Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Emanuel Mathias kniet neben einem Baum im Park an der Ilm und hält einen Ast in der Hand; eine Frau steht mit einem Klemmbrett daneben
Emanuel Mathias: Everybody’s got something to hide except for me and my Monkey, Einwöchige Performance in der ACC Galerie und im Park an der Ilm. Foto©: Claus Bach, 2022
Plakat zur Ausstellung
Plakat zur Ausstellung
Erstellt: 23. März 2022

»More Planets Less Pain«: Doppelausstellung von Kunst-Promovierenden der Bauhaus-Universität Weimar

Alle gezeigten Positionen wurden im Promotionsprogramm der Bauhaus-Universität Weimar entwickelt und beschäftigen sich mit drängenden Fragen der Gegenwart, und zwar gleichermaßen mit wissenschaftlichen wie künstlerischen Methoden und Ausdrucksweisen. Zum ersten Mal seit der Gründung des Promotionsprogramms 2008 werden Projekte der Künstlerinnen und Künstler gesammelt in einer Ausstellung präsentiert.

Die Lust zu schauen, nachzudenken und zu diskutieren, ist der Anlass für die Ausstellungen. Diese bieten den einzelnen Positionen viel Raum und den Gästen die Möglichkeit, in die Themen einzutauchen. Jeder Position sind Materialien zugeordnet, die sie näher erklären, wie Arbeitsgeräte, Literatur, Assoziationen oder verknüpfte Arbeiten, ebenso theoretische Werke der Künstlerinnen und Künstler.

Die Frage, was »Künstlerische Forschung« ist und was damit zu bewirken sei, wird in der Ausstellung auf vielfältige Weise diskutiert. Denn diese Kunst steht nicht für die Kunst allein, sie entnimmt ihre Fragen aus Lebensweltlichkeit sowie Wissenschaft und strahlt im besten Fall dorthin zurück. Nicht selten werden Theorie und Praxis miteinander verwoben sowie ebenso ethische Fragen, Politik und Ästhetik.

Die Ausstellungen werden durch ein umfangreiches Begleitprogramm von Performances, Konzerten und Lesungen sowie Führungen bereichert, das Sie hier herunterladen können:

» Begleitprogramm ACC Galerie Weimar
» Begleitprogramm Kunsthalle Erfurt

More Planets Less Pain – Konstellationen künstlerischer Forschung
Kuratorin: Anne Brannys
Künstlerinnen und Künstler sowie Initiatorinnen: Francis Hunger, Edith Kollath, Lukas Kretschmer, Jeanne Lefin, María Linares, Barbara Marcel, Emanuel Mathias, Grit Ruhland, Markus Schlaffke, Katja Marie Voigt

Ausstellung in Erfurt
Ort: Kunsthalle Erfurt, Fischmarkt 7, 99084 Erfurt
Ausstellungdauer:
6. März 2022 – 1. Mai 2022
kunstmuseen.erfurt.de/km/de/service/aktuelles/ausstellungen/2022/140225.html

Ausstellung in Weimar
Ort: ACC Galerie Weimar, Burgplatz 1 u. 2, 99423 Weimar
Ausstellungdauer: 6. März 2022 – 22. Mai 2022
acc-weimar.de/ausstellungen/2022/moreplanetslesspain/

Das Ausstellungsprojekt wird gefördert durch: Kulturstiftung des Freistaats Thüringen, Thüringer Staatskanzlei – Abteilung Kultur und Kunst, Stadt Weimar, Förderkreis der ACC Galerie Weimar

Für Rückfragen steht Ihnen gern Romy Weinhold, Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit an der Fakultät Kunst und Gestaltung, telefonisch unter +49 / 36 43 / 58 11 86 oder per E-Mail an romy.weinhold@uni-weimar.de zur Verfügung.

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv