Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 10. August 2015

neudeli Fellowship startet in die zweite Runde – Jetzt bewerben!

Das  Förderprogramm richtet sich sowohl an Studierende, Alumni, Promovierende sowie wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Fakultäten der Bauhaus-Universität Weimar. Mit diesem uni-internen Angebot möchte die Gründerwerkstatt spannenden Projekten einen gründerfreundlichen Raum, die passende Expertise und Budget über einen sechsmonatigen Zeitraum zur Verfügung stellen, um die Ideen, Konzepte und Visionen, die im Universitätskontext entstanden sind, in die Tat umzusetzen.

Gefördert werden erfolgversprechende Geschäftsideen, die sowohl neuartige Produkte als auch Dienstleistungen umfassen können. Das Programm ist als sogenanntes Pre-Seed-Stipendium angelegt. Dieses zielt darauf ab, in der Phase der Ideenentwicklung und Teamfindung zu unterstützen. Damit soll die Gründungsidee soweit voran gebracht werden, dass im Anschluss eine Förderung oder Finanzierung erreicht und effektiv genutzt werden kann.

Umfassende Förderungen: von Coachings bis zu Sachmitteln

Die ausgewählten »Fellows« können für die Laufzeit von sechs Monaten die Räumlichkeiten und die Infrastruktur des neudeli nutzen, erhalten intensives Coaching und werden von Mentoren unterstützt. Darüber hinaus steht ein Sachmittelbudget in Höhe von maximal 10.000 Euro pro Förderrunde zur Verfügung. Pro Semester können ein oder gegebenenfalls mehrere Projekte gefördert werden, je nach formulierten Budgetbedarf der Ideengeberinnen und Ideengeber.

Bereits zur ersten Ausschreibung im Sommersemester 2015 gab es zahlreiche Bewerbungen für das neudeli Fellowship. Letztendlich durften sich vier Teams über die Förderung freuen und jüngst ihre Projekte dem Wirtschafts- und Wissenschaftsminister Wolfgang Tiefensee präsentieren. Dieser besuchte am 24. Juli 2015 die Gründervilla in der Helmholtzstraße und informierte sich über die innovativen Geschäftsideen der Gründerinnen und Gründer.

Mit dem neudeli Fellowship ergänzt die Gründerwerkstatt ihr Angebot um ein eigenes Förderprogramm und bietet ein ideales Umfeld für den Start in die unternehmerische Tätigkeit. Mit dem Format soll ein weiterer Baustein in der konkreten Gründungsunterstützung geschaffen werden.

Bewerben können Sie sich ab sofort bis zum 20. September 2015.

Alle Infos zu Teilnahmevoraussetzungen und Bewerbungsmodalitäten finden Sie unter www.uni-weimar.de/neudeli/fellowship.

Das neudeli Fellowship wird durch Unternehmen und Institutionen aus Politik und Wirtschaft unterstützt, insbesondere vom Projektpartner Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT) sowie den Sponsoren und Förderern: GRAFE Advanced Polymers GmbH, Stadt Weimar, bmt – Beteiligungsmanagement Thüringen GmbH, Kanzlei Meissner, Bolte & Partner, Thüringer Aufbaubank, Startnext sowie Ernst & Young.

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv