Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 07. Mai 2013

»Wissen im Umlauf. Medien und Figuren der Zirkulation«

Zirkulation meint stets eine doppelte Bewegung: Bezeichnet der Begriff
zum einen das, was zirkuliert, so zirkuliert er zugleich selbst. Entsprechend sind im Umlauf befindliche Dinge oder zirkulierendes Wissen nicht zu trennen von den Techniken und Medien, die diesen Umlauf befördern. Zugleich ist das, was zirkuliert an Diskurse gebunden, welche die Figur der Zirkulation reflektieren und wiederum selbst von ihr geprägt werden.

Auf der Grundlage von im Vorfeld zirkulierenden Beiträgen und einem Abendvortrag möchte der Workshop in gemeinsamen Diskussionen die medialen, epistemologischen und poetologischen Dimensionen von Zirkulationen beleuchten.

Er fragt nach der Produktivität eines Wissens im Umlauf, das sich nicht in eine lineare Fortschrittgeschichte einschreibt, sondern vorhandenes Wissen dynamisiert, neu verteilt und in Austausch bringt und damit auf neue Weise wirksam wird. Wie bildet sich in diesem Sinne ein Wissen nicht nur über das Zirkulierte, sondern um die Zirkulation selbst aus, wovon grenzt sich dieses Wissen ab, was verdeckt oder unterminiert es mithin?

Ein zweiter Schwerpunkt liegt auf den Medien der Zirkulation: Auf welchen Kanälen zirkuliert das Wissen, welche Medien der Übertragung und Regulierung ermöglichen, beeinflussen und beobachten Zirkulationen? Auf welche Weise bedingen sie schließlich das Verhältnis von Dynamik und Stagnation und welchen Arten von Steuerung unterliegen sie? Nicht zuletzt geht es um die Metaphoriken und Poetologien der Zirkulation anhand der Frage, welche ästhetischen Modelle die Zirkulation innerhalb einer Poetologie des Wissens auf den Plan ruft. Wie wurde die Zirkulation zu einer Figur dynamischer Prozesse par excellence und welche Grenzen zwischen Bewegung und Stagnation spannen ihre Räume auf?

Veranstaltungsort: Graduiertenkolleg »Mediale Historiographien«, Berkaer Straße 1, 99425 Weimar


Weitere Informationen: www.mediale-historiographien.de


PROGRAMM

Donnerstag, 16. Mai 2013
16 - 17 Uhr: Thomas Brandstetter: Radikales Schreiben. Manuskripte als
Medien der Zirkulation
Respondenz: Hannah Borisch

17 - 18 Uhr: Hannah Borisch: Zirkulationen im Luftraum. Freiballons und
Brieftauben, Paris 1870/71
Respondenz: Thomas Brandstetter

18.30 Uhr: ABENDVORTRAG Niels Werber: Schwärmende Semantik. Zur Zirkulation des unwiderstehlichen Bildes der Ameisengesellschaft

Freitag, 17. Mai 2013
09.30 - 10.30 Uhr: Antonia von Schöning: Saint-simonistische Zirkulation und
die organische Stadt
Respondenz: Sarah Sander

10.30 - 11.30 Uhr: Sarah Sander: Schiffsverkehr und Datenfluss. Zur
Zirkulation von Menschen, Dingen und Daten zwischen Europa und Amerika,
um 1900
Respondenz: Antonia von Schöning

12 - 13 Uhr: Mareike Vennen: Das Aquarium als Objekt und Medium der
Zirkulation
Respondenz: Kijan Espahangizi

13 - 14 Uhr: Kijan Espahangizi: Rathenaus Mobilmachung der Rohstoffe im
Ersten Weltkrieg
Respondenz: Mareike Vennen

15 - 16 Uhr: Wolfgang Struck: »Ein Hund ging in die Küche…«. Eine
Poetik der Zirkulation
Respondenz: Julia Heunemann

16 - 17 Uhr: Julia Heunemann: Tiefenzirkulationen und geologisches
Schreiben im 19. Jahrhundert
Respondenz: Wolfgang Struck

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv