
Neue Wege in die Medienwissenschaft: Warum Partizipative Medienforschung?
Am Donnerstag, 20. Juni 2013, 19 Uhr, ist der Hildesheimer Medienwissenschaftler Dr. Mathias Mertens zu Gast im Lichthaus Kino. Anhand des Films »Be kind rewind« von Michel Gondry spricht er in der Reihe »Neue Wege in die Medienwissenschaft« zur partizipativen Medienforschung.
Der Wandel zu einer sogenannten »Participatory Culture«, der mit Breitband-Internet, billiger Digitalisierungs-Hardware und User-Generated-Content-Plattformen voll zum Tragen gekommen ist, stellt Kultur- und Medienwissenschaft vor die Herausforderung, mit dieser ubiquitären Teilhabe adäquat umzugehen. Wenn Bedeutung hauptsächlich in der Performance liegt und nicht im Artefakt oder in der Technik, dann liegt eine – vielleicht die sinnträchtigste – Möglichkeit darin, ebenso performativ bei der Analyse und Reflexion vorzugehen. Auf welche Prinzipien dabei mit welchen Praktiken geantwortet werden, zeigt der Vortrag anhand von Beispielen aus der eigenen Forschung: Luftgitarre, Brickfilm, Reenactment, Sueden und mehr.
Vortrag mit Filmvorfühung:
»Be kind rewind« (OT) – »Abgedreht« (dt.T) von Michel Gondry (2008)
Zeit: Donnerstag, 20. Juni 2013, 19 Uhr
Ort: Lichthaus Kino, Am Kirschberg 4, 99423 Weimar
Kontakt:
Simon Frisch
E-Mail: simon.frisch[at]uni-weimar.de