Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Türdrücker »Straightlev & Twistlev« von Wassilij Grod
Werkbank »Selma« von Christina Römhild
Erstellt: 10. Juli 2012

summaery2012: Die Vorstellung der Dinge – Produkt-Design Finals

Die Ausstellung »Die Vorstellung der Dinge« ermöglicht einen tiefen Blick in die Arbeit des Produktdesigners als Formgeber einer äußeren Hülle. ›Design‹ ist mittlerweile ein inflationär eingesetzter Begriff, der auf alles Gestaltbare angewendet wird. 20 Produkt-Design-Absolventen offenbaren in ihren Präsentationen dem Gast, wie sie sich die Dinge dieser Welt vorstellen.

Die vielen verschiedenen Einflüsse und Sichtweisen, mit denen sich die Produktdesignerinnen und -designer auf ihrem Weg auseinandersetzen, werden in der Vielfältigkeit der gezeigten Abschlussarbeiten deutlich. Sowohl ästhetische, als auch soziale, gesellschaftliche, wissenschaftliche, technische und modische Themengebiete sind eng miteinander verknüpft und fließen in den Design-Prozess mit ein. In den frei gewählten Themen spiegelt sich die Komplexität des Studiengangs und das Berufsbild des Designers wieder. Das gezeigte Spektrum reicht von Produkten, Konzepten und Leitsystemen über Dienstleistungen bis hin zu integrativem Design.

Wassilij Grod beispielsweise schuf mit seiner Arbeit »Straightlev & Twistlev« einen modularen Türdrücker, der es ermöglicht, auf K.uferwünsche und individuelle ästhetische Vorlieben flexibel zu reagieren. Verschiedenste Materialien können variierend eingesetzt werden und erlauben es, die alltäglich benutzte eigene Türklinke zu individualisieren. Bambusapplikationen sorgen für eine warme Haptikerfahrung und ein angenehmes Griffvolumen.

Die Werkbank in den Wohnraum holt Christina Römhild. Ihre Arbeit »Selma« setzt dem lichtfernen Werkeln in dunklen Kellerräumen ein Ende. Das neue M.belstück gliedert sich unmerklich in den Wohnraum ein und wird zur Inspirationsquelle im alltäglichen Umfeld. Die positive Wirkung handwerklichen Tuns wird sanft unterstützt und bietet Menschen ohne Hobbykeller eine elegante Lösung: die Werkstatt in der Wohnung.

Zu den Diplomprojekten und Pressekits

Die Vorstellung der Dinge – Produkt-Design Finals
Eröffnung:

Donnerstag, 12. Juli 2012 18 Uhr

Ort:
Van-de-Velde-Bau
Geschwister-Scholl-Straße 7
99423 Weimar

Öffnungszeiten:
Donnerstag, 12. Juli 2012, 18 bis 20 Uhr
Freitag, 13. Juli 2012,
Samstag, 14. Juli 2012 14 bis 18 Uhr
Sonntag, 15. Juli 2012, 14 bis 16 Uhr

 

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv