Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 11. Dezember 2012

IKKM-ProExzellenz-Closing-Lecture – Production Stills: Filme und Zeichnungen im Entwurf

Den Auftakt der Verabschiedung im Salon des ehemaligen Palais Dürckheim bildet das Grußwort des Rektors der Bauhaus-Universität Weimar Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke. Im Anschluss referieren die Direktoren Prof. Dr. Lorenz Engell und Prof. Dr. Bernhard Siegert sowie die Junior Direktoren zum Thema des Abends »Production Stills: Filme und Zeichnungen im Entwurf«.

Als Production Still bezeichnet man Fotografien, die während der Dreharbeiten am Set eines Films entstehen. Üblicherweise übernehmen sie die Funktion paratextueller Objekte und dienen zur Vermarktung des Films. Was passiert nun, wenn die fotografischen Paratexte in den Film selbst hineingefaltet werden und dort als Hauptdarsteller agieren?

Im einen Fall, den Production Stills von Morgan Fisher (1970), wird der Zuschauer mit dieser zugleich einfachen und komplizierten Konstellation konfrontiert. Ein Film reflektiert sich und die Objekte seiner Herstellung, zwei Medien beobachten sich wechselseitig.

Im anderen Fall, den 7 Fragments for Georges Méliès des südamerikanischen Künstlers William Kentridge, ermöglicht die neue Bewegung, die der Film im virtuosen Wechsel von Stop-Motion, Zeitraffer, Überblendung und Reverse effect herstellt eine Analyse des künstlerischen Produktionsprozesses. Die Kamera besetzt hier die Position des naiven Beobachters, der fasziniert die selbsttätige Produktivität des Ateliers aufzeichnet, während der Künstler sich als Dompteur der eigenmächtig handelnden Werkzeuge und Materialien versucht. Der Entwurfsprozess wird dabei als Kultivierung der glücklichen Fügung fassbar, als Wechselspiel von Zufall und Notwendigkeit, von Determination und Entropie.

Am Beispiel dieser beiden Filmen sollen nochmals zentrale Fragen und Probleme der Junior und Research Fellow Programme aufgegriffen und gebündelt werden: Welche Objekte erzeugt der Film? Welche Dinge bringen vice versa die Werkzeuge des Entwerfens hervor? Und gibt es eine spezifische Zeitlichkeit dieser Produktion?

Nach der Closing Lecture findet die feierliche Verabschiedung der Junior und Research Fellows in den Räumlichkeiten des IKKM statt.

 


Programm:

18 Uhr

- Karl Beucke (Rektor, Bauhaus-Universität Weimar): Welcome Adress

- Lorenz Engell & Bernhard Siegert (Direktoren, IKKM): Cameras, Hands and Tools: Looking back on three years of doctoral and postdoctoral work at the IKKM

- Volker Pantenburg & Barbara Wittmann (Junior Direktoren, IKKM): Production Stills: Films and Drawings in the Making



Ab 20 Uhr

- Feierliche Verabschiedung der Junior und Research Fellows

Zeit: Mittwoch, 12. Dezember 2012, 18 bis 24 Uhr
Ort:
Salon des ehem. Palais Dürckheim 
Cranachstr. 47 
99423 Weimar



Weitere Informationen: www.ikkm-weimar.de

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv