Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Picknick und Puppenspieler: Sommerfest 2013 im Garten vom Haus am Horn (Foto: Candy Welz)
Erstellt: 11. Juni 2014

Sommer vorm Haus am Horn

Kandinsky und Gropius haben hier die Einheit von Kunst und Technik gefeiert. Es ist das erste aller »Bauhäuser« und war 1923 mit seiner ungewöhnlichen Erscheinung ein gewagtes Experiment. Heute zählt es zum Weltkulturerbe: das Haus am Horn.

Als ich an diesem sommerlichen Juni-Abend den schmalen geschotterten Weg im Park entlang laufe, freue ich mich, bald mal wieder dort zu sein. Normalerweise sind die Gelegenheiten rar, zum »Horn« und dem dort gelegenen Haus zu pilgern. Doch heute haben die »Bauhaus Internationals« und der »Freundeskreis der Bauhaus-Universität Weimar« zum Sommerfest eingeladen. Ich bin gespannt, was mich erwartet.

Schon vom Eingang aus erspähe ich die Schlange zum Buffet, von wo mir meine Kommilitoninnen mit Kriegsbemalung im Gesicht winken. Dabei handelt es sich nicht um einen neuen Weimarer Hipster-Trend, wie ich sogleich aufgeklärt werde. Vielmehr ist die »African Student Association« in diesem Jahr Mitorganisator des Sommerfests und jeder, der Lust hat, kann sich von den afrikanischen Studentinnen und Studenten in ihren wildgemusterten Kleidern das Gesicht bemalen lassen. Aha.

Während ich noch überlege, wie ich das Ganze elegant umgehen kann, ohne als Spaßbremse dazustehen, werfe ich einen Seitenblick auf das Buffet: Wow, was für eine Auswahl! Alles selbst gemacht, versichert die junge Dame vor mir. Auf meinem Pappteller landen: Ugali Pap, afrikanischer Hirsebrei mit Doro Wat, einem äthiopischen Gemüsecurry. Außerdem: Tomate-Mozzarella, Hummus, Tzatziki, gegrilltes Gemüse, Baguette und Wassermelone.

Kulinarisch bestens ausgestattet, lasse ich mich auf der riesigen Wiese hinter dem Haus nieder, wo es sich schon einige andere auf ihren Picknickdecken gemütlich gemacht haben. Super Timing – gerade geht das Programm weiter. Ein Puppenspieler führt das Märchen »Kalif Storch« auf. Und zwar auf Thüringisch. Was? Ja, richtig gelesen! Thüringisch trifft auf internationale Party trifft auf originale Bauhaus-Architektur. Schon ein bisschen verrückt!

Während ich mir gerade ein Stück Honigmelone in den Mund stecke und die Leute um mich herum lautstark den Kalifen vor dem Zauberer warnen, muss ich schmunzeln. Irgendwie freue ich mich, dass der Abend gerade erst losgeht. Wer weiß, was mich noch erwartet. Eins ist sicher: heute wird hier noch lange gefeiert – und angestoßen. Auf Gropius, das Bauhaus und alle seine internationalen Freunde!

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv