
»Grundlagentexte der Medienkultur« - Weimarer Medienwissenschaftler veröffentlicht neues Standardwerk
»Das Lehrbuch soll unsere Weimarer Idee der gesamten geistes- und gesellschaftswissenschaftlichen Breite abdecken, wie man über Medien denkt und reflektiert«, erklärt der Herausgeber und Mediensoziologe an der Fakultät Medien, Prof. Dr. Andreas Ziemann. Nach fast 20 Jahren löst der neue Reader damit das bereits seit fünf Jahren vergriffene »Kursbuch Medienkultur« ab, das auch über Weimar hinaus als medienwissenschaftliches Lehrbuch geschätzt wird.
Im Zuge der umfangreichen Überarbeitung wurden etwa drei Viertel der Texte ausgetauscht: »Wir haben zunächst die Schlagworte der einzelnen Sektionen neu diskutiert und dann teilweise neue Texte ausgewählt. Denn einerseits hat sich ja die Welt verändert und andererseits natürlich auch die Medienwissenschaft«, so Ziemann. Hinzugekommen sind beispielsweise Kapitel zu den Themen Computing, Gender oder Infrastrukturen. Natürlich gibt es auch Klassiker der Medienkultur, die nach wir vor zum Kanon gehören, wir Horkheimer und Adornos Aufsatz zur Kulturindustrie (1947) oder der Kunstwerkaufsatz von Walter Benjamin (1935).
Die komplett überarbeitete neue Fassung ist im SpringerVS Verlag als Print- und E-Book-Version erschienen: https://www.springer.com/de/book/9783658157869 .
In der Weimarer Universitätsbibliothek wird es ab Anfang Oktober fünf gedruckte Exemplare für die Lehrbuchsammlung (vier Wochen entleihbar) sowie ein Präsenzexemplar (nicht ausleihbar) geben und voraussichtlich ab November auch die E-Book-Version.
Am Donnerstag, 25. Oktober 2018, 18.15 Uhr, findet im Salon des Internationalen Kollegs für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie, Cranachstr. 47, eine Buchpräsentation für geladene Gäste statt.
Prof. Andreas Ziemann zu »Grundlagentexte der Medienkultur«
https://vimeo.com/294299780
Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.
Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)
Für Fragen steht Ihnen der Herausgeber, Prof. Dr. Andreas Ziemann, gerne zur Verfügung:
Prof. Dr. Andreas Ziemann
Fakultät Medien
Professur für Mediensoziologie
Tel.: +49 (0) 36 43/58 38 04
E-Mail: andreas.ziemann[at]uni-weimar.de