
Weiterbildungsangebote zum Thema Diversität: »Diversity Tage 2022 an Thüringer Hochschulen«
In den Veranstaltungen klären Expert*innen über erschwerte und verwehrte Zugänge zu Hochschule und Wissenschaft auf, stellen Unterstützungs- und Beratungsangebote zu gemeinsamen Orten des Lernens, Forschens und Arbeitens gestalten lassen.
Eröffnet werden die »Diversity Tage 2022« im Rahmen der Online-Veranstaltung »Vielfältige Lebenswege — Gleiche Chancen!?« am Montag, 16. Mai 2022, 14 bis 16 Uhr. Nach Grußworten von Prof. Dr. Kai-Uwe Sattler (TU Ilmenau, Vorsitzender der Landespräsidentenkonferenz Thüringen) und Prof.in Dr.in Anna Kasten (Diversitätsbeauftragte der Ernst-Abbe-Hochschule Jena) wird Nathalie Schlenzka (Leiterin des Referats für Forschung und Grundsatz der Antidiskriminierungsstelle des Bundes) einen einführenden Vortrag zu »Vielfältige Ungleichheiten: Zur aktuellen Situation an Hochschulen und Möglichkeiten der Intervention« halten. Für die Veranstaltung wird es eine Online-Schriftdolmetschung geben.
Auch der Bereich Diversität der Bauhaus-Universität Weimar ist im Programm mit einem Fortbildungsangebot vertreten: Am Donnerstag, 19. Mai 2022, dem Global Accessibility Day, findet von 9.30 bis 12.30 Uhr ein Online-Workshop zum Thema »Barrierefreie Hochschullehre? Behinderte & chronisch kranke Studierende in meiner Veranstaltung« statt: https://www.diversitaet-in-thueringen.de/veranstaltung/barrierefreie-hochschullehre. Der Workshop wird geleitet von Dipl. Päd. Ingo Binder und richtet sich insbesondere an die Lehrenden der Thüringer Hochschulen.
Mitglieder der Bauhaus-Universität Weimar sind herzlich eingeladen, sich bis zum 17. Mai 2022 per E-Mail bei Dr. Elizabeth Watts, Mitarbeiterin im Programm »Inklusive Hochschulen Thüringen«, anzumelden (elizabeth.watts[at]uni-weimar.de).
Diversity Tage 2022 an Thüringer Hochschulen
16. Mai bis 3. Juni 2022
Das vollständige Programm finden Sie unter: www.diversitaet-in-thueringen.de/diversity-tage