
Dem steigenden Verkehrsaufkommen begegnen: Nachhaltige Verstärkung von Brücken und Infrastrukturbauwerken
Mit steigendem Verkehrsaufkommen wachsen kontinuierlich die Herausforderungen an die bestehende Verkehrsinfrastruktur in Deutschland und Europa. Durch die im Wesentlichen bereits über 50 Jahre alte Bauwerksstruktur gilt es Lösungen bereitzustellen diese Bauwerke auch an die heutigen Herausforderungen anzupassen und für die Zukunft fit zu machen. Vor dem Hintergrund einer nachhaltigen Nutzung ist dabei die Verstärkung von Brückenbauwerken ein essenzialer Bestandteil im laufenden Betrieb Bauwerke mitwachsen zu lassen und Nutzungseinschränkungen z.B. durch umfangreiche Ersatzneubauten zu vermeiden oder langfristiger vorbereiten zu können.
Neben Produkten aus dem Bereich Geotechnik und Schrägseiltechnik ist DYWIDAG Systems International (DYWIDAG) u.a. spezialisiert auf die Bereitstellung und den Einbau von zusätzlich angeordneten, externen Vorspannspannsystemen für die Brückenverstärkung. Anhand konkreter Beispiele an nationalen und europäischen Brückenverstärkungsprojekten wird im Vortrag ein genereller Überblick über die Vorspannprodukte gegeben, die Produkte - insbesondere für die Brückenverstärkung - technisch vorgestellt und der Einbau unter Herausforderungen wie laufendem Verkehr und engen Zeitfenstern dargestellt.
einBlick-Vortragsreihe
Mit Beginn des Sommersemesters 2011 startete an der Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar erstmalig die Vortragsreihe »einBlick«. Im Rahmen der Seminare berichten Gäste aus der ingenieurtechnischen Praxis, um Studierenden, Mitarbeitern und allen Interessierten Projekte aus ihrem Arbeitsleben vorzustellen.
einBlick #70
»Sustainable restrengthening of bridges and traffic infrastructure with additional external prestressing systems.«
Referent: Dipl.-Ing. Kay Löffler (Vertriebsingenieur bei DYWIDAG)
1. Dezember 2022, 17 Uhr
Hörsaal A, Marienstr. 13