Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Das Plakat zur Jubiläumsausstellung
Es erscheint ebenfalls ein Katalog zum fünfjährigen Jubiläum. Foto: Frank Martin Dietrich
Erstellt: 10. Oktober 2013

marke.6 wird fünf – Jubiläumsausstellung der Universitätsgalerie im Neuen Museum

Die Werkschau zeigt Arbeiten von 15 Studierenden und Alumni der Universität, darunter auch zahlreiche GRAFE-Kreativpreisträgerinnen und -Preisträger des aktuellen und der vergangenen Jahre, die ihre Kunst unter anderem auf der PREVIEW Art Fair Berlin ausgestellt haben.

Das Thema der Ausstellung ist die marke.6 selbst. Neben Kunstwerken, sind Visualisierungen der vergangenen 21 Ausstellungen der marke.6 zu sehen. Die Ausstellungskoordinatorinnen June Drevet und Andrea Karle gestalteten diese wie eine Chronik mit offenem Ende. Denn, das soll betont werden, in der Universitätsgalerie kann sich jedermann einbringen: »Wir sind offen für Studierende aller Fakultäten, ob mit Ideen für Ausstellungen oder einfach nur Lust aufs Ausstellungen-machen«, erklären die beiden.

Die marke.6 wurde 2008 aus der Taufe gehoben. Damals wurden die Rufe nach einem ständigen Schaufenster für studentische Arbeiten immer lauter. Nach langer Suche durch die Gründungsmitglieder der Initiative bot schließlich die Klassik Stiftung Weimar die Räume im Souterrain des Neuen Museums an. So dient die marke.6 seit nunmehr fünf Jahren als Plattform, Versuchsfeld und nicht zuletzt als Sprungbrett für das künstlerische und gestalterische Schaffen der Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar.

Zur Ausstellung erscheint der gleichnamige Katalog, den die Initiative gemeinsam mit weiteren Studierenden im vergangenen Wintersemester gestaltet und produziert hat.

Kuratiert wird die Ausstellung von Naomi T. Salmon, künstlerische Mitarbeiterin im Studiengang Freie Kunst an der Fakultät Gestaltung, die für die marke.6 bereits die »Bauhaus Essentials 2010« betreute und organisierte.

Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler:
 Johannes Abendroth, Benedikt Braun, Jörg Brinkmann, Martin Fink, Robert Gentschorek, Marcus Glahn, Hedwig Hoppe, Jelka Kretschmar, Henriette Kriese, Fabian Nerstheimer, Adrian Palko,   Nina Röder, Nicolas Vionnet, Tristan Vostry, Rosemarie Weinlich.

»21IN5« – Jubiläumsausstellung der marke.6

Ausstellungsdauer
:
 18. Oktober 2013 bis 7. November 2013
Vernissage:
 Donnerstag, 17. Oktober 2013
19 Uhr
mit Beiträgen von Christiane Linsel und Sebastian Helm
Musikalisch untermalt von Cajoux, Weimar

Ausstellungskatalog:

»21IN5«

ISBN 978-3-86068-492-4

Verlag der Bauhaus-Universität Weimar

Für weiterführende Informationen steht Ihnen Andrea Karle, Projektkoordinatorin, gern zur
 Verfügung.

Kontakt:

Andrea Karle

marke.6

Marienstraße 18

99423 Weimar

E-Mail: andrea.karle[at]uni-weimar.de


www.markepunktsechs.de

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv