Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
1. Platz: Tarek Rishmawi mit »LIL‘SHABAB« Fakultät Kunst und Gestaltung | Visuelle Kommunikation B.Sc. Aufnahme: Haifa | 2023 | Austauschstudium an der Bezalel Academy of Arts and Design Jerusalem
1. Platz: Tarek Rishmawi mit »LIL‘SHABAB«, Fakultät Kunst und Gestaltung | Visuelle Kommunikation B.Sc., Aufnahme: Haifa | 2023 | Austauschstudium an der Bezalel Academy of Arts and Design Jerusalem
2. Platz: Mira Luna Casties mit »DIALOG DER RÄUME« Fakultät Architektur und Urbanistik | Urbanistik B.Sc. Aufnahme: Wien | 2024 | Praktikum bei PlanSinn Planung & Kommunikation
2. Platz: Mira Luna Casties mit »DIALOG DER RÄUME«, Fakultät Architektur und Urbanistik | Urbanistik B.Sc., Aufnahme: Wien | 2024 | Praktikum bei PlanSinn Planung & Kommunikation
3. Platz: Dolgorsuren Adiyabaatar mit »DER JUNGE, DER EINE SPRACHE LERNT« Fakultät Architektur und Urbanistik | Architektur B.Sc. Aufnahme: Weimar | 2024 | Internationale Studierende aus der Mongolei
3. Platz: Dolgorsuren Adiyabaatar mit »DER JUNGE, DER EINE SPRACHE LERNT«, Fakultät Architektur und Urbanistik | Architektur B.Sc., Aufnahme: Weimar | 2024 | Internationale Studierende aus der Mongolei
Erstellt: 12. November 2024

Preisträger*innen des Fotowettbewerbs »READING THE WORLD« gekürt

Eine Jury aus Vertreter*innen der vier Fakultäten, der Universitätskommunikation, der Universitätsentwicklung, der Universitätsbibliothek, dem Dezernat Internationale Beziehungen und dem Präsidenten der Bauhaus-Universität Weimar bewertete die eingereichten Fotos, die eine beeindruckende Vielfalt an Eindrücken aus Studienaufenthalten und Praktika im Ausland boten. Die besten Arbeiten wurden schließlich von Prof. Peter Benz, Präsident der Bauhaus-Universität, sowie von Dr. Christian Kästner und Andrea Weber vom International Office im Rahmen der Ausstellung im Foyer der Universitätsbibliothek ausgezeichnet.

Der diesjährige Wettbewerbsgewinner ist Tarek Rishmawi, Studierender der Fakultät Kunst und Gestaltung, mit seinem Foto » LIL‘SHABAB «, einer Schwarz/Weiß-Aufnahme von Jugendlichen am Ufer des Mittelmeers in Haifa, Israel – einem Ort der Sehnsucht, der vielen Menschen verwehrt wird.

Der zweite Preis ging an Mira Luna Casties von der Fakultät Architektur und Urbanistik. Ihr Foto »DIALOG DER RÄUME« zeigt eine Überlagerung von zwei Orten und zwei Geschichten, die in einem Bild zusammenfließen, realisiert durch eine Doppelbelichtung an ruhigen Ecken in Wien.

Dolgorsuren Adiyabaatar, eine internationale Studierende der Fakultät Architektur und Urbanistik aus der Mongolei, erhielt für ihr Foto »DER JUNGE, DER EINE SPRACHE LERNT« den dritten Preis. Die Schwarz/Weiß-Aufnahme vom Campus der Bauhaus-Universität beeindruckt mit markanten Linien und interessanten Schattenverläufen.

Mit jeweils einer Anerkennung wurden Daša Geiger von der Fakultät Kunst und Gestaltung für ihren Beitrag  »39° 20′ N, 0° 21′ W«, aufgenommen im Parc Natural de l'Albufera in Spanien, und Florian Marenbach, Fakultät Architektur und Urbanistik, für »RUE DE FIERLANT«, einer Wohnungsaufnahme in einer ehemaligen Metallwerkstatt ausgezeichnet.

  • Anerkennung: Daša Geiger mit »39° 20′ N, 0° 21′ W« Fakultät Kunst und Gestaltung | Medienkunst/Mediengestaltung M.F.A. Aufnahme: Parc Natural de l'Albufera | 2024 | Austauschstudium an der Universidad Politécnica de Valencia
  • Anerkennung: Florian Marenbach mit »RUE DE FIERLANT« Fakultät Architektur und Urbanistik | Architektur M.Sc. Aufnahme: Brüssel | 2021 | Austauschstudium an der KU Leuven Sint Lucas Brussels
  • Publikumspreis: Maximiliano Meneses Schulz mit »Die Worte verweht der Wind / A las palabras se las lleva el viento« Fakultät Architektur und Urbanistik | Urbanistik B.Sc. Aufnahme: Havanna, Kuba | 2023 | Praktikum im Oficina del Historiador de la ciudad de La Habana

Zusätzlich zur Jury konnten sich auch die Besucher*innen der Ausstellung an der Preisvergabe beteiligen.  Die Resonanz war sehr groß – beinahe 300 Studierende, Mitarbeitende und Gäste der Universität gaben ihre Stimme für den Publikumspreis ab. Gewinner wurde Maximiliano Meneses Schulz mit seinem Foto »Die Worte verweht der Wind / A las palabras se las lleva el viento«, das er während seines Praktikums in Havanna, Kuba aufgenommen hatte und die Vergänglichkeit beschreibt, die auch Bücher ereilen kann.

Die Ausstellung, die mit Fotografien aus Rumänien, Frankreich, Argentinien, Japan, Kanada, Polen, Kuba, Ghana, Spanien, Chile, Australien, Taiwan und vielen weiteren Ländern ein sehr breites Spektrum an Möglichkeiten aufzeigt, während des Studiums an eine der vielen internationalen Partnerhochschulen der Bauhaus-Universität Weimar zu gehen oder sich selbst einen Aufenthalt im Ausland zu organisieren, ist noch bis Mitte Dezember im Foyer der Universitätsbibliothek zu sehen.

Wer sich auf einen Austauschplatz an einer der vielen Partnerhochschulen der Bauhaus-Universität Weimar in Europa oder weltweit bewerben möchte, kann dies noch bis zum 10. Dezember 2024 tun. Gerne berät das International Office zu den vielfältigen Möglichkeiten.

Für Rückfragen steht Ihnen gerne Andrea Weber, Dezernat Internationale Beziehungen, telefonisch unter 03643 582361 oder per E-Mail an andrea.weber[at]uni-weimar.de zur Verfügung.

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv