar geben.

Teilnahmeberechtigt sind alle DoktorandInnen und NachwuchswissenschaftlerInnen der Bauhaus-Universität Weimar. 

Die überzeugendsten Darstellungen werden mit Preisen in Höhe von insgesamt 900 Euro in den Kategorien "Gestaltung" und "Präsentation" ausgezeichnet.

Verbindliche Anmeldung: 01. November 2011

Einreichung der Poster: 07. November 2011

Die Poster werden am Wissenschaftstag im Universitätshauptgebäude ausgestellt. Im Rahmen des Forschungskolloquiums findet der Rundgang durch die Poster-Ausstellung und die Präsentation der Poster in Form eines "Elevator Pitch" statt.

Näheres zu Kriterien, Fristen und Preisen in der Ausschreibung.

(Call Poster Contest in English)

>>> zu den Gewinnern des Posterwettbewerbs 2011

Kontakt: 

Bauhaus Research School, Meeta Khurana-Wolff oder Marion Hensel ,
Tel: (0)49 36 43/ 58 41 00
E-Mail: research-school[at]uni-weimar.de

  • Jährliche Veranstaltungen 2020
  • Jährliche Veranstaltungen 2019
  • Veranstaltungen 2018
  • Veranstaltungen 2017
  • Veranstaltungen 2016
  • Veranstaltungen 2015
  • Veranstaltungen 2014
  • Veranstaltungen 2013
  • Veranstaltungen 2012
  • Veranstaltungen 2011
    • Die Feierliche Immatrikulation
    • Wissenschaftstag 2011
      • Programm Wissenschaftstag
      • Posterwettbewerb
    • summaery 2011
    • Investitur 2011
    • hit 2011
  • Veranstaltungen 2010
  • Veranstaltungen 2009
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Kontrastansicht
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv