Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Blick hinter die Kulissen: Bei den Proben zum Stück »Das Gummiboot« (©Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Arancha Lorenzana)
Erstellt: 25. Oktober 2012

Theaterperformance von Medienkunst/Mediengestaltungs-Student feiert Premiere in Weimar

Das Gummiboot ist eine absurde Theaterperformance mit durchkomponierter  elektroakustischer Musik. Die Kompositionen von Sebastian Peter unterstützen die Idee von  Georg Lichtenegger, an einer Gesellschaft handwerklich zu reparieren, indem sie natürliche  Geräusche mit synthetischen Einflüssen vermischen und die Figurenhülsen über die Bühne  treiben. Das Stück ist die Master-Abschlussarbeit von Medienkunst/Mediengestaltungs-Student Georg Lichtenegger. Betreut hat das Projekt Prof. Wolfgang Kissel an der Professur Medien-Ereignisse.

»Die haben doch die Leitungen hier so gelegt, dass die Kapazität nicht ausreicht! Und da hatte der Alte schon Recht: Früher wäre das nicht passiert.« An einem surrealen Ort soll ein Elektriker  reparieren, was nicht mehr funktioniert. Er findet sich in einem Umfeld scheinbar vertrauter  sozialer Rollen wieder: Ein alter Mann, der die früheren Zeiten kennt, ein kleiner Junge, der  vieles weiß, eine Beamtin zur allgemeinen Verwaltung und ein junges Paar, das nach der Liebe  fragt. Doch die Reparatur stockt, es gibt Probleme - allerdings vielleicht auch einen Ausweg: Mit  einem Gummiboot könnte jemand der sich abmelden möchte verreisen.

Der Regisseur und Autor Georg Lichtenegger hat für diese Produktion ein Ensemble aus deutschlandweit agierenden Schauspielern, Bühnen- und Kostümbildern, einem Musiker sowie einer Dramaturgin zusammengestellt. Die Probenarbeiten für »Das Gummiboot« begannen am 20. Oktober 2012. Anfang November findet die Premiere im Weimarer Gaswerk statt. Im Februar 2013 sind weitere Aufführungen in München und Regensburg geplant.
Georg Lichtenegger inszenierte als freischaffender Autor und Regisseur bereits 2009 »Zwei Schwestern« (www.zweischwestern.de) in München und 2012 »Bella« (www.bella-theater.de) in Berlin.
Weitere Informationen zu dem Stück gibt es unter www.gummi-theater.de.

Aufführungen:
»Das Gummiboot«
2. und 3. November 2012, jeweils 20 Uhr
Gaswerk Weimar

Kontakt:
Georg Lichtenegger
Autor und Regisseur
Tel.: +49 (0) 173/56 91 76 2
E-Mail: georg[at]georglichtenegger.de
Web: www.georglichtenegger.de

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv