
Städtebau und Diktatur im 20. Jahrhundert: Italien, Sowjetunion, Portugal, Spanien - am 4. Juni 2013
Die deutschsprachige Erforschung der Planungsgeschichte der Diktaturen des 20. Jahrhunderts hat sich aus verständlichen Gründen jahrzehntelang auf das Deutschland der NS-Zeit konzentriert, Studien über den Städtebau anderer Diktaturen der Zwischenkriegszeit blieben eine Ausnahme. Dies ändert sich. Mittlerweile ist auch die Stadtproduktion unter den Diktaturen Mussolinis, Stalins, Salazars und Francos Gegenstand eingehender Forschungsprojekte. Am Bauhaus-Institut für Geschichte und Theorie der Architektur und der Planung entsteht ein Forschungsverbund über den Städtebau unter den europäischen Diktaturen des 20. Jahrhunderts, der sich vorranging mit der Zwischenkriegszeit in Italien, der Sowjetunion, Portugal und Spanien beschäftigt.
Die Veranstaltung findet statt am 4. Juni 2013, 19 Uhr, im Institut für Europäische Urbanistik, Belvederer Allee 5, R. 007.