


einBlick73: BIM & Bauen im Bestand am Beispiel Sanierung Wiesencenter Jena
Nach jahrelangem Stillstand wurde das Wiesencenter in Jena am 25.November 2021 wiedereröffnet. Goldbeck war mit der Planung und Ausführung zur Revitalisierung beauftragt. Beispielhaft an diesem Projekt wird erläutert, wie das Zusammenspiel zwischen Buliding Information Modeling (BIM) und Bauen im Bestand funktionieren kann und welche verschiedenen Softwarelösungen bei Goldbeck Anwendung finden. Die Arbeitsweise wird von der Planung, über die Konstruktion, bis zur Errichtung auf der Baustelle vorgestellt.
Über Goldbeck
Goldbeck realisiert zukunftsweisende Immobilien in Europa. Das Unternehmen versteht Gebäude als Produkte und bietet seinen Kunden alle Leistungen aus einer Hand: vom Design über den Bau bis zu Serviceleistungen während des Betriebs. Mit dem Anspruch »building excellence« verwirklicht das Unternehmen Immobilien wirtschaftlich, schnell und nachhaltig bei passgenauer Funktionalität.
Goldbeck ist Partner für die mittelständische Wirtschaft und Großunternehmen, Investoren, Projektentwickler sowie öffentliche Auftraggeber. Zum Leistungsangebot gehören Logistik- und Industriehallen, Büro- und Schulgebäude, Parkhäuser und Wohngebäude. Bauen im Bestand sowie gebäudenahe Serviceleistungen vervollständigen das Spektrum.
einBlick-Vortragsreihe
Mit Beginn des Sommersemesters 2011 startete an der Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar erstmalig die Vortragsreihe »einBlick«. Im Rahmen der Seminare berichten Gäste aus der ingenieurtechnischen Praxis, um Studierenden, Mitarbeitern und allen Interessierten Projekte aus ihrem Arbeitsleben vorzustellen.
einBlick #73
»BIM & Bauen im Bestand am Beispiel Sanierung Wiesencenter Jena«
Referent: Gerrit Täger, MSc., Objektplaner GOLDBECK GmbH
25. Mai 2023, 17 Uhr
Hörsaal A, Marienstr. 13
Weitere Informationen:
www.goldbeck.de/