Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Information regarding coronavirus
      • Bauhaus.Journal online
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Fairs+
      • Current competitions
      • Job Openings+
      • Calendar+
      • Annual events+
      • Media Service+
      • Message Boards+
      • Course Catalogue
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Anniversary Publication
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Emanuel Mathias kniet neben einem Baum im Park an der Ilm und hält einen Ast in der Hand; eine Frau steht mit einem Klemmbrett daneben
Emanuel Mathias: Everybody’s got something to hide except for me and my Monkey, Einwöchige Performance in der ACC Galerie und im Park an der Ilm. Foto©: Claus Bach, 2022
Plakat zur Ausstellung
Plakat zur Ausstellung
Published: 23 March 2022

»More Planets Less Pain«: Doppelausstellung von Kunst-Promovierenden der Bauhaus-Universität Weimar

Was weiß die Kunst? Auf welche Weise findet sie ihr Wissen? Und wie gibt sie es weiter? An gleich zwei Ausstellungsorten, in der ACC Galerie Weimar und der Kunsthalle Erfurt, präsentieren Studierende des Ph.D.-Programms »Kunst und Design« der Fakultät Kunst und Gestaltung ihre künstlerische Forschung. Ein umfangreiches Begleitprogramm lädt dazu ein, auf das noch sehr junge Forschungsgebiet zu blicken.

Alle gezeigten Positionen wurden im Promotionsprogramm der Bauhaus-Universität Weimar entwickelt und beschäftigen sich mit drängenden Fragen der Gegenwart, und zwar gleichermaßen mit wissenschaftlichen wie künstlerischen Methoden und Ausdrucksweisen. Zum ersten Mal seit der Gründung des Promotionsprogramms 2008 werden Projekte der Künstlerinnen und Künstler gesammelt in einer Ausstellung präsentiert.

Die Lust zu schauen, nachzudenken und zu diskutieren, ist der Anlass für die Ausstellungen. Diese bieten den einzelnen Positionen viel Raum und den Gästen die Möglichkeit, in die Themen einzutauchen. Jeder Position sind Materialien zugeordnet, die sie näher erklären, wie Arbeitsgeräte, Literatur, Assoziationen oder verknüpfte Arbeiten, ebenso theoretische Werke der Künstlerinnen und Künstler.

Die Frage, was »Künstlerische Forschung« ist und was damit zu bewirken sei, wird in der Ausstellung auf vielfältige Weise diskutiert. Denn diese Kunst steht nicht für die Kunst allein, sie entnimmt ihre Fragen aus Lebensweltlichkeit sowie Wissenschaft und strahlt im besten Fall dorthin zurück. Nicht selten werden Theorie und Praxis miteinander verwoben sowie ebenso ethische Fragen, Politik und Ästhetik.

Die Ausstellungen werden durch ein umfangreiches Begleitprogramm von Performances, Konzerten und Lesungen sowie Führungen bereichert, das Sie hier herunterladen können:

» Begleitprogramm ACC Galerie Weimar
» Begleitprogramm Kunsthalle Erfurt

More Planets Less Pain – Konstellationen künstlerischer Forschung
Kuratorin: Anne Brannys
Künstlerinnen und Künstler sowie Initiatorinnen: Francis Hunger, Edith Kollath, Lukas Kretschmer, Jeanne Lefin, María Linares, Barbara Marcel, Emanuel Mathias, Grit Ruhland, Markus Schlaffke, Katja Marie Voigt

Ausstellung in Erfurt
Ort: Kunsthalle Erfurt, Fischmarkt 7, 99084 Erfurt
Ausstellungdauer:
6. März 2022 – 1. Mai 2022
kunstmuseen.erfurt.de/km/de/service/aktuelles/ausstellungen/2022/140225.html

Ausstellung in Weimar
Ort: ACC Galerie Weimar, Burgplatz 1 u. 2, 99423 Weimar
Ausstellungdauer: 6. März 2022 – 22. Mai 2022
acc-weimar.de/ausstellungen/2022/moreplanetslesspain/

Das Ausstellungsprojekt wird gefördert durch: Kulturstiftung des Freistaats Thüringen, Thüringer Staatskanzlei – Abteilung Kultur und Kunst, Stadt Weimar, Förderkreis der ACC Galerie Weimar

Für Rückfragen steht Ihnen gern Romy Weinhold, Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit an der Fakultät Kunst und Gestaltung, telefonisch unter +49 / 36 43 / 58 11 86 oder per E-Mail an romy.weinhold@uni-weimar.de zur Verfügung.

Back All News
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active