Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Die deutschen Universitätsgalerien kamen vom 4. bis 5. Juni 2015 zu ihrem ersten Netzwerktreffen zusammen. Mit dabei: Andrea Karle und June Drevet von der Weimarer Uni-Galerie »marke.6«. Fotos: Max Mendez
Die deutschen Universitätsgalerien kamen vom 4. bis 5. Juni 2015 zu ihrem ersten Netzwerktreffen zusammen. Mit dabei: Andrea Karle und June Drevet von der Weimarer Uni-Galerie »marke.6«. Fotos: Max Mendez
Erstellt: 09. Juni 2015

»So viele Uni-Galerien es gibt, so viele unterschiedliche Konzepte gibt es auch«

Für die Universitätsgalerie marke.6 beteiligten sich June Drevet und Andrea Karle, die Kordinatorinnen der studentischen Inititative an der Bauhaus-Universität Weimar, an den Gesprächen. Bereits am Mittwochabend, 3. Juni, tauschten sich die beiden Medienkultur-Absolventinnen über ihre Ausstellungserfahrungen mit Studierenden der frisch gegründeten »BURG2-Galerie« aus. Beide Galerie-Projekte waren aus dem Bedürfnis heraus entstanden, studentische Arbeiten besser sichtbar zu machen. Dabei verfolgen sie jedoch unterschiedliche Konzepte.

So präsentiert der 16 m2 große Raum der »BURG2« Einzelausstellungen von kurzer Dauer. Das Organisationsteam der Galerie bietet den Raum und Unterstützung bei der Bewerbung der Ausstellungen. Die »marke.6« hingegen trägt mit themenbezogenen Ausstellungen und der Ausstellungsreihe »Bauhaus Essentials« dazu bei, studentische Arbeiten in neue Zusammenhänge zu stellen und die künstlerischen Arbeiten der Studierenden in der Kulturlandschaft Weimars, aber auch außerhalb, zu präsentieren.

Diese Unterschiede wurden beim Workshop noch deutlicher herausgearbeitet. »Es ist erstaunlich, wie viele unterschiedliche Konzepte es gibt, Uni-Galerien zu führen«, fassen Andrea Karle und June Drevet zusammen. »Es ist schön zu wissen, dass unsere studentisch geführte Galerie mit großen Kunsthallen wie Weißensee in Berlin trotz struktureller Unterschied auf gleichem Niveau arbeitet.«

Gemeinsame Ausstellungsprojekte, fachlicher Austausch und ein jährliches Treffen sind die Wünsche, die die Beteiligten am Ende des Workshoptages formulierten. Geplant ist beispielsweise, Ausstellungen mit Absolventen aller Hochschulen in einer Art Wanderausstellung zu zeigen.

Hintergrundinformationen zu den Galerien:

www.markepunktsechs.de

www.burg-halle.de/hochschule/information/ausstellungen/ausstellung/a/rueckblick-vorwaerts-rueckwaerts-seitwaerts-sehn.html

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv