Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Das neue Modul »Radverkehrsanlagen« wird im Sommersemester 2021 erstmalig angeboten.
Erstellt: 01. April 2021

Mit dem Fahrrad in den Hörsaal: Neues Modul der Professur Verkehrssystemplanung

Im Sommersemester 2021 haben Studierende die Möglichkeit, sich fachlich mit dem Thema Radverkehr zu beschäftigen. Das Modul »Radverkehrsanlagen« der Professur Verkehrssystemplanung wird erstmalig angeboten und nimmt Themen wie Verkehrssicherheit und Straßenplanung in den Blick.

mehr
Erstellt: 09. März 2021

Preisverleihung des Thüringer Forschungspreises 2021

Forscherinnen und Forscher der Professur Bauphysik sind für den Thüringer Forschungspreis 2021 in der Kategorie »Angewandte Forschung« nominiert.

mehr
Erstellt: 26. Februar 2021

Hochschulinformationstag DIGITAL 2021 – Online die Bauhaus-Universität Weimar kennenlernen

Studieninteressierte sind herzlich eingeladen sich am Samstag, 6. März 2021, rund um das Studium an der Bauhaus-Universität Weimar zu informieren. Von 10 bis 15 Uhr findet der Hochschulinformationstag DIGITAL statt.

mehr
Erstellt: 26. Februar 2021

Hochschulinformationstag DIGITAL 2021 – Online die Bauhaus-Universität Weimar kennenlernen

Studieninteressierte sind herzlich eingeladen sich am Samstag, 6. März 2021, rund um das Studium an der Bauhaus-Universität Weimar zu informieren. Von 10 bis 15 Uhr findet der Hochschulinformationstag DIGITAL statt.

mehr
Screenshot der Website https://vk2021.de
Erstellt: 19. Februar 2021

Ein.Blick 2020/2021: Online-Ausstellung der Arbeiten der Erstsemesterstudierenden in der Visuelle Kommunikation

Im Ein.Blick-Projekt 2020/2021 lautete das Thema »Wände einreißen«: Persönlich, politisch, polarisierend – Hauptsache es liegt ein Vorschlaghammer in der Hand. In zehn Wochen absolvierten die Studierenden Kurzprojekte bei den fünf Professuren. Entstanden ist ein ›Haufen‹ Arbeiten. Alles zu sehen unter: vk2021.de

mehr
Erstellt: 17. Februar 2021

Wie und was studiere ich an der Bauhaus-Universität Weimar? Antworten gibt der »Hochschulinformationstag DIGITAL«

Der diesjährige Hochschulinformationstag »hit« findet wieder digital statt: Am Samstag, 6. März 2021, können von 10 bis 15 Uhr die verschiedenen Bachelor- und Master-Studiengänge direkt von zuhause aus erkundet werden.

mehr
Erstellt: 15. Februar 2021

18.2. Vortrag von Prof. Dr. Birgit Schneider: »Grüne Erden, blaue Welten, rote Planeten. Bilder von Ökologie und Klima aus bildwissenschaftlicher Sicht«

mehr
Erstellt: 05. Februar 2021

Videoaufzeichnung online: Vortrag »Jüdische Gegenwart – Kritik an der deutschen Gedenkkultur« von Bauhaus-Gastprofessorin Mirjam Wenzel

mehr
Erstellt: 05. Februar 2021

Vortrag von Dr. Wolfram Bergande im Rahmen der Ph.D.-Lehrwoche: »Francis Bacons Dekonstruktion des Bildraums«

mehr
Erstellt: 22. Januar 2021

Universität gemeinsam erleben – so möchten wir bald wieder zusammenkommen! >>> Rückschau zum Bauhaus-Jubiläumsjahr

mehr
Erstellt: 15. Januar 2021

»SOFA SO GOOD« – NOVA art space eröffnet Online-Ausstellung

Der NOVA art space präsentiert ab Montag, 18. Januar 2021, eine Online-Ausstellung auf der Social-Media-Plattform Instagram. Auf dem eigens eingerichteten Account »sofasogood.nova« betrachten fünfzehn Künstlerinnen und Künstler das ›Sofa‹ aus verschiedenen künstlerischen Perspektiven. Flankiert wird die Ausstellung von einem Begleitprogramm aus Vorträgen, Filmscreenings, Musik und Performances.

