Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 24. Januar 2014

BauhausFM sendet wieder 48h Stunden lang

‚Live-Aktion‘ und die Bereitschaft zum Fehler machen bilden in diesem Jahr die zentralen konzeptuellen Angelpunkte im Sendeprogramm.

So wie in der Sendung »Kurz & Schmutzig« (27.1., 20 Uhr), in der Christina Barons 3-Minüter vorgestellt werden, deren Produktionsweise immer einem ausgelosten, anwachsenden Regelwerk unterliegt und damit unüberwindbare Produktionshürden irgendwann in Aussicht gestellt werden. Auch der LIVE-Workshop »In einem fort ein Wort« (29.1, 16 Uhr) setzt voll auf Risiko, in dem ausgesuchte Teilnehmer unvorbereitet, aber unter Zeitdruck kreative Wortgebilde erschaffen müssen oder daran scheitern und damit auf dem besten Weg zum nächsten Fortschritt sind. Neben der Übertragung einer Live-Lesung aus echten Tagebüchern aus dem Laden (28.1, 20 Uhr) folgen außerdem die Übertragung des Live-Konzerts der Band »Paint the Clouds« (28.1., 22 Uhr) mit alternative folk aus der M18 und viele andere Live-Experimente.

Einige Programm-Höhepunkte

Montag, 27. Januar

19 – 20 Uhr  
Im Zusammenschnitt:  Ein Semester-Rückblick mit Lehrenden der Professur 'Experimentelles Radio', u.a. mit Prof. Nathalie Singer

20 – 23 Uhr
Kurz& Schmutzig. Christina Baron spielt ihre 3-Minüter, Stephan Dorn präsentiert Musikstücke, die alle fehlerhaft grandios sind

Dienstag, 28. Januar

00 – 04 Uhr
Die einzigartige »ZEIT IST FÜRSORGE« – Show mit dem weltweiten Netzwerk für ein bedingungsloses Grundeinkommen. Musik, Improvisation und Moderation von und mit Tommy Neuwirth

16 – 17 Uhr
Ein Magazin zum Struktur- und Entwicklungsplan (StEP) an der Bauhaus-Universität Weimar

18 – 20 Uhr
Live-Sharing:  mutige Tagebuchschreiber und -schreiberinnen lesen  Tagebucheinträge, die eigentlich nie für die Öffentlichkeit bestimmt waren. Live übertragen aus dem LADEN, Trierer Str. 5

22 – 23 Uhr
Live aus der M 18: Konzert und Talk mit der Band »Paint the Clouds«. Alternative Folk vom Feinsten

23  - 07 Uhr
Freerotation - freies Drehen am Plattenteller. Die moderierte Musiksendung am nächtlichen Produzentenstammtisch mit Deer und Gästen

Mittwoch, 29. Januar
15 – 16 Uhr
SENSORIUM – Der Live-Mitschnitt eines Hörspiels über die Träume der Schausteller von Dominique Wollniok

16 – 17 Uhr
Live-Workshop »In einem fort ein Wort«.

17 – 19 Uhr
Live aus der B11: Die fehlerhafte Abflusssendung: Eine kleine Roadshow, quer durch die Workshop-Landschaft zum Thema 'Fehler machen und Improvisation'. Präsentiert werden u.a. die Produktionen, die zusammen mit den Musikern Schorsch Kamerun, Pigor, Hannes Waldschütz und Immo Wischhusen erarbeitet wurden.

Das vollständige Programm ist ab dem 24. Januar 2014 zu finden auf www.bauhaus.fm

BauhausFM sendet 48 Stunden
27.01. 19:00 Uhr – 29.01. 19:00 Uhr
auf 106,6 MHz oder im Livestream auf www.bauhaus.fm
Kontakt: info[at]bauhaus.fm
www.facebook.com/bauhausfm.weimar
www.bauhausfm.tumblr.com

 

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv