


Lebendige Tradition: 20 Jahre Sommer-Ingenieurkurs
Die Inhalte wandeln sich, das Konzept bleibt gleich: Beim Sommerkurs der Fakultät Bauingenieurwesen werden wissenschaftliches Arbeiten im internationalen Team und interkultureller Austausch vereint. »Im Fokus steht die Erarbeitung visionärer Ingenieursprojekte sowie der Aufbau interkultureller Beziehungen«, erläutert Kursleiter Dr.-Ing. Lars Abrahamczyk. Gemeinsam mit Wissenschaftlern der Bauhaus-Universität Weimar sowie Experten aus Portugal, Slowenien, Kroatien und Ungarn, renommierten Forschungseinrichtungen und Vertretern aus der Wirtschaft, diskutierten die Kursteilnehmer das breite Spektrum des Bauingenieurwesens mit dem Fokus auf Modellierung und Simulation. In sechs Projektgruppen setzten sich die Studierenden dabei selbstständig mit Thematiken aus den Bereichen Bauinformatik, Stahl- und Stahlbetonbau sowie Erdbeben- und Windingenieurwesen auseinander.
Doch auch der Spaß kam nicht zu kurz, wie Zsombor Illés bestätigt. Der 24-jährige Masterstudent aus Budapest nahm zum ersten Mal an der Weimarer Sommerakademie teil: »Weimar ist sehr schön. Abseits der Projektarbeit unternehmen wir viel gemeinsam, grillen oder treiben Sport. Alles ist sehr gut organisiert«, berichtet er. Von dem Weimarer Ingenieurskurs hatte ihm ein Professor berichtet, der selbst vor 16 Jahren daran teilgenommen hatte und heute an der Budapest University of Technology and Economics lehrt. »Ich denke, eine Teilnahme an der Bauhaus Summer School ist gut für die eigene Entwicklung, sowohl fachlich als auch zur Stärkung der interkulturellen Kompetenz«, lautet Zsombors persönliches Resümee.
Über die Bauhaus Summer School
Das internationale Sommerprogramm der Bauhaus-Universität Weimar begeisterte in diesem Jahr rund 400 Studieninteressierte, Studierende und Doktoranden, welche an Sprach- und Fachkursen in den Bereichen Architektur & Urbanistik, Kunst & Gestaltung sowie Technik & Umwelt teilnahmen.
Weitere Informationen zum Ingenieurskurs finden Sie auf der Website: www.uni-weimar.de/summerschool/fe
Kontakt:
Dr.-Ing. Lars Abrahamczyk
Erdbebenzentrum
Marienstraße 13b, Raum 003
99423 Weimar
Tel.: +49 (0) 3643 58 4575
E-Mail: lars.abrahamczyk[at]uni-weimar.de