Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Candy Welz
Die summaery der Bauhaus-Universität Weimar 2011 vor dem Hauptgebäude von Henry van de Velde.
Erstellt: 04. Juli 2012

Sommerzeit ist summaery-Zeit

In zahlreichen Ausstellungen, Präsentationen und Veranstaltungen zeigen die vier Fakultäten die aktuellen Projekte, Studierenden- und Abschlussarbeiten aus Architektur, Bauingenieurwesen, Gestaltung und Medien. In diesem Jahr hat die Fakultät Bauingenieurwesen die Federführung über das Großereignis der Hochschule übernommen und die Jahresschau unter das Motto »Brücken schlagen« gestellt. Eine Premiere bildet der zum ersten Mal ausgelobte »Preis der summaery2012«, der am Sonntag, 15. Juli 2012, um 14 Uhr übergeben wird. Die Auslober suchen Projekte und Semesterarbeiten, die besondere Brücken schlagen und sehr interdisziplinär, international, praxisbezogen, wissenschaftlich, gesellschaftlich relevant oder aktuell sind und möchten diese würdigen.

Auf der Freifläche zwischen den Van-de-Velde-Gebäuden darf man wieder gespannt sein auf temporäre Bauten, etwa die Creative.Campus-Pavillons aus recycelbarem gepressten Stroh. Der Studiengang Archineering baut die Bühne »Rolling.Stage.Solar« mit pneumatischen Elementen. Auf dieser fällt am Donnerstag, 12. Juli 2012, um 16 Uhr der Startschuss für die diesjährige Jahresschau. Für die begleitenden Events und für kühle Getränke sorgt eine Bar in unmittelbarer Nachbarschaft, die in kleinem Maßstab die Ausstellungshalle für Robert Wilsons »Via Crucis«-Projekt erahnen lässt.

Weitere Höhepunkte sind beispielsweise die Ausstellung der Abschlussarbeiten der Produktdesignerinnen und -designer, die im ehemaligen Van-de-Velde-Atelier in den Räumen der Fakultät Gestaltung bestaunt werden können. Am Freitag öffnen die Labore der Fakultät Medien wieder ihre Tore. Anschließend findet bis 22 Uhr traditionell die OpenLab Night statt, die die neuesten Entwicklungen der angehenden Medieninformatikerinnen und -informatiker präsentiert.

Die Nacht zum Tag machen die Fakultäten Gestaltung und Medien mit ihren Präsentationen des Bewegtbildes: jeweils Freitag und Samstag ab 22 Uhr zeigen die Studierenden im Rahmen des »Sommernachtstape« und der »medienrolle« im Audimax der Universitätsbibliothek ihre Kurzfilme und Animationen.

 

AUSGEWÄHLTE VERANSTALTUNGEN IM ÜBERBLICK:

summaery 2012

Donnerstag, 12. Juli, bis Sonntag, 15. Juli 2012

Eröffnung am Donnerstag, 12. Juli 2012

16 Uhr »Rolling.Stage.Solar« vor dem Campus.Office vis-à-vis des Hauptgebäudes, Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar

19 Uhr Eröffnungsfest rund um das Hauptgebäude

Freitag, 13. Juli 2012

16 bis 22 Uhr Öffnung der Labore und OpenLab Night, Fakultät Medien, Bauhausstraße 11, 99423 Weimar

22 Uhr »Sommernachtstape«, Audimax, Universitätsbibliothek, Steubenstraße 6, 99423 Weimar

Samstag, 14. Juli 2012

20 Uhr Preis der Medienkunst/Mediengestaltung, Medienmanagement-Villa, Albrecht-Dürer-Straße 2, 99425 Weimar

22 Uhr »medienrolle«, Audimax, Universitätsbibliothek, Steubenstraße 6, 99423 Weimar

Sonntag, 15. Juli 2012

14 Uhr Verleihung »Preis der summaery2012«, Bauhaus.Atelier, Geschwister-Scholl-Straße 6a, 99423 Weimar

Öffnungszeiten der Schauen vom 12. bis 15. Juli 2012

Donnerstag 16 bis 20 Uhr

Freitag und Samstag 14 bis 20 Uhr

Sonntag 14 bis 18 Uhr

Auf der Website zur summaery2012 finden Sie das vollständige Programm sowie alle ausstellenden Projekte:

[http://www.uni-weimar.de/summaery|www.uni-weimar.de/summaery]

Einige der diesjährigen Projekte stellen sich in Wort und Bild in einer begleitenden Artikelserie bereits vorab vor:

»summaery 2012 in progress« unter [http://www.uni-weimar.de/cms/aktuell/summaery2012/summaery2012-in-progress.html|www.uni-weimar.de/cms/aktuell/summaery2012/summaery2012-in-progress.html]

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv