Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
»Seat #12«, 2016. Installationsansicht in der Schering Stiftung, Berlin. Foto: Sebastian Mayer © Jenny Brockmann.
Erstellt: 21. September 2023

»Lasst uns balancierend reden!« – Zeitzeug*innen-Gespräche auf der Sitzinstallation Seat#12 im Rahmen der Achava Festspiele

Am Donnerstag, 5. Oktober 2023, findet im Rahmen der Achava Festspiele Thüringen an der Bauhaus-Universität Weimar eine Gesprächsreihe mit Zeitzeug*innen der Shoah und deren Nachfahren, Referent*innen aus Israel und Deutschland sowie Lehrenden und Studierenden der Universität statt, zu der Interessierte herzlich eingeladen sind. Ausgangspunkt für die Gesprächsrunden wird die Sitzinstallation Seat#12 der Künstlerin und Mitarbeiterin der Fakultät Medien Jenny Brockmann sein. Diese wird extra für diesen Tag im Hauptgebäude aufgestellt und schafft dort einen lebendigen Gesprächsort.

mehr
»Seat #12«, 2016. Installationsansicht in der Schering Stiftung, Berlin. Foto: Sebastian Mayer © Jenny Brockmann.
Erstellt: 21. September 2023

»Lasst uns balancierend reden!« – Zeitzeug*innen-Gespräche auf der Sitzinstallation Seat#12 im Rahmen der Achava Festspiele

Am Donnerstag, 5. Oktober 2023, findet im Rahmen der Achava Festspiele Thüringen an der Bauhaus-Universität Weimar eine Gesprächsreihe mit Zeitzeug*innen der Shoah und deren Nachfahren, Referent*innen aus Israel und Deutschland sowie Lehrenden und Studierenden der Universität statt, zu der Interessierte herzlich eingeladen sind. Ausgangspunkt für die Gesprächsrunden wird die Sitzinstallation Seat#12 der Künstlerin und Mitarbeiterin der Fakultät Medien Jenny Brockmann sein. Diese wird extra für diesen Tag im Hauptgebäude aufgestellt und schafft dort einen lebendigen Gesprächsort.

mehr
Gropius-Zimmer-Pavillon vor dem Bauhaus-Museum Weimar. Foto: Thomas Müller
Erstellt: 19. September 2023

Gropius-Zimmer-Pavillon als Schauplatz des ersten Weimarer Tages der Städtepartnerschaften

Am 22. September 2023 findet vor dem Bauhaus-Museum auf dem Stéphane-Hessel-Platz ab 14 Uhr erstmals ein Weimarer Städtepartnertag statt. Im Mittelpunkt steht dabei der Gropius-Zimmer-Pavillon der Bauhaus-Universität Weimar. Nach seiner mehr als dreijährigen Reise durch Weimars Partnerstädte ist der Kubus nun zurück in der Stadt.

mehr
Gropius-Zimmer-Pavillon vor dem Bauhaus-Museum Weimar. Foto: Thomas Müller
Erstellt: 19. September 2023

Gropius-Zimmer-Pavillon als Schauplatz des ersten Weimarer Tages der Städtepartnerschaften

Am 22. September 2023 findet vor dem Bauhaus-Museum auf dem Stéphane-Hessel-Platz ab 14 Uhr erstmals ein Weimarer Städtepartnertag statt. Im Mittelpunkt steht dabei der Gropius-Zimmer-Pavillon der Bauhaus-Universität Weimar. Nach seiner mehr als dreijährigen Reise durch Weimars Partnerstädte ist der Kubus nun zurück in der Stadt.

mehr
Bauhaus-Universität Weimar/ Künstler: Chiu-Pat Wong
Erstellt: 19. September 2023

Jetzt anmelden zur Investitur des Präsidenten Prof. Peter Benz am 26. September 2023

Liebe Kolleg*innen und Mitglieder der Bauhaus-Universität Weimar, liebe Partner*innen, Alumni und Freund*innen der Universität, liebe alle,

mehr
Foto des Senders »Funkstern Plus« mit einer Hand
Erstellt: 19. September 2023

»walk in waves« – Einladung zur abschließenden, partizipativen Klangperformance im Rahmen der Ausstellung »reframing the future«

Am Freitag, 22. September 2023, 16 Uhr, beschließt die vierte Episode der Jubiläumsausstellung »POWER HOUSE« im Schiller-Museum ihre Laufzeit mit einer besonderen Veranstaltung: Die partizipative Klangperformance »walk in waves« des Kollektivs »rundfunkorchestra« bezieht sowohl die Besucher*innen als auch den gesamten Ausstellungsraum ein. Das technische Herzstück der Performance, der »Funkstern Plus«, wurde jüngst vom Freistaat Sachsen ausgezeichnet. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen.

mehr
Foto: Thomas Müller
Erstellt: 19. September 2023

Impressionen von der 21. Internationalen Baustofftagung

mehr
Erstellt: 18. September 2023

Das waren die Bauhaus-Wochen vom 15. August bis 10. September 2023

mehr
Grafik: Adrian Palko/Marc Wöhner
Erstellt: 15. September 2023

»energy rising« – Eröffnung der fünften Episode der Jubiläumsausstellung »POWER HOUSE«

Am Freitag, 29. September 2023, 18 bis 22 Uhr, eröffnet die fünfte und damit letzte Episode der Ausstellungsreihe »POWER HOUSE«, die anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der ersten Bauhaus-Ausstellung im Schiller-Museum Weimar stattfindet. nova space, die Universitätsgalerie der Bauhaus-Universität Weimar, präsentiert unter dem Titel »energy rising« Arbeiten, die sich mit Energieflüssen in vielerlei Hinsicht auseinandersetzen.

mehr
Grafik: Adrian Palko/Marc Wöhner
Erstellt: 15. September 2023

»energy rising« – Eröffnung der fünften Episode der Jubiläumsausstellung »POWER HOUSE«

Am Freitag, 29. September 2023, 18 bis 22 Uhr, eröffnet die fünfte und damit letzte Episode der Ausstellungsreihe »POWER HOUSE«, die anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der ersten Bauhaus-Ausstellung im Schiller-Museum Weimar stattfindet. nova space, die Universitätsgalerie der Bauhaus-Universität Weimar, präsentiert unter dem Titel »energy rising« Arbeiten, die sich mit Energieflüssen in vielerlei Hinsicht auseinandersetzen.

mehr
Grafik: Adrian Palko/Marc Wöhner
Erstellt: 15. September 2023

»energy rising« – Eröffnung der fünften Episode der Jubiläumsausstellung »POWER HOUSE«

Am Freitag, 29. September 2023, 18 bis 22 Uhr, eröffnet die fünfte und damit letzte Episode der Ausstellungsreihe »POWER HOUSE«, die anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der ersten Bauhaus-Ausstellung im Schiller-Museum Weimar stattfindet. nova space, die Universitätsgalerie der Bauhaus-Universität Weimar, präsentiert unter dem Titel »energy rising« Arbeiten, die sich mit Energieflüssen in vielerlei Hinsicht auseinandersetzen.

mehr
Erstellt: 12. September 2023

»Authoritarian Urbanism«: Anmeldungen zur Jahrestagung des Instituts für Europäische Urbanistik gestartet

Vom 9. bis 11. November 2023 findet die diesjährige Jahrestagung des Instituts für Europäische Urbanistik (IfEU) an der Bauhaus-Universität Weimar zum Thema »Authoritarian Urbanism: Global Manifestations, Knowledge Exchange and Contestation« statt. Anmeldungen sind ab sofort bis 31. Oktober 2023 möglich.

mehr
Foto: Steven Mac Nelly
Erstellt: 07. September 2023

Gemeinsam für eine saubere Umwelt: Bauhaus-Universität Weimar beteiligt sich am World Cleanup Day 2023

Am 16. September findet der World Cleanup Day, die größte Freiwilligeninitiative zur Beseitigung von Müll, wieder in Weimar statt. Die Bauhaus-Universität Weimar wird sich in diesem Jahr aktiv an dem Tag beteiligen, um ein Zeichen gegen Ressourcenverschwendung und Umweltverschmutzung zu setzen. Alle Universitätsangehörigen sind eingeladen, sich der Initiative anzuschließen.

mehr
Foto: Steven Mac Nelly
Erstellt: 07. September 2023

Gemeinsam für eine saubere Umwelt: Bauhaus-Universität Weimar beteiligt sich am World Cleanup Day 2023

Am 16. September findet der World Cleanup Day, die größte Freiwilligeninitiative zur Beseitigung von Müll, wieder in Weimar statt. Die Bauhaus-Universität Weimar wird sich in diesem Jahr aktiv an dem Tag beteiligen, um ein Zeichen gegen Ressourcenverschwendung und Umweltverschmutzung zu setzen. Alle Universitätsangehörigen sind eingeladen, sich der Initiative anzuschließen.

mehr
Foto: Thomas Müller
Erstellt: 06. September 2023

»bauhaus.kreativ« – Doppelausstellung in der Universitätsbibliothek widmet sich Kreativem aus der Bauhaus-Universität Weimar

Am 29. September 2023, 11.30 Uhr, eröffnet im Foyer der Universitätsbibliothek eine Doppelausstellung, die kreative Projekte und Menschen aus der Bauhaus-Universität Weimar in den Mittelpunkt stellt. Zur Vernissage, die durch den Präsidenten Prof. Peter Benz sowie Dr. Ulrike Kuch, Vizepräsidentin für gesellschaftliche Transformation, eröffnet wird, sind alle Interessierten herzlich eingeladen.

mehr
Erstellt: 04. September 2023

Informatik für kreative Köpfe ab der 10. Klasse: Jetzt für die »Bauhaus Digitalwerkstatt« anmelden

Am 20. September 2023 startet mit der »Bauhaus Digitalwerkstatt« ein Angebot für Schüler*innen, die ihr Interesse für Informatik, Mathematik und der Lösung komplexer Probleme vertiefen wollen. In zweiwöchigen Einheiten vermitteln ihnen Studierende aus dem Fachbereich Medieninformatik der Bauhaus-Universität Weimar technische Grundlagen und verbinden diese mit aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen.

mehr
Erstellt: 04. September 2023

Informatik für kreative Köpfe ab der 10. Klasse: Jetzt für die »Bauhaus Digitalwerkstatt« anmelden

Am 20. September 2023 startet mit der »Bauhaus Digitalwerkstatt« ein Angebot für Schüler*innen, die ihr Interesse für Informatik, Mathematik und der Lösung komplexer Probleme vertiefen wollen. In zweiwöchigen Einheiten vermitteln ihnen Studierende aus dem Fachbereich Medieninformatik der Bauhaus-Universität Weimar technische Grundlagen und verbinden diese mit aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen.

mehr
Auf der 21. Baustofftagung (ibausil) in Weimar stehen nachhaltige Baustoffe klar im Fokus. Foto: Thomas Müller
Erstellt: 30. August 2023

21. Internationale Baustofftagung in Weimar zeigt aktuelle Trends der Baustoffforschung

Klimaneutral und multifunktional: Was Materialien des Bauens leisten müssen, verdeutlicht die 21. Internationale Baustofftagung (ibausil), welche vom 13. bis 15. September 2023 im congress centrum weimarhalle stattfindet. Veranstaltet vom F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde der Bauhaus-Universität Weimar, rückt die Konferenz aktuelle Themen aus den Bereichen Baustoffherstellung und -anwendung in den Fokus. Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow und Universitätspräsident Prof. Peter Benz eröffnen die Veranstaltung.

mehr
Auf der 21. Baustofftagung (ibausil) in Weimar stehen nachhaltige Baustoffe klar im Fokus. Foto: Thomas Müller
Erstellt: 30. August 2023

21. ibausil in Weimar zeigt aktuelle Trends der Baustoffforschung

Klimaneutral und multifunktional: Was Materialien des Bauens leisten müssen, verdeutlicht die 21. Internationale Baustofftagung (ibausil), welche vom 13. bis 15. September 2023 im congress centrum weimarhalle stattfindet. Veranstaltet vom F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde der Bauhaus-Universität Weimar, rückt die Konferenz aktuelle Themen aus den Bereichen Baustoffherstellung und -anwendung in den Fokus. Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow und Universitätspräsident Prof. Peter Benz eröffnen die Veranstaltung.

mehr
Person im Kostüm während der Bauhaus-Parade vor der Universitätsbibliothek
Erstellt: 30. August 2023

Wie zu Zeiten von Gropius und Muche: Bauhaus-Parade am 31. August

Am 31. August laden die Bauhaus-Universität Weimar, die Klassik-Stiftung Weimar und das Kunstfest Weimar gemeinsam ein: Ab 19 Uhr zieht die Bauhaus-Parade vom Universitätscampus durch den Park an der Ilm zum Haus Am Horn.

mehr
  • vorherige
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv