Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Prof. Peter Benz und Dr. Horst Henrici danken den Studierenden für ihr Engagement. Foto: Thomas Müller
Prof. Peter Benz und Dr. Horst Henrici danken den Studierenden für ihr Engagement. Foto: Thomas Müller
Foto: Thomas Müller
Foto: Thomas Müller
Erstellt: 02. April 2025

Einladung zum »Nachmittag des studentischen Ehrenamts« am 22. April

Am Dienstag, 22. April 2025, würdigen die Bauhaus-Universität Weimar und die Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar ab 14 Uhr ihre ehrenamtlich engagierten Studierenden und bieten die Möglichkeit, in angenehmer und lockerer Atmosphäre ins Gespräch zu kommen. Gemeinsam wollen wir das – oft nicht genug sichtbare – studentische Engagement, aber auch die enge Zusammenarbeit zwischen den Studierendenschaften beider Hochschulen feiern.

In diesem Jahr gibt es eine besondere Neuerung: Erstmalig findet der Ehrenamtsnachmittag in Kooperation beider Studierendenschaften statt. Der StudierendenKonvent der Bauhaus-Universität Weimar und der Studierendenrat der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar laden gemeinsam in den Garten der M18 ein. Um 14 Uhr startet der Nachmittag mit Redebeiträgen der Präsidien beider Hochschulen und einem kleinen Dankeschön für alle aktuell ehrenamtlich tätigen Studierenden. Im Anschluss werden die studentischen Vertreter*innen gewürdigt, die sich in hochschulpolitischen Gremien, Referaten oder Initiativen engagieren. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von Studierenden der Hochschule für Musik.

Danach sind alle Teilnehmenden herzlich eingeladen, bei Getränken und kleinen Speisen miteinander ins Gespräch zu kommen. Eine einmalige Gelegenheit bietet sich dabei für all diejenigen Studierenden, die überlegen, sich für die nächste Amtszeit aufstellen zu lassen: An diesem Nachmittag können sie mehr über die studentische Selbstverwaltung und die Gremienarbeit erfahren und ihre persönlichen Fragen stellen. Welches Amt passt überhaupt zu mir? Welche Position ist für den Einstieg genau richtig?

Bei der Vielzahl an Gremien fällt es manchmal nicht leicht, den Überblick zu behalten oder abzuschätzen, welches Amt wieviel Engagement neben dem Studium erfordert. Die Kommiliton*innen, die aktuell schon ein Amt innehaben, teilen gern ihre Erfahrungen und geben Tipps, wie neuen Ehrenamtler*innen der Einstieg in die Gremienarbeit gelingt.

Sie alle motiviert vor allem eines: die Erfahrung, an der Entwicklung ihrer »Bauhaus-Uni« und der »HfM« aktiv teilzuhaben und gemeinsam mit anderen Studierenden etwas zu bewirken und dafür zu sorgen, dass die Stimme der Studierenden gehört wird.

Ehrenamtsnachmittag
22. April 2025, 14 bis 17 Uhr
Garten der M18, Marienstraße 18, 99423 Weimar

Wer an dem Ehrenamtsnachmittag teilnehmen möchte, meldet sich bitte bei Lukas Kilian Schulz: lukas.kilian.schulz[at]uni-weimar.de

Vom 4. bis 25. April 2025 können sich Studierende für ein Amt in der studentischen Selbstverwaltung, zum Beispiel in den Fachschaftsräten, oder für ein universitäres Gremium wie den Senat oder den Fakultätsrat aufstellen lassen. Alle Informationen für Studierende, die sich für ein Amt oder die Wahlen interessieren, bietet die Webseite: www.uni-weimar.de/studierendenvertretung

Die Veranstaltung wird unterstützt durch das Präsidium der Bauhaus-Universität Weimar und das Präsidium der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar.

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv