Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Prof. Dr. Lorenz Engell (©Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Candy Welz)
Erstellt: 23. Oktober 2012

"Drei!" - Filmvorlesung mit Prof. Voss & Prof. Engell

Dreiecksverhältnisse, Dreierkonstellationen, heilige, irdische und unheilige Dreifaltigkeiten, Dritte im Bunde, ausgeschlossene Dritte, Drei gegen den Rest und überhaupt Dreier aller Art bestimmen die Lage im Film in überwältigendem Ausmaß. Dabei bevölkern Mitwisser, Zeugen, Erpresser, aber auch Ermittler; ganze Heerscharen offener, heimlicher und vermeintlicher Geliebter, dann Boten, Makler und Mittler, Nutznießer, Störer und Vorteilsnehmer  und schließlich Unbeteiligte, aber auch allwissende Erzähler, allesamt Dritte, die Figurenwelt des Films wie kaum ein anderer Typ. Dazu kommen die zahlreichen filmtypischen Triangulationen, die das Medium selbst vornimmt, etwa im Verhältnis von Subjekt, Objekt und Kamera, von Handlung, Leinwand und Zuschauer, von Vorher, Nachher und Dazwischen, von Blick, Bild und Auge. Grund genug, sich mit „Figuren des Dritten“, mit der Ästhetik, der Logik und der Moral des Dritten und der Dreiheit, mit Ein- und Ausschluß des Dritten im Film zu befassen. Ziel ist es, mehr über den Film, vor allem jedoch durch den Film mehr über das komplexe und komplizierte, das tragische und komische Leben, Wahrnehmen und Denken im Zeichen des Dritten zu erfahren. Zu diesem Zweck werden im „Lichthaus“-Kino vierzehn einschlägige Filme projiziert und anschließend in der Vorlesung eingehend behandelt.

Vorlesungsreihe mit Filmsichtung, WS 2012/2013,
jeden Donnerstag, 18-22 Uhr, Lichthaus-Kino, Am Kirschberg 4, 99423 Weimar

18.10.2012 Serenade zu dritt, Ernst Lubitsch, USA 1933
25.10.2012 Jules et Jim, Francois Truffaut, F 1962
01.11.2012 Dieses obskure Objekt der Begierde, Luis Bunuel, F/E 1977
08.11.2012 Wenn der Postmann zweimal klingelt, Bob Rafaelson, USA 1981
15.11.2012 Medea, Lars von Trier, DK 1988
22.11.2012 Zu schön für Dich, Bertrand Blier, F 1989
29.11.2012 Phantom, Friedrich Wilhelm Murnau, D 1922 (Gastvorlesung Petra Löffler)
13.12.2012 “DREI!“ Weihnachts Spezial: Trilogie Lucas Belvaux, F 2002,
ODER Trilogie Dreileben, D 2011
10.01.2013 Mulholland Drive, David Lynch, USA 1998
17.01.2013 Liebe mich, wenn Du Dich traust !, Yann Samuell, F/B 2003
24.01.2013 Die Träumer, Bernardo Bertolucci, F/I 2003
31.01.2013 Gespenster, Christian Petzold, D 2005 (Gastvorlesung Petra Löffler)
07.02.2013 Drei, Tom Tykwer, D 2010

Website: http://www.uni-weimar.de/medien/philosophieavmedien

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv