Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 16. November 2018

Würdigung ausgezeichneter Bachelor- und Masterarbeiten an der Fakultät Bauingenieurwesen

Rund 90 Absolventinnen und Absolventinnen waren mit ihren Angehörigen zur feierlichen Graduierung in den Audimax der Bauhaus-Universität Weimar gekommen. Unter dem außergewöhnlich leistungsstarken Abschlussjahrgang 2017/2018 stachen sechs Studierende mit ihren Bachelor- und Masterarbeiten besonders hervor. 

Darunter zwei Absolventen des Bachelor-Studienganges Bauingenieurwesen [Konstruktion Umwelt Baustoffe]: Jahrgangsbeste B.Sc. Luise Oppermann erhielt den Förderpreis von Ernst & Sohn. Laudator Dr.-Ing. Albert Vogel gratulierte der Preisträgern im Namen der Professur Bauphysik. B.Sc. Alexander Stanic wurde von Laudator Dipl.-Jur. Rainer Junghanß mit dem Preis der Else und Willi Lippka-Stiftung für seine Bachelorarbeit ausgezeichnet. 

Der seit 2008 jährlich ausgelobte Erhard-Hampe Förderpreis wurde vom Verein der Freunde des Bauingenieur- und Baustoffingenieurwesens (vfbb) vergeben. Der Vorstandsvorsitzende Prof. Dr.-Ing. Matthias Kraus übergab den mit 500 Euro dotierten Preis in diesem Jahr gleich an zwei Absolventen des Masterstudienganges Umweltingenieurwissenschaften. Zwei weitere Absolventen der Professur Verkehrssystemplanung erhielten den VSVI - Förderpreis 2018 von Laudator Dipl.-Ing. Steffen Könnicke von der STRABAG Direktion Thüringen. 


Die Fakultät Bauingenieurwesen beglückwünscht alle Preisträgerinnen und Preisträger!


Erhard-Hampe Förderpreis
Theresa Fitz, Masterarbeit zum Thema: »Analysis of metamodeling approaches for describing monitoring-related information«, Mentor: Prof. Dr.-Ing . Kay Smarsly

Nicklas Gödicke, Masterarbeit zum Thema »Flexibilisierung von Biogasanlagen«, Mentor: Prof. Dr.-Ing. Eckhard Kraft



Else und Willi Lippka – Stiftung Förderpreis 2018
B.Sc. Alexander Stanic, Bachelorarbeit zum Thema: »Experimentelle Krümmungsermittlung an biegebeanspruchten Tragelementen« , Mentor: Prof. Dr.-Ing. Guido Morgenthal


Nachwuchs-Förderpreis von Ernst & Sohn
B.Sc. Luise Oppermann, Bachelorarbeit zum Thema: »Sensitivitätsanalyse einer thermisch-energetischen Gebäudesimulation eines Schulgebäudes«, Mentor: Prof. Dr.-Ing. Conrad Völker


VSVI - Förderpreis 2018
M.Sc. Christine Baumer, Masterarbeit zum Thema: »Erfolgsfaktoren für die Markteinführung von Free-Floating-Carsharing« , Mentor: Prof. Dr.-Ing. Alfen / Prof. Dr.-Ing. Plank-Wiedenbeck

B.Sc. Lena Klopfstein, Bachelorarbeit zum Thema »Ermittlungen der Verkehrsqualität an Knotenpunkten nach dem neuen HBS 2015 am Beispiel der Verknüpfung der Bundesautobahn 9 mit der Bundesstraße 7 bei Eisenberg«, Mentor: Prof. Dr.-Ing. Plank-Wiedenbeck



Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv