
Jetzt anmelden: Kolloquium »Aktuelle Entwicklungen in der Strukturanalyse«
Um die Integrität, Sicherheit und Leistungsfähigkeit eines Bauwerkes unter verschiedenen Belastungseinflüssen zu testen, spielt die Strukturanalyse im Bereich des Ingenieurwesens und der Materialwissenschaften eine entscheidende Rolle. Traditionell wurden theoretische und experimentelle Methoden parallel betrachtet. Doch seit einigen Jahren erfährt die Strukturanalyse einen drastischen Wandel. Durch die Kombination von theoretischen Konzepten, experimentellen Daten und fortschrittlicher Simulationstechnologie können immer komplexere Probleme zuverlässig vorhergesagt sowie innovative Lösungen in Rekordzeit entwickelt werden.
Auch in Weimar ist dieser globale Trend abzulesen. Prof. Carsten Könke übernimmt dabei eine Schlüsselrolle: Als wissenschaftlicher Direktor der Materialforschungs- und -prüfanstalt und Leiter der Professur für Baustatik und Bauteilfestigkeit am Institut für Strukturmechanik ist die Verknüpfung experimenteller und numerischer Ansätze für ihn logische Konsequenz. Anlässlich seines 60. Geburtstag initiieren die beiden Forschungseinrichtungen ein gemeinsames wissenschaftliches Kolloquium in Weimar. Mit der Veranstaltung wird ein Blick auf aktuelle Entwicklungen in der Strukturanalyse geworfen. Die Vorträge und Diskussionen sollen zu neuen Ideen in der gemeinsamen Arbeit inspirieren.
Kolloquium »Aktuelle Entwicklungen in der Strukturanalyse«
28. bis 29. September 2023, ab 13.30 Uhr
Gelber Saal, Albrecht-Dürer-Straße 2
Das detaillierte Programm mit den Vortragsthemen und den Vortragenden können Sie hier herunterladen:
» PROGRAMM (PDF, nicht barrierearm)
Die Anmeldung ist bis einschließlich 25. September 2023 möglich:
» ANMELDUNG