
AUDIO VISIONEN – Internationale Tagung der Professur Experimentelles Radio
Radioforscher aus Zypern und Medienwissenschaftler aus der Schweiz werden Einblicke in ihre aktuellen Forschungsprojekte geben und dabei über die Wandelbarkeit des Begriffs der Radiophonie, die Spezifik elektroakustischer Hör- und Klangräume oder auch über die identitätsstiftende Bedeutung des Klangs am Beispiel urbaner Orte sprechen.
Auf der Tagung werden akustische Räume auf drei Ebenen untersucht: als Produkt hybrider Konstellationen, als geografische Orte, die sich im Rahmen des Medienwandels immer stärker verlagern oder neu definieren und als virtuelle Plattformen mit der Fragestellung, wie akustische Erzählungen besser kontextualisiert, kuratiert und im Internet vernetzt werden können.
Zeit: Freitag, 22. bis Sonntag, 24. November 2013
Samstag, 23. November, 9.30 bis 19.30 Uhr: öffentlicher Teil
Ort: Glaskasten der Limona, Steubenstraße 8, 99423 Weimar
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung bitte unter: bauhaus[at]email.de
Tagungssprache: Englisch
Das Programm gibt es unter www.experimentellesradio.de.
Mit:
Yiannis Christidis (Limassol, Zypern)
Prof. Dr. Angeliki Gazi (Limassol, Zypern)
Prof. Dr. Ute Holl (Basel)
Ania Maruschat (Basel)
Prof. Robin Minard (Weimar)
Jan Philip Müller (Berlin)
Prof. Nathalie Singer (Weimar)
Johanna Steindorf (Köln)
Dr. André Wendler (Weimar)