mehr
Erstellt: 07. Januar 2021

21.1. Kathrin Eitel: Infrastrukturen des Müll-Recyclings: Re-Konfigurationen und Wechselwirkungen im urbanen Raum Phnom Penhs

im Rahmen der Ringvorlesung »Sustain – Umwelt(en) und Nachhaltigkeit(en)« des Salons Visuelle Kulturen

mehr
Erstellt: 11. Dezember 2020

Das Sprachenzentrum lädt ab 14.12. zu seiner digitalen Weihnachtswoche ein

Lesungen, Quizzes, Vorträge und kleine Partys: In der kommenden Woche, vom 14. bis einschließlich 21. Dezember 2020, lädt das Sprachenzentrum der Bauhaus-Universität Weimar alle, die international Weihnachten feiern möchten, zu seiner ersten digitalen Weihnachtswoche ein. Jeden Abend ist unter dem angegebenen Link etwas los: Erleben können die Teilnehmenden zum Beispiel Weihnachtsbräuche aus unterschiedlichen Ländern.

mehr
Erstellt: 10. Dezember 2020

Herausragende Abschlussarbeiten Architektur und Urbanistik 2020 ausgezeichnet

Die Preise und Anerkennungen der diesjährigen Graduierungsausstellung stehen fest. Insgesamt zehn Anerkennungen und drei Preise hat die Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar in einer Online-Preisverleihung am 9. Dezember 2020 vergeben.

mehr
Erstellt: 10. Dezember 2020

Bauhaus-Weihnachtsmarkt remote

»Kauf dir ein Stück Bauhaus« heißt es alle Jahre wieder im Dezember. Der Bauhaus-Weihnachtsmarkt ist eins der Highlights im Jahreskalender der Bauhaus-Universität Weimar, veranstaltet von der Gründerwerkstatt neudeli und dem Bauhaus-Transferzentrum. Wie so viele andere Veranstaltungen, kann auch der Weihnachtsmarkt in diesem Jahr nicht stattfinden. Ersatzweise hat das neudeli den beliebten Weihnachtsmarkt nun als digitalen Adventskalender aufbereitet.

mehr
Erstellt: 04. Dezember 2020

Sonderverkauf zur Schließung des Bauhaus.Ateliers

Zum 24. Dezember 2020 schließt das »Bauhaus.Atelier | Info Shop Café«. Deshalb werden vom 6. bis 18. Dezember 2020 Design-Produkte und Bücher zu reduzierten Preisen angeboten.

mehr
Erstellt: 26. November 2020

29.11. Radio-Produktionen von Studierenden der Medienkunst/Mediengestaltung im Salon für Akustische Kunst in Erfurt

Am Sonntag, 29. November 2020, 16 – 18 Uhr, ist das Experimentelle Radio unter dem Titel »Die Schöpfung verbessern« zu Gast im Salon für akustische Kunst in Erfurt. Das neue Format »VomHörenSagen« wird im »Kultur: Haus Dacheröden« veranstaltet und kann im Radio gehört oder im ZOOM-Meeting live erlebt werden.

mehr
Erstellt: 23. November 2020

25.11. Infoveranstaltung zum Thema »Auslandsaufenthalt«

Wir informieren Sie über alles, was Sie schon immer zum Thema Auslandsaufenthalt wissen wollten: Mittwoch, 25. November 2020, 17 Uhr, im Audimax.

mehr
Erstellt: 20. November 2020

Wissenschaft kommuniziert: Der Wissenschaftstag 2020 als gelungene Live-Übertragung mit einem abwechslungsreichen Programm auf höchstem Niveau

In seinem elften Jahr gab es für den Wissenschaftstag der Bauhaus-Universität Weimar eine Premiere: Erstmals präsentierten das Dezernat Forschung und die Bauhaus Research School die Veranstaltung im Livestream. Das Publikum kam nicht wie gewohnt im Oberlichtsaal zusammen, sondern schaltete sich online zu, während das Programm live aus dem Audimax übertragen wurde. Mit großem Aufwand hatte das Organisationsteam alle Vorbereitungen dafür getroffen, dass sich der Hörsaal in ein Fernsehstudio verwandeln konnte: Aus diesem wurde dann für drei Stunden am Abend des 18. Novembers eine Mischung aus Liveschalte und vorbereiteten Einspielfilmen gesendet.

mehr
Erstellt: 19. November 2020

Sustain – Umwelt(en) und Nachhaltigkeit(en): Ringvorlesung des Salons »Visuelle Kulturen«

Im Wintersemester 2020/21 veranstaltet Dr. Alexander Schwinghammer, Gastprofessor für »Visuelle Kulturen« an der Fakultät Kunst und Gestaltung, die öffentliche Online-Ringvorlesung »Sustain – Umwelt(en) und Nachhaltigkeit(en)«. Gäste sind herzlich eingeladen, die Vorträge von Tonia Schmitz und Lars Winterberg, Sandra Schwindenhammer, Maximilian Jablonowski sowie Kathrin Eitel zu verfolgen: immer donnerstags, 17 Uhr.

mehr
  • vorherige
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv