Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 03. Juni 2014

1 Haus, 115 Türen, 99425 Ideen – Projektschau im neudeli am 19. Juni

Wer vorbei kommt, kann auch direkt die neue Prototypenwerkstatt samt 3D-Drucker erkunden, die an diesem Tag eröffnet. Auch auf einen filmischen Beitrag des Teams Kammer11 Filmkollektiv können sie sich freuen. Einen entspannten, sommerlichen Ausklang findet der Tag mit Grillen im Garten des neudeli  bei passender Musik.

Wer Interesse hat, gleichzeitig aber auch eingefleischter Fußball-Fan ist und fürchtet WM-Spiele zu verpassen, der sei beruhigt: die Spiele werden im neudeli übertragen.

Anpfiff zur Projektschau ist um 17 Uhr.

Wo? Gründerwerkstatt neudeli, Helmholtzstraße 15, 99425 Weimar



Gründerwerkstatt neudeli

Seit gut dreizehn Jahren gibt es nun schon die Gründerwerkstatt neudeli der Bauhaus-Universität Weimar, die sich seither als zentrale Anlaufstelle für gründungsinteressierte Studierende, Absolventen und Mitarbeiter aller vier Fakultäten der Universität etabliert hat. Die Gründerwerkstatt bietet kreativen Tüftlern, Erfindern und Machern ein attraktives und innovatives Umfeld für ihren Start in die Selbstständigkeit. Ganz der Tradition des Bauhauses entsprechend ist neudeli zentraler Versuchsplatz und Ort des »Ausprobierens und Experimentierens«. Dabei steht das neudeli den Ideengebern beratend zur Seite und bietet das ganze Jahr über Veranstaltungen, Vorträge und Workshops, die das nötige Wissen zum Thema Selbstständigkeit und Gründung vermitteln. Neben der Beratung umfasst  das Leistungsspektrum des neudeli`s zwei weitere Säulen, die der Lehre und Forschung. Hier liegt der Fokus auf einem prototypengetriebenen Innovationsmanagement sowie neuen und kritischen Ansätzen zur Managementforschung insbesondere im Bereich des Kreativmanagements.

Gründer- und Innovationscampus Jena-Weimar
Um das Gründungsgeschehen in der Region Jena-Weimar zu stärken, wird eine enge Kooperation zwischen der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Bauhaus-Universität Weimar durch den »Gründer- und Innovationscampus Jena Weimar« (www.innocampus.de) gefördert und gelebt. Hier werden die Potenziale beider Hochschulen genutzt, um zur Verbesserung des Gründungsumfeldes und der konkreten, interdisziplinären Gründungsunterstützung beizutragen.


Kontakt
Charlene Harrack
Telefon: +49 (0) 36 43/ 58 39 26
E-Mail: harrack[at]neudeli.net

Marcel Drescher
Telefon: +49 (0) 36 43/58 39 24
E-Mail: drescher[at]neudeli.net

www.neudeli.net
www.facebook.com/GruenderwerkstattNeudeli

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv