
Projektvorstellung von Urbanistik-Studierenden am 4. Juli 2012, um 15.30 Uhr
Was macht unsere europäischen Städte heute aus? Wie werden sie in 20 Jahren aussehen? Und wie wollen, wie können wir dann eigentlich leben? Diese und ähnliche Fragen stellte sich eine Gruppe von 19 Studierenden aus China, den USA, Russland, Lettland und Deutschland im Rahmen eines Studienprojekts zur Europäischen Stadt unter Leitung von Harald Kegler und Britta Trostorff. Erarbeitet wurden strategische Vorschläge zur künftigen Entwicklung der Schwanseestraße, einem der Schwerpunkträume des aktuellen Entwurfs im Integrierten Stadtentwicklungskonzept ISEK für die Stadt Weimar.
Interessierte sind herzlich eingeladen zur Projektpräsentation in englischer Sprache, die von urbanen Wäldern, einem regionalen Einkaufskorb oder dem autofreien Weimar berichtet: am 4. Juli 2012, 15.30 Uhr, im Institut für Europäische Urbanistik, Belvederer Allee 5, Raum 005. Hier finden Sie weitere Abbildungen zum Projekt.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Britta Trostorff, Tel. 03643 / 58 26 28, britta.trostorff[at]uni-weimar.de.