
8.2. Monday Night Lecture mit Krzysztof Wodiczko, New York
Projektionspionier Krzysztof Wodiczko geht in seinen Arbeiten auf die Themen Krieg, Konflikt, Trauma, Gedächtnis, Kommunikation ein und inszeniert diese im öffentlichen Raum. Dabei tritt er ganz bewusst in den Dialog mit aktuellen politischen Ereignissen, deren Opfern und Tätern. Als künstlerische Ausdrucksform wählt er die Projektion, wobei der den Ort in die Aussage einbezieht. Während seines Schaffens entwickelte er das Medium Projektion weiter; so entstanden Einsprechgeräte oder tragbare Displays.
Über Krzysztof Wodiczko:
Wodiczko ist Professor in Harvard, wurde als Künstler für seinen Beitrag zum Weltfrieden mit dem Hiroshima-Preis ausgezeichnet. Er ist Weggefährte des Lichtkünstlers Otto Piene und übernahm dessen Programm »Art, Culture and Technology« am MIT.
Im Peter Weiss Jahr 2016 wird er mit den Professoren L. Bachhuber, E. Hornecker und W. Sattler an der Bauhaus-Universität Weimar ein Projekt für das Kunstfest Weimar erarbeiten.
Nach seinem Vortrag wird er mit dem Publikum in einen offenen Dialog treten.
Zeit:
Montag, 8. Februar 2016
19 Uhr
Ort:
ACC Galerie
Burgplatz 1 + 2
99423 Weimar