Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Bei der Abschlusspräsentation des Prototypenseminars stellen Studierende prototypische Lösungsansätze für die Praxispartner des neudeli vor.
Bei der Abschlusspräsentation des Prototypenseminars stellen Studierende prototypische Lösungsansätze für die Praxispartner des neudeli vor.
Erstellt: 29. Januar 2014

Ideen zum Anfassen: Präsentation der Ergebnisse des »Prototypenseminar«

Die Gründerwerkstatt neudeli, der Gründer- und Innovationscampus Jena-Weimar und der Studiengang Medienmanagement der Bauhaus-Universität Weimar laden herzlich zur diesjährigen Abschlusspräsentation des Projektmoduls »Prototypenseminar« ein. Am Mittwoch, 5. Februar 2014, um 17 Uhr im gelben Saal der Albrecht-Dürer-Straße 2 präsentieren die Studierenden den Auftraggebern ihre Ergebnisse aus dem Seminar. Die Aufgaben stellten in diesem Jahr die IOSONO GmbH, MyRadioDay, BuchkinderWeimar e.V., GlobalEduPals und die Thüringer Tourismus GmbH.

Kreativität und innovative Ideen waren in ganz unterschiedlichen Bereichen gefragt: Ob Soundsysteme, personalisiertes Radio, eine Zeitung von Kindern für Kinder, ein Business Forum in Namibia oder die Frage, was es vor der eigenen Haustür in Thüringen zu entdecken gibt – die Teilnehmer des Prototypenseminars waren mit spannenden Fragestellungen konfrontiert. Durch die Zusammenarbeit mit den Praxispartnern lernten die Studierenden ihr Wissen anzuwenden und bereichsübergreifend zu arbeiten. Im Rahmen des Projektmoduls erlernten die Studierenden theoretische Inhalte wie auch wichtige Instrumente aus den Bereichen der Prozessorganisation, des Innovations- und Kreativmanagements sowie spezieller Methoden, die ihnen bei der Erarbeitung der Prototypen behilflich waren.

Bereits seit 2007 ist das Projektmodul unter dem Label »Prototypenseminar« an der Bauhaus-Universität Weimar etabliert. Von Beginn an war die Friedrich-Schiller-Universität Jena im Rahmen des Gründer- und Innovationscampus Jena-Weimar ein enger Kooperationspartner. Interdisziplinäre Teams der Universitäten Weimar und Jena erarbeiteten seit Oktober 2013 anhand realer Aufgabenstellungen der diesjährigen Kooperationspartner erste prototypische Lösungsansätze, die in der feierlichen Abschlusspräsentation den Auftraggebern präsentiert werden.

Abschlusspräsentation »Prototypenseminar«

Zeit: Mittwoch, 5. Februar 2014, 17 Uhr
Ort: Albrecht-Dürer-Straße 2, Gelber Saal, 99425 Weimar

Kontakt:
Bauhaus-Universität Weimar
Gründerwerkstatt neudeli
Tel.: +49 (0) 36 43/58 39 26
E-Mail: office[at]neudeli.net
Web: www.neudeli.net

 

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